Seite 69 von 146

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: Mo 23. Dez 2019, 23:14
von steakhouse
Horchidee hat geschrieben:
Zweck0r hat geschrieben:
Horchidee hat geschrieben:Sonst würden ja alle Verstärker gleich klingen.
Das tun sie auch.
Dem ist nicht so, schon bei normaler Zimmerlautstärke konnte ich mit Leichtigkeit beim Umstieg eines dieser bunten Technics-Receiver auf den Rotel-Verstärker (980er) als dessen Nachfolger im Programm Unterschiede feststellen.
Vom im Hochton sanften und im Bass müden und weichen Technics auf den allseits straffen aber auch etwas verbindlicheren Rotel, an ein und denselben Lautsprechern im mehrfachen Wechselvergleich.
Und bei einer anderen Gelegenheit konnte ich den deutlich besseren musikalischen Fluss und die weit bessere Feindynamik eines ich meine das war damals 2000 Mark Cambridge-Verstärkers gegenüber einem ich meine kleinen Rotel für 500 Mark hören.
Von dem eher kratzigkühlen alten Kenwood gegenüber einem ausgewogeneren Yamaha ganz zu schweigen.
Die Unterschiede sind nicht so groß wie bei Lautsprechern aber absolut hörbar, je lauter desto doller.
Auch bei Kabeln sind im Extremfall Unterschiede hörbar (sehr dünn zu dick z.B.). Auch schon selbst getestet und erlebt.

Heutige Verstärker liegen allerdings sehr viel enger beisammen. So reichen günstige AVR z.B. oft schon nah an ihre Topmodellvertreter ran.
Blindtest durchgeführt?

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: Mo 23. Dez 2019, 23:23
von Indianer
R.Spiegler hat geschrieben:ABER: Nicht heute, nicht morgen, nicht übermorgen.
Jetzt ist für unsere Mitarbeiter auch erst mal Weihnachten.
Ich möchte nicht, dass Herr Hennig mit dem Laptop unterm Tannenbaum sitzt und argumentiert.
Deshalb BITTE ICH SIE hiermit, FRIEDEN in diese Diskussion einkehren zu lassen!
schade, dass Herr Pedal diesem Wunsch nicht nachgekommen ist, und was er leider nicht gesagt hat, stelle ich dann überübermorgen klar ...

und für wen unter welchen Umständen diese hier messtechnisch nachgewiesenen "Verstärkereigenschaften" inwiefern und unter welchen Umständen relevant sein können, nicht müssen, kann man ja auch allgemeinverständlich erklären ...

also Frohe Weihnachten euch allen :greetings-waveyellow:

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: Mo 23. Dez 2019, 23:23
von HighwayStar
Zunächst einmal: Respekt, dass sich die Firma Nubert so kurz vor Weihnachten die Zeit nimmt, ausführlich auf die Kritik aus dem wenig bedeutsamen amerikanischen Forum „Audio Science Review“ einzugehen. Wir alle wissen, wie stressig und hektisch es in den letzten Adventstagen zugeht.

Mir geht es wie wahrscheinlich vielen hier: die Messergebnisse kann ich nicht interpretieren. Mir fehlt jegliches Verständnis dafür, was die in den Screenshots abgebildeten Kurven und Diagramme über den Klang des NuConnect aussagen (und was nicht).

Was ich jedoch sagen kann: Der NuConnect ampX hat beim „NuDayle“ bei mir zuhause die Gäste und Zuhörer mit seinem Klang begeistert (hier einige Berichte dazu: viewtopic.php?f=35&t=43898&start=30)

Doch jetzt haut uns als dieser Amirm von „Audio Science Review“ ein paar Testwerte um die Ohren und verspricht uns dazu ein „Review“, also eine Besprechung des NuConnect. Alles, was er dann aber liefert, ist eine vernichtende Kritik auf Basis einiger Messungen. So, als ließe sich die Qualität eines VW Golfs anhand der Höchstgeschwindigkeit, des Wendekreises und des Ölverbrauchs umfassend beurteilen. Natürlich, ohne auch nur einen Meter mit dem Testwagen gefahren zu sein.

Beim flüchtigen Durchblättern von „Audio Science Review“ habe ich den Eindruck gewonnen, hier geht es vor allem darum, die Fachpresse als „Nebelmaschinen“ zu „entlarven“. Als seien Amirm & Co. die einzigen, die den Durchblick haben und vermitteln, während Fachjournalisten nur Nebelkerzen zünden, um Geld für Anzeigen einstreichen zu können. Das erinnert mich an die eine oder andere Verschwörungstheorie, die durchs Netz geistert. Und wirft viele Fragen auf. Die wohl wichtigste: Was motiviert eine US-amerikanische Seite, ein Produkt zu „testen“, das in den USA gar nicht erhältlich ist?

Also Leute, nicht kirre machen lassen. Beim NuConnect geht’s nicht nur um „von 0 auf 100“. Das kleine Kästchen ist einfach saupraktisch. Und klingt zudem richtig gut (auch wenn es für mehr Geld sicherlich noch mehr Klang gibt. Aber wie heißt es so schön: you get, what you pay for).

In diesem Sinne: Munter bleiben! Weihnachten genießen. Und Amirm ganz schnell vergessen.

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: Mo 23. Dez 2019, 23:32
von Horchidee
steakhouse hat geschrieben: Blindtest durchgeführt?
Brauch ich nicht, weil verar...en kann ich mich alleine, tue ich aber ungerne.
Und mit -6 Dioptrien bin ich faktisch blind. Dazu noch uneinsichtig und verblendet.
Das sollte genügen.
:happy-cheerleadersmileygirl:

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: Mo 23. Dez 2019, 23:57
von Zweck0r
Ich war schon als Schüler froh, als mir auf dem Flohmarkt das erste 3-Kopf-Tapedeck zulief, mit dem ich ohne Umstöpselpausen und bei gleichem Pegel Original und Aufnahme direkt vergleichen konnte. Hörvergleiche mit Pausen sind pure Kaffeesatzleserei, und deshalb kann sich das Kabel-, Verstärker- und Wandlerklangmärchen auch so hartnäckig halten.

Die einzige Sorte "Unterschiedehörer", die ich als einigermaßen glaubwürdig einschätze, sind die Codec-Hörer (mp3 etc.), die mit ABX-Blindtestplugins arbeiten, und auch konkrete Problemstellen und Musikstücke benennen können.

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: Di 24. Dez 2019, 00:09
von Horchidee
Ach so, dann klingen Röhrenverstärker ja gar nicht anders als andere Verstärker. Und der 20 Euro Amp klingt genauso wie eine 5000 Euro Vor-/Endkombi. Und Lautsprecherkabel braucht man auch nicht, einfach zwei Cinchkabel dafür nehmen, ok. Ja das spart natürlich unglaublich Geld. Ich verabschiede mich für dieses Jahr, es ist alles gesagt. Wohlsein!

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: Di 24. Dez 2019, 00:19
von steakhouse
Ist wohl auch besser so...

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: Di 24. Dez 2019, 00:23
von steakhouse
HighwayStar hat geschrieben:Zunächst einmal: Respekt, dass sich die Firma Nubert so kurz vor Weihnachten die Zeit nimmt, ausführlich auf die Kritik aus dem wenig bedeutsamen amerikanischen Forum „Audio Science Review“ einzugehen. Wir alle wissen, wie stressig und hektisch es in den letzten Adventstagen zugeht.

Mir geht es wie wahrscheinlich vielen hier: die Messergebnisse kann ich nicht interpretieren. Mir fehlt jegliches Verständnis dafür, was die in den Screenshots abgebildeten Kurven und Diagramme über den Klang des NuConnect aussagen (und was nicht).

Was ich jedoch sagen kann: Der NuConnect ampX hat beim „NuDayle“ bei mir zuhause die Gäste und Zuhörer mit seinem Klang begeistert (hier einige Berichte dazu: viewtopic.php?f=35&t=43898&start=30)

Doch jetzt haut uns als dieser Amirm von „Audio Science Review“ ein paar Testwerte um die Ohren und verspricht uns dazu ein „Review“, also eine Besprechung des NuConnect. Alles, was er dann aber liefert, ist eine vernichtende Kritik auf Basis einiger Messungen. So, als ließe sich die Qualität eines VW Golfs anhand der Höchstgeschwindigkeit, des Wendekreises und des Ölverbrauchs umfassend beurteilen. Natürlich, ohne auch nur einen Meter mit dem Testwagen gefahren zu sein.

Beim flüchtigen Durchblättern von „Audio Science Review“ habe ich den Eindruck gewonnen, hier geht es vor allem darum, die Fachpresse als „Nebelmaschinen“ zu „entlarven“. Als seien Amirm & Co. die einzigen, die den Durchblick haben und vermitteln, während Fachjournalisten nur Nebelkerzen zünden, um Geld für Anzeigen einstreichen zu können. Das erinnert mich an die eine oder andere Verschwörungstheorie, die durchs Netz geistert. Und wirft viele Fragen auf. Die wohl wichtigste: Was motiviert eine US-amerikanische Seite, ein Produkt zu „testen“, das in den USA gar nicht erhältlich ist?

Also Leute, nicht kirre machen lassen. Beim NuConnect geht’s nicht nur um „von 0 auf 100“. Das kleine Kästchen ist einfach saupraktisch. Und klingt zudem richtig gut (auch wenn es für mehr Geld sicherlich noch mehr Klang gibt. Aber wie heißt es so schön: you get, what you pay for).

In diesem Sinne: Munter bleiben! Weihnachten genießen. Und Amirm ganz schnell vergessen.
Die Fachpresse, bei der alle Geräte Topnoten bekommen und Unterschiede zwischen Kabeln hören wollen, sind nun einmal Nebelmaschinen. Das hat mit VT mal gar nichts zu tun. In die Richtung geht eher dein KommentAr bezüglich der Motivation von Audio Science Review.

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: Di 24. Dez 2019, 00:31
von Horchidee
steakhouse hat geschrieben:Ist wohl auch besser so...
Danke, sehr freundlich.
Du behauptest also: es gibt keinerlei Verstärkerklangunterschiede? Respekt für diese Selbstdiagnose ggf.
Du behauptest also: es gibt keinerlei Kabelklangunterschiede, auch nicht im Extremfall? Dito.
Ja dann erübrigt sich ja auch jeder weitere Kommentar.

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: Di 24. Dez 2019, 00:52
von Zweck0r
Ablenkungsmanöver. Wenn man die Lautsprecher mit Nylonschnur verkabelt, hört man tatsächlich einen Unterschied.

Wo bleibt der Verstärkerklang nach der Entdeckung und erfolgreichen Bekämpfung der TIM-Verzerrungen ? Also kein Quasikomplementärpfusch mit lahmen 2N3055 und keine Ausgangsübertrager, sondern richtige Verstärker.