Seite 694 von 986

Verfasst: Sa 30. Mai 2009, 14:25
von Mark-Gor
Three Kings

Der Golfkrieg ist beendet, Kuwait "befreit", es herrscht Waffenstillstand und die Amis feiern im Lager ausgelassen Party. Bei einer Personenkontrolle wird im Hintern eines Gefangenen eine Karte gefunden, die angeblich den Weg zu einem geheimen Bunker aufzeigt, in welchem Saddam kuwaitisches Gold versteckt haben soll. So machen sich einige Soldaten (George Clooney, Mark Wahlberg, Ice Cube) unerlaubterweise auf die Suche danach...

Als ich "Three Kings" vor zehn Jahren sah, war ich enttäuscht. Ich weiß nicht warum, aber anfangen konnte ich mit dieser aberwitzigen Mischung aus Satire und Antikriegsfilm eher wenig. Inzwischen gefällt mir "Three Kings" mehr als gut. Die Balance zwischen haarsträubender Situationskomik, Kritik an der USA-Kriegspolitik und verstörenden, nichts beschönigenden Szenen wird unglaublich gut gehalten. Auch der Inszenierungsstil gefällt inzwischen. Anfangs entsättigte Farben mit harten Kontrasten, dann wesentlich stärer betonte Farbkontraste während des Konfliktes um das Gold und später die warmig-erdigen Farben wie man sie aus vielen Hollywoodfilmen kennt (der Kameramann gibt in den Extras hierfür eine nette Erklärung ab). Auch die Actionszenen sind toll und teilweise ungewöhnlich gefilmt. Auch wenn das Ende recht versönlich ausfällt, so hinterläßt "Three Kings" dennoch einen leicht bitteren Nachgeschmack. Sicher ein stark polarisierender Film, doch in meinem Fall war der zweite, verspätete Blick es auf jeden Fall wert.

8/10 P.

Verfasst: Sa 30. Mai 2009, 16:00
von th4n4t0z
Dragon Fighter mit Jet Li

Einer der schlechtesten Filme mit Jet Li, die ich bisher gesehen habe.
Kurz zur Story: Lee ist Mitgield einer Chinesischen Martial Arts Gruppe, die einige Auftritte in Amerika hatte. Als sie zurückfliegen wollen, bleibt ein Teamkollege von Lee zurück und die Umstände führen dazu, dass auch Lee nicht mehr zurück fliegt.
In Amerika findet Lees Teamkollege schnell einen Platz in der dortigen Unterwelt, Lee hingegen wird von ansässigen Chinesen aufgenommen. Wie es wohl nicht anders sein konnte, prallen dann irgendwann im Verlauf des Filmes Lee und sein ehemaliger Freund aufeinander und es kommt zum Kampf.


ich würde einmal sagen 3 / 10.
Bild und Ton sind schlecht, die Synchro ist misserabel und die Kämpfe - das, worum es bei so einem Film doch eigentlich geht - sind auch nicht so toll, als dass sie den Film in irgendeiner Art hervorheben könnten.

Verfasst: So 31. Mai 2009, 14:33
von Argaween
House of Wax
Bild

1.
Ich kenne das Orginal leider (noch) nicht.

2.
Wer Paris Hilton nicht mag, sollte sich den Film unbedingt mal ansehen.

3.
Leider bleibt auch House of Wax von einer nervtötenden Angewohnheit neuer Horrorfilme nicht verschwont. Dem überflüssigen draufhalten beim foltern, was seid Hostel und SAW leider immer mehr wieder in den Vordergrund gerät!



Womit ich dann auch gleich mal beginnen möchte. Ich finde es schade, da der Film es durchaus auch ohne diese Szene schaffen würde, bei jüngeren Leuten, Spannung aufzubauen, welche später in angemessenem Splatter verwurstet wird, der übrings auch Spaß macht. Mit anderen Worten. Paris Hilton kann zum Beispiel mit Holzpfählen nicht umgehen und so was kann dann doch auch mal leicht ins Auge gehen :lol:

Alles in allem ein schöner Horrorfilm, der bis auf überflüssige Folterszenen doch irgendwie Spaß macht und bei dem ich die schlechten Kritiken von leuten die ebenfalls noch nicht mal das Orginal kennen, nicht verstehen kann. Es gibt weit aus schlechtere Horrorfilme als House of Wax.

Verfasst: So 31. Mai 2009, 15:51
von raw
Pitch Black

Der Film ist so sinn- und hirnlos, allein schon von der Idee her und die Umsetzung ist noch schlimmer, alles wirkt aufgesetzt und erzwungen und ist total unüberzeugend. Alles schon gehabt. Paar Typen landen auf einem Planeten bzw. stürzen ab, meinen sie seien allein, aber gerade jetzt muss eine Sonnenfinsternis kommen und dann kommen bekackte Monster in der Dunkelheit hervor, Lebensbedrohung, Angst, die Sprüche hat man alle schon in anderen Filmen gehört, genauso kennt man einzelne Handlungen schon aus anderen Filmen usw. usf. Quasi ein mieses und langweiliges Plagiat. Gähn, schnarch, ..... 1/10

Aber vielleicht liegt das daran dass ich zuvor einen guten Film mit einer wirklich tollen Story gesehen habe:
Der Schneider von Panama, 8/10

Verfasst: So 31. Mai 2009, 18:37
von pleio
So mal wieder Nachtschichtzeit *g

Das Königreich der Katzen
Ein Mädchen rettet eine Katze welche sich als Katzenprinz erweist. Der König will sie dann auch gleich mit ihrem Sohn aus Dankbarkeit vermählen und lässt das Mädchen ins Königreich der Katzen entführen.

Schöne Bilder und eine Geschicht, welche wie Viele Filme des Ghibli-Studios, mit viel Phantasie aufwarten kann.
Wem "Das wandelnde Schloss" und "Chihiros Reise ins Zauberland" gefallen hat wird auch hieran seine Freude finden.

7/10


Lakeview Terrace

"Voller Vorfreude zieht das Ehepaar Lisa und Chris Mattson in ein Haus in die gut etablierte Nachbarschaft der Lakeview Terrace ein. Doch schon bald stellt sich ihr Nachbar, der verwitwete afroamerikanische Polizist Abel Turner, zwar als oberflächlich umgänglich anmutender, aber insgesamt als mit Vorsicht zu genießender Zeitgenosse dar." Amazon

Hmm...der Film ist nicht schlecht aber hatte mir um ehrlich zu sein von der Geschichte merh erwartet.
Abel Turner (Samuel L. Jackson) bleibt für meinen Geschmack in der Rolle etwas sehr einseitg und farblos was aber
auch am Drehbuch liegen könnte welches dieser Rolle wohl keine wirklich unterschiedlichen Facetten zugesteht.

Insgesamt geb ich dem Film eine 6/10


Underworld 3 - Aufstand der Lykaner

Die Geschichte dürfte durch dei vorherigen Underworld Teile bekannt sein und falls jemand diese noch nicht gesehen hatt
umso besser denn wirkliche Überraschungen bleiben aus. Die Geschichte bietet keine Großartigen Wendepunkte
und wurde in der selben Form schon tausendmal erzählt. Eine weitere Enttäuschung da ich rigendwo doch auf mehr gehofft hatte.
Gerade oder weil ich Vampir/Werwolf Filme eigentlich mag und man wohl auch mehr haette draus amchen koennen.

Enttäuschende 3/10

So..hoffe ich mal das ich heute mit meiner Filmauswahl mehr glück habe *seufz*


P.S: Wer bei Pitch Black was anspruchsvolles erwartet mit Story hat wohl leider wirklich daneben gegriffen.
Für ein wenig sinnlose Aktion mit einem typischen Vin Diesel find ich ihn aber gut. Muss halt die Stimmung für stimmen.

Verfasst: Mo 1. Jun 2009, 15:23
von Argaween
Die ultaimative Nachbarärger Blu-Ray neben Stirb Langsam 4.0 ist bei mir :)


Bild

Bild:
Enorme Steigerung zur DVD Version. So kommen die Mädels gleich noch mal besser rüber. Äh....ich meine die Party selbst, welche was Technik angeht, wohl eine der höchsten Standards ist. Riesige Lichtinstallationen, LED Schirme und unendlich viele Laser und Projektionen.

Ton:
Die Nachbarn werden sich freuen oder anklopfen und fragen ob das Haus gleich zusammenbrechen wird!

Fazit:
Eine tolle Blu-Ray für alle Fans von Q-Dance bzw Qlimax und alle die es noch werden wollen. Und jetzt bitte noch Defqon 1 und Q-Base und wir sind alle glücklich :wink:

Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 20:37
von Blap
The Cottage

Die ungleichen Brüder David (Andy Serkis) und Peter (Reece Shearsmith) entführen eine junge Dame. Das Blondchen Tracey ist die Tochter eines Gangsterbosses, ergo soll ein Haufen Lösegeld drin sein. Während David noch halbwegs die Nerven und den Überblick behält, ist sein Bruder Peter von Anfang an völlig überfordert. Als Peter auf die Geisel aufpassen soll schenkt Tracey dem armen Wicht ordentlich Prügel ein. Langsam aber sicher läuft alles aus dem Ruder, da hilft auf nicht das Auftauchen eines weiteren, völlig vertrottelten Komplizen nicht wirklich weiter. Es soll aber noch weitaus schlimmer für alle Beteiligten kommen, denn ein offensichtlich irrer Killer rennt durch die Landschaft und verarbeitet jeden zu Mettgut den er in die Finger bekommt...

"The Cottage" (2008) ist eine herrliche, groteske Horrorkomödie von der britischen Insel, Regisseur Paul Andrew Williams hat einen tollen Job gemacht. Besonders Andy Serkis hat mir in der Rolle des zunächst coolen David sehr gut gefallen, seine Grimassen sind einfach der Brüller. Auch die anderen Darsteller passen prima in den Film, die Fratzen und Dialoge sorgten bei mir für etliche Lacher. Zunächst setzt der Film mehr auf humoriges, kurzweiliges, wunderbar unsinniges Geschwafel und Gebrülle, im letzten Drittel kommt es zur vermehrten Produktion von Mettgut. Der Killer gefällt, seine Methoden ebenfalls. Erfreulicherweise sind die Effekte angenehm altmodisch, es wird allerliebst gepanscht und gematscht. Schon allein die Szene in der David einen halben Schuh mit Inhalt findet trieb mir regelrecht die Freudentränen in die Augen, doch ich will nicht zu viel verraten...

Wer mit "Severance" Freude hatte, der sollte auch "The Cottage" auf die Einkaufsliste setzen. Der Film erhielt deutlich weniger Beachtung als "Severance", braucht sich dabei aber keinesfalls hinter seinem -ebenfalls sehr unterhaltsamen- Genrekollegen zu verstecken. Alles ist ein wenig kleiner und dreckiger gehalten, was den Film irgendwie extrem sympathisch macht. Die DVD von Sony geht in Ordung, der Film liegt uncut vor und ein paar Extras sind an Bord. "Abspannverweigerer" -eine ekelhafte Spezies- verpassen übrigens einen netten Gag. Für Freunde solcher Titel IMHO ein ganz klarer Pflichtkauf!

Sehr gut = 8/10

Verfasst: Do 4. Jun 2009, 10:03
von hank_chinaski
Die Eisprinzen
mit Will Pharell
mich hats vom Sessel gahaun
10/10 !!!

Verfasst: Do 4. Jun 2009, 17:53
von Argaween
hank_chinaski hat geschrieben:Die Eisprinzen
mit Will Pharell
mich hats vom Sessel gahaun
10/10 !!!
Mich haut deine Signatur um :wink:

@topic

Die Bourne Verschwörung HD-DVD
Bisschen mehr HD als bei Die Bourne Idendität aber leider nicht viel. Der Film selbst gefällt mir von allen 3 Teilen am besten. Nicht zu langatmig und das nervige Gewackel, dass die Augen nicht mehr mitkommen, fängt erst in der letzten halben Stunde des Filmes an. Ansonsten weit aus angenehmer zu schauen als Ultimatum.

Verfasst: Fr 5. Jun 2009, 22:48
von Blap
The Strangers

James (Scott Speedman) schiebt Frust. Seine Freundin Kristen (Liv Tyler) hat seinen Heiratsantrag zurückgewiesen, nun sitzen die beiden im ruhig gelegenen Ferienhaus und grübeln. Plötzlich klopft es heftig an der Tür, eine junge Dame fragt nach einer dem Paar unbekannten Person. Als James mit dem Auto unterwegs ist -um für seine Freundin Zigaretten zu kaufen- beginnt für Kristen ein nervenzerfetzender Albtraum. Immer wieder klopft es an der Tür, äussert bedrohliche Gestalten schleichen um das Anwesen herum. Selbst als James endlich wieder eintrifft beruhigt sich die Lage nicht. Ganz im Gegenteil der Terror eskaliert und eskaliert, plötzlich wird dem verängstigten Paar sogar die Möglichkeit zur Flucht genommen. Wer steckt hinter dem Terror, was bezwecken die Angreifer...???

Mit "The Strangers" (2008) hat Regisseur Bryan Bertino ein nettes Terrorfilmchen eingetütet. Speedman und Tyler wissen zu gefallen, Frau Tyler macht sich gut als neue Scream-Queen, vermutlich ein vom Vater vererbtes Talent. Die unbekannten Angreifer bleiben fast vollständig hinter ihren Masken versteckt, wirken dadurch besonders "entmenscht" und (un)angenehm bedrohlich. Tatsächlich gelingt es Bertino immer wieder für Spannung und kleine Schockmomente zu sorgen. Auf ausufernde Gewalt und Härten verzichtet der Film jedoch, daher sollte er auch für zarte Gemüter zu ertragen sein.

Dem Film wurde das Siegel "Keine Jugendfreigabe" angeheftet, IMHO eine zu strenge Einstufung, FSK 16 hätte vollkommen ausgereicht. Die Blu-ray ist von solider Qualität, aber sicher keine "Referenz-Scheibe" für Technikfreaks. Ich kenne die DVD Fassung des Werkes nicht, der grösste Vorteil der Blu-ray wird vermutlich in der weniger sichtbaren Kompression bestehen, da der Film insgesamt recht dunkel gehalten ist. Das Bonusmaterial ist nicht besonders interessant, jedoch zumindest teilweise einen Blick wert.

Fazit: Mit besonders gelungenen Terrorfilmen der letzten Zeit kann "The Strangers" nicht ganz mithalten. Dafür ist er einfach ein wenig zu bieder und vorhersehbar. Filme wie "P2 - Schreie im Parkhaus" oder natürlich "Eden Lake" deckeln "The Strangers" deutlich. Der Fairness halber soll nicht unerwähnt bleiben, dass z.B. "Eden Lake" nicht nur auf Terror aus ist, denn eine Portion Gesellschaftskritik verhilft dem Film zu deutlich mehr Tiefe. Letztlich bietet "The Strangers" gute Unterhaltung für Freunde des Genres, Mission erfüllt.

Gut = 7/10