Seite 69 von 121
Re: Emotiva News
Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 08:31
von caine2011
Danielocean hat geschrieben:Weil ich den Vorgänger nicht kenne...
Was hat die GEN2 was die "Gen1" nicht hatte?!
hmm ein paar andere teile drin, die ein brummen vermeiden sollen, rudi meinte der trafo wäre ein wenig anders
Re: Emotiva News
Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 12:09
von Kulturwolf
Bei der Gen. 2 wurde jetzt einheitlich der Verstärkungsgrad von 32 auf 29 dB gesenkt, wenn ich das richtig im Gedächtnis habe. Hängt wohl mit den zuvor schon beschriebenen Änderungen des Trafos zusammen.
Im Design haben sich vornehmlich die seitlichen Blenden auf schwarz geändert, welche es aber auch im Zubehör als Alternative zu den silbernen der Gen. 1 zu kaufen gibt. Dazu wohl noch ein paar weniger sichtbare/auffällige Detailänderungen am Gehäuse.
Teilweise auch eine kleine Veränderung der Leistung: XPA-3 von vorher 300 W an 4 Ohm auf 330 W pro Kanal.
XPA-1 hat jetzt in Gen. 2 auch Umschaltmöglichkeit auf Class A bis 60 W.
Insgesamt sind es eher Detailänderungen. Im Prinzip nichts dabei, weswegen man ein Gen.1-Gerät gegen ein Gen.2-Gerät austauschen müsste ...
Re: Emotiva News
Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 12:55
von Huskykiro
caine2011 hat geschrieben:Danielocean hat geschrieben:Weil ich den Vorgänger nicht kenne...
Was hat die GEN2 was die "Gen1" nicht hatte?!
hmm ein paar andere teile drin, die ein brummen vermeiden sollen, rudi meinte der trafo wäre ein wenig anders
Bei den XPA -1 GEN-1 gab es das brumm Problem nicht.Der übeltäter war eigendlich die XPA-5.
Die größte Änderung sind die höheren Class A werte von 10 auf 60Watt und die angepaßte Optik.Dafür wurden sie auch teurer und verbrauchen mehr Power im Class A betrieb.
Ausser die 5er damals brummt bei mir nichts
und ob man die 60 Watt Class A raushört bezweifle ich.
Re: Emotiva News
Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 12:58
von SaulG
Huskykiro hat geschrieben:Ausser die 5er damals brummt bei mir nichts

Ich habe nach Austausch der Kabel (jetzt nuCable 8 ) den Brummton in den Rears reduzieren können, ist aber trotzdem noch in knapp 2 Meter Entfernung zu hören.
Front/Center höre ich nur, wenn ich 1 cm davor lausche. D.h. ich schmeiß die 201er bald raus.

Re: Emotiva News
Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 13:38
von anakin
Ich habe die XPA 2 Gen 2, bei der brummt einfach der Trafo.
In den Lautsprechern ist absolute Ruhe.
Ich vermute ich habe einen Gleichspannungsanteil welcher den Ringkerntrafo in die Sättigung und so zum Brummen bringt.
Weis es nicht genau. Habe das Teil sogar aufgemacht und die Schraube angezogen an der Spindel wo der Kern dran hängt.
Hat nur ein wenig was genutzt.
Das ist der einzige Hacken an der Emo

Re: Emotiva News
Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 14:05
von Kulturwolf
Bei meinen beiden XPA-1L sowie der XPA-3 brummt nix. Habe die hochwertigeren original Emo-Kabel für alle Cinch-Verbindungen, da die damals auch gerade preisgesenkt und trotz Import erheblich günstiger waren als die nuCable. Kann aber nicht sagen, wie es mit anderen Kabeln wäre.
Als Einziges brummt es in den Lautsprechern beim Betrieb des Plattenspielers bei meiner Anlage. Der hat fest verbaute Cinch-Kabel, ebenso wie der dazugehörige Vorverstärker, welche wahrscheinlich weniger Schirmung haben. Vielleicht ist das die Ursache, kann ich aber nicht feststellen. Habe da schon viel probiert, bin dem Problem aber noch nicht auf die Schliche gekommen.
Gegen Gleichspannungsanteile im Strom hilft übrigens z.B. auch ein MFE-DF1+, wie ich ihn verwende. Vielleicht kannst du so ein Teil mal irgendwo leihen, um zu sehen, ob das bei Dir was bringt.
Re: Emotiva News
Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 14:28
von MGM
anakin hat geschrieben:...
Ich vermute ich habe einen Gleichspannungsanteil welcher den Ringkerntrafo in die Sättigung und so zum Brummen bringt.
Weis es nicht genau. Habe das Teil sogar aufgemacht und die Schraube angezogen an der Spindel wo der Kern dran hängt.
Hat nur ein wenig was genutzt.
Das ist der einzige Hacken an der Emo

Hallo Anakin,
das kannst du ganz leicht testen... Hänge an den gleichen Stromkreis wie die Emos einen Fön auf
halber Leistungsstufe.
Wenn sich das Brummgeräusch der Emo dann verändert, hast Du sehr wahrscheinlich wirklich DC-Offset.
Dann hilft ein Gleichspannungsfilter... einfach mal googlen. Hab mich auch schon mit dem Problem herum geschlagen.
VG,
Micha
Re: Emotiva News
Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 20:39
von Prince666
Bei einem Fön auf halber Stufe hört man ja das Brummen nicht mehr
Mich nervt's auch noch, allerdings nehme ich es weniger wahr als am Anfang. In ein paar Monaten rechnet das mein Gehirn automatisch raus

Re: Emotiva News
Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 23:28
von SaulG
Mini-X Gen2 now on sale!
https://emotiva.com/products/amplifiers/mini-x-100
Irgendwie niedlich, der Kleine.
Re: Emotiva News
Verfasst: Do 31. Jul 2014, 11:27
von STM
Niedlich

Für 'Zone 2' oder soetwas in der Art sicher eine Option.