Seite 70 von 103

Re: nuPro X

Verfasst: Fr 31. Aug 2018, 12:45
von srichter
Butti hat geschrieben:Schau mal hier.
M. Pedal hat geschrieben:Aus dem Link-Out der X-Gerneration kommt ein vollwertiges spdif Signal (stereo).
Es kann beliebig weiter verwendet werden.

Sehr schön :) Immer mehr Gründe, doch auf die X'er umzurüsten ;)

Wäre nur noch die Frage mit dem "Mute" zu klären... Nach meinem Verständnis sollte da Signal trotzdem anliegen, aber wäre nicht das erste mal, das die Dinge nicht so funktionieren, wie ich mir das denke...

Re: nuPro X

Verfasst: Fr 31. Aug 2018, 14:57
von Weyoun
Butti hat geschrieben:Schau mal hier.
M. Pedal hat geschrieben:Aus dem Link-Out der X-Gerneration kommt ein vollwertiges spdif Signal (stereo).
Es kann beliebig weiter verwendet werden.
Vorsicht! Dies hat Herr Pedal auf meine Frage hin geäußert, ob man an eine nuPro X ein Stereo-Paar weiterer nuPros anschließen kann (so, wie man an eine AS-250/450 auch noch zwei weitere Stereo-nuPros anschließen kann). Das S/PDIF-Signal des nuLink ist aber dennoch "bearbeitet". Zum einen wird die Lautstärke "aufgeprägt", zum anderen sind die Informationen bzgl. Klangregelung (Hoch- und Tieftonbereich sowie neu bei der nuPro X der DSP) ebenfalls bereits "bearbeitet".

Somit würde ich da kein "Nicht-Nubert-Gerät" an den nuLink hängen.

Re: nuPro X

Verfasst: Fr 31. Aug 2018, 19:20
von Indianer
Weyoun hat geschrieben:Das S/PDIF-Signal des nuLink ist aber dennoch "bearbeitet".
könnte sein, ABER das hat Herr Pedal nicht gesagt! er hat gesagt vollwertig, beliebig weiter zu verwenden
Weyoun hat geschrieben:Zum einen wird die Lautstärke "aufgeprägt", zum anderen sind die Informationen bzgl. Klangregelung (Hoch- und Tieftonbereich sowie neu bei der nuPro X der DSP) ebenfalls bereits "bearbeitet".
dann könnte man mit dem EQ nicht gezielt die Bassüberhöhung eines LS absenken, der in der ecknäher steht, sondern nur für beide gemeinsam???

wäre doch viel effizienter, wenn der Master dem Slave (wie Herr Pedal sagt) das "vollwertige" S/PDIF-Signal und die Informationen übermittelt, was er (der Slave) damit tun soll ...

die BA sagt bisher nicht, was im pair-Modus am Slave (unabhängig vom Master) eingestellt werden kann, oder eben nicht - ersuche um Klarstellung

Re: nuPro X

Verfasst: Sa 1. Sep 2018, 09:45
von S. Hennig
Um noch ein paar Fragen zu beantworten, die hier offen geblieben sind:

Verarbeitungsqualität Prototypen vs. Serie:
Tatsächlich legt die Serie noch einiges drauf insbesondere was die ohnehin schon geringen Spaltmaße und Toleranzen angeht.
Die Konsequenz daraus ist, dass wir entschieden haben nur noch Produkte mit auf Messe zu nehmen, die nicht nur klanglich, sondern auch optisch final sind

Was die Frage zum Klang angeht, da möchte ich mich nicht im Detail äußern, aber es wird bald meine A Modelle im Numarkt geben :wink:

Gewicht: die X–6000 hat 45 Liter Volumen bei rund 1 m² Oberfläche
Die nuVero 70 33 Liter Volumen und 0,75 m² Oberfläche
Damit ist man überall bei rund 75% der Maße, aber das Gewicht liegt bei 19 vs. 18,5. warum ist das so?
Aufgrund der aktiven Ansteuerung kann man auf einige Elemente im Inneren verzichten, dazu ist auch das Klangsegel ein Gewichtsfaktor. Es wurde also nicht an der NuPro X–6000 gespart, sie wurde nur anders konstruiert.

Einbrennen und OLED:
Zunächst muss man anmerken, dass sich hier in den letzten Jahren einiges getan hat und einbrenn heute weit weniger ein Thema beim OLED Tv ist, als noch vor ein paar Jahren.
Dazu kommt, dass wir in der NuPro X einfarbige OLED Panel einsetzen, die noch einmal weniger anfällig sind.
Wir haben bereits mit der NuControl sehr gute Erfahrungen gemacht, was die Langzeitnutzung des Displays angeht. Daher wird es wohl auch in einigen Jahren noch keinerlei Einbrennen geben.

Re: nuPro X

Verfasst: Sa 1. Sep 2018, 09:51
von mk_stgt
eine frage zu den traversen: sind die aufsatzpunkte verstellbar, um unebenheiten im fussboden auszugleichen (analog nuvero)?

Re: nuPro X

Verfasst: Sa 1. Sep 2018, 09:56
von S. Hennig
mk_stgt hat geschrieben:eine frage zu den traversen: sind die aufsatzpunkte verstellbar, um unebenheiten im fussboden auszugleichen (analog nuvero)?
Nein das ist nicht möglich, aber die Füße sind aus einem flexiblen, aber harten Gummi, so dass der Lautsprecher nicht "kippelt"

Re: nuPro X

Verfasst: Sa 1. Sep 2018, 10:08
von mk_stgt
vielen dank für die schnelle antwort

Re: nuPro X

Verfasst: Sa 1. Sep 2018, 10:09
von Indianer
S. Hennig hat geschrieben:Nein das ist nicht möglich, aber die Füße sind aus einem flexiblen, aber harten Gummi, so dass der Lautsprecher nicht "kippelt"
in der "Schnellstartanleitung" der X-Stand-LS steht
An jedem der Füße sitzt ein Mini-Spike, mit dem Sie später je nach Einschraubtiefe auch Unebenheiten der Standfläche ausgleichen können.
https://www.nubert.de/downloads/nupro-x ... dboxen.pdf
stimmt das nicht???

Re: nuPro X

Verfasst: Sa 1. Sep 2018, 10:53
von Viktor Novyy
@S. Hennig

Interessant wäre auch noch die Beantwortung der Frage bezgl. dem "vollwertigen" S/PDIF am Link Out ein paar Beiträge weiter oben.

Könnte man auch noch den jeweiligen Maximalpegel der 4 neuen Modelle erfahren?

Re: nuPro X

Verfasst: Sa 1. Sep 2018, 11:10
von S. Hennig
Indianer hat geschrieben:
S. Hennig hat geschrieben:Nein das ist nicht möglich, aber die Füße sind aus einem flexiblen, aber harten Gummi, so dass der Lautsprecher nicht "kippelt"
in der "Schnellstartanleitung" der X-Stand-LS steht
An jedem der Füße sitzt ein Mini-Spike, mit dem Sie später je nach Einschraubtiefe auch Unebenheiten der Standfläche ausgleichen können.
https://www.nubert.de/downloads/nupro-x ... dboxen.pdf
stimmt das nicht???
Doch das stimmt, die Gummifüße sind in Spikeform und können ein wenig geschraubt werden, aber Es ist nicht möglich die Höhenunterschiede so auszugleichen wie bei nuVero. Das war vielleicht ein wenig ungünstig formuliert. Ich entschuldige mich für die entstandene Verwirrung.
Viktor Novyy hat geschrieben:@S. Hennig

Interessant wäre auch noch die Beantwortung der Frage bezgl. dem "vollwertigen" S/PDIF am Link Out ein paar Beiträge weiter oben.

Könnte man auch noch den jeweiligen Maximalpegel der 4 neuen Modelle erfahren?
Bitte Geduld ich gehe gerade die letzten 4 Seiten durch. Glücklicherweise regnet es, so dass ich Zeit habe hier drüber zu schauen