Seite 69 von 1534
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mi 30. Apr 2014, 09:45
von Weyoun
Du Glücklicher!
Bei mechanischen Problemen kann man wenigstens noch zum "Schrauber seines Vertrauens" gehen (in meinem Falle der direkte Nachbar gegenüber mit freier Werkstatt), aber bei Elektronikproblemen ist man meist aufgeschmissen, da nur die Fachwerkstätten das komplette Equipment zur Fehlerdiagnose haben.
Mein letzter Vectrac C hatte die Angewohnhweit, mitten in der Nacht den Motorlüfter anzuschmeißen und dabei die Batterie regelmäßig tiefzuentladen.
Das Lüftersteuergerät wurde getauscht (ja, da gibt es bei Opel ein eigenes Steuergerät, weil das Motorsteuergerät wohl aus Platzgründen von dieser Aufgabe befreit wurde), der komplette Kabelbaum wurde zweimal komplett auf Kurzschlüsse hin überprüft, das einzige,was nicht getauscht wurde, war das Motorsteuergerät selber, da dessen Wechsel (inkl. der ganzen Werkstattleistung) in etwa dem Restwert des Opel nach 175.000 km entsprochen hätte (1.800 €).
Dann hatte er noch sporadische Fehleranzeigen in der Abgasanlage (die Abgasmessung war aber fehlerfrei), die meist nur bei feuchtem Wetter und speziellen Motordrehzahlen auftraten (könnte auch am Motorsteuergerät gelegen haben). Desweiteren kam häufig die Fehlermeldung, dass das Kurvenlicht defekt wäre, obwohl beide Lichter völlig i.O. waren.
Irgendiwe war ich dann froh, als ich dann den Superb neu gekauft habe, da jetzt erstmal 4 Jahre Garantie (2 + 2) vorhanden sind.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mi 30. Apr 2014, 11:11
von jottlieb
Weyoun hat geschrieben:Du Glücklicher!
Bei mechanischen Problemen kann man wenigstens noch zum "Schrauber seines Vertrauens" gehen (in meinem Falle der direkte Nachbar gegenüber mit freier Werkstatt), aber bei Elektronikproblemen ist man meist aufgeschmissen, da nur die Fachwerkstätten das komplette Equipment zur Fehlerdiagnose haben.
Aus Garantie- und Kulanzgründen kommt für mich eh nichts anderes in Frage. Und viele Elektronikprobleme lassen sich zum Glück auch auslesen. Bei den mechanischen Problemen ist das nicht so! Treten die Geräusche während der kurzen Probefahrt nicht auf, dann sind sie in der Logik der Werkstatt nicht vorhanden und können nicht repariert werden
Das ist absolut nervtötend, zeitraubend und ist natürlich nicht hilfreich für meine Zufriedenheit. Soll heissen: Das mit den im weitesten Sinne mechanischen Problemen ist nicht so einfach wie es klingt.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mi 30. Apr 2014, 12:49
von Weyoun
jottlieb hat geschrieben:Und viele Elektronikprobleme lassen sich zum Glück auch auslesen.
Bestes Gegenbeispiel bei Opels Direkteinsprizer-Mashinen: Es gibt genau 1 Fehlermeldung, bei der dann prophylaktisch 3 Sachen getauscht werden müssen, weil die Diagnose nicht exakt das Bauteil aufspüren kann! Beim Fehler der Direkteinspritzpumpe wurde mir sowohl die Pumpe selber, der Sensor für die Durchflussmenge und noch ein drittels Bauteil (dessen Name mir im Moment entfallen ist) getauscht und mir in Rechnung gestellt.
Bzgl. Kulanz Fehlanzeige obwohl das Auto beim erstmaligen Reparieren gerade mal 4 Jahre alt war. Zudem wollten die in der Opel-Fachwerkstatt 250 € mehr für die Reparatur habe als mein Nachbar. Ne, ne, da gehe ich dann lieber zum "Schrauber" als in die hochnäsige Fachwerkstatt.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mi 30. Apr 2014, 13:46
von g.vogt
Das kenn ich von ner Kollegin, die hatte mit ihrem Opel Astra H auch solche undefinierbaren Fehler, wo die "Fachwerkstatt" letztlich immer irgendwas getauscht hat und jedesmal 500€ kassierte. Als dann der Kühler defekt sein sollte (stand sogar im TÜV-Protokoll) ist ihr endlich der Kragen geplatzt: Der Kühler ist immer noch drin und die Fehleranzeige hat eine andere Werkstatt per Softwareupdate behoben.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mi 30. Apr 2014, 17:46
von aaof
Die nutzen unser Unwissen halt teilweise gnadenlos aus.
Bei Opel ist das z. Bsp. bei den Birnen so. Bei meinem C-Corsa konnte man die faktisch nicht selber wechseln, weil man dafür die halbe Front abbauen musste. Dafür wird dann ein fester Satz in der Fachwerkstatt (zeitlich gesehen) berechnet. Es gibt aber einen Trick die Birne in weniger als 2 Minuten zu wechseln. Dafür braucht's halt ein spezielles Werkzeug und das nötige KnowHow.
Gruß
aaof
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mi 30. Apr 2014, 19:15
von palefin
bin auch so ein OPEL Geschädigter "gewesen"... Oh mann, wie oft ich mit dem Vectra außerplanmäßig in der "guten" (?) Opelwerkstatt war...
![Evil :evil:](./images/smilies/nuforum/icon_evil.gif)
Heute gibts im ganzen Ort keine Opelwerkstatt mehr... Darin ist jetzt ein großer Oldtimerhändler...
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mi 30. Apr 2014, 20:50
von aaof
Generell muss ich sagen, dass mein Opel robuster war, als wie der BMW der nachher kam. Der Corsa lief ohne größere Probleme und das über Jahre. Ich hatte den TDI und das war ne kleine Drecksau. Da hat man einiges weggedrückt, was wesentlich größer schien.
Bisher bestes Auto war aber der 5er Golf. Da gab es wenig zu meckern. In knapp 4 Jahren war ganz am Anfang mal das Schloss von der Beifahrertür defekt, letztes Jahr gab es kurzzeitig Probleme mit der Zündung, welche sich aber irgendwie selbstständig wieder behoben haben. Und am Ende wurde die Klimaanlage etwas laut. Wahrscheinlich wäre hier mal ein Service der Klima nötig gewesen.
Ich hab in den 4 Jahren knapp 40tsd. Kilometer gefahren (gekauft mit 20tsd km) und hab vielleicht Teile im Wert von 400 Euro kaufen müssen. Auch deswegen habe ich mich wieder für einen Golf entschieden.
Gruß
aaof
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mi 30. Apr 2014, 21:14
von HHO
Rund ums Auto bin ich heute auch mal wieder gegangen.
Dabei blieb eine Beule in der Heckklappe nicht unentdeckt!
Da hat wieder mal einer nicht aufgepasst und ist in mich reingerutscht.
Zettel gab es natürlich keinen - wie üblich.
Angeblich lassen sich solche Beulen irgendwie "ausdrücken".
Muss mich da einmal schlau machen bzw. nachfragen wo das angeboten wird.
Aber so ist das halt mit den Autos.
Früher hatte ich nie Stress mit Parkschäden - in meine alten Autos wollte scheinbar niemand reinfahren.
Seitdem ich neue Wagen fahre passiert das mit einer Regelmäßigkeit.
Es ist fast wie verhext!
Vielleicht bringe ich den Wagen mal zu einer Schamanin - die soll die bösen Geister wegtrommeln oder so.
Gibt mittlerweile bestimmt schon einen Markt für Derartiges.
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Do 1. Mai 2014, 20:49
von Christian H
g.vogt hat geschrieben:aber der Toyota Yaris hat so einen Schalter an der Kupplung. Hab schon blöd an der Ampel rumgestanden, weil er nicht mehr ansprang. Erst ein Anruf beim Autohaus brachte die Erleuchtung.
Vor Jahren ist einem Bekannten folgendes passiert, der zum ersten mal mit Automatik gefahren ist:
In Stufe D an einer Bahnschranke angehalten, Motor aus. Schranke hoch - Motor wollte nicht mehr. Er hat das Auto dann in Stufe N zur Seite geschoben. Und oh Wunder - er startete wieder. Dem armen Zeitgenossen hat niemand gesagt, dass man den Motor nur in P oder N anlassen kann
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
(ok, heute geht meist nur noch P und das bei getretener Bremse...)
Gruss
Christian
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 07:59
von mcBrandy
palefin hat geschrieben:bin auch so ein OPEL Geschädigter "gewesen"... Oh mann, wie oft ich mit dem Vectra außerplanmäßig in der "guten" (?) Opelwerkstatt war...
![Evil :evil:](./images/smilies/nuforum/icon_evil.gif)
Heute gibts im ganzen Ort keine Opelwerkstatt mehr... Darin ist jetzt ein großer Oldtimerhändler...
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
DAS ist der Hauptgrund! Opel hat keine vernünftigen Werkstätten mehr. Hatte eine, die ist allerdings 100km von meinen jetzigen Wohnort entfernt. Nicht grad toll. Hab mich auf die Suche gemacht nach einer neuen! Bei der ersten haben sie mir die Radmuttern an den Alufelgen so fest angezogen, dass ich das Radkreuz verbogen hab, als ich versucht habe, sie zu öffnen. Dann noch beim Kundendienst ein nicht freigegebenes Öl eingefüllt und dann die Frechheit besessen, mir zu sagen, dass es nicht auffällt. Jaja.
Neue Werkstatt. War zwar günstig, aber leider waren die zu blöd den Öldeckel am Motorblock richtig drauf zu schrauben. Das Öl ist dann über den ganzen Motorblock gelaufen. Nicht mal die Motorwäsche haben sie vernünftig danach gemacht.
Nun gewechselt zu einem VW/Seat/Audi Werkstatt. Bis jetzt 1A!
Nach meinen Erfahrungen. Opel braucht vernünftige Werkstätten, sonst kannst das ganze vergessen. Bis jetzt hab ich mit meinen Astra H keine Probleme gehabt, nur das mit den Werkstätten.
Gruß
Christian