Seite 8 von 18

Verfasst: Mo 16. Mai 2005, 00:29
von K.Reisach
ich schmeiss mich weg.......... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Gruß, Kevin

Re: Wer hat die dickste Metalfront?+sonstiges......

Verfasst: Mo 16. Mai 2005, 00:30
von BlueDanube
Doc hat geschrieben:
K.Reisach hat geschrieben:Edit: Boliden sind ausgeschlossen!
Dürfen Boliden wenigstens mit einer Seitenwand antreten? Das wären dann 1,8 cm.
Könnte mir nun endlich jemand erklären, was ihr unter Bolide versteht?! :?

Verfasst: Mo 16. Mai 2005, 00:37
von Dueren
Ne, der Thread macht bei näherem Hinsehen doch keinen Sinn.................

Verfasst: Mo 16. Mai 2005, 00:52
von LegendeN
@blue..

Unter boliden versteht man glaub ich ziemlich fette "Würfel" von Verstärkern und Receivern, soweit ich das mitbekommen habe. Also aus der Preisklasse > 2000 Euro ungefähr oder?

Verfasst: Mo 16. Mai 2005, 01:40
von Doc
LegendeN hat geschrieben:@blue..

Unter boliden versteht man glaub ich ziemlich fette "Würfel" von Verstärkern und Receivern, soweit ich das mitbekommen habe. Also aus der Preisklasse > 2000 Euro ungefähr oder?
Genau, laut Al geht die "Einsteigerklasse" so bis 1.500 Euro (Denon 3805) und dann kommen die Boliden... :wink:

Das Gewicht könnte auch noch ein Kriterium sein. Wer hat den schwersten? :lol:

Die Front von meinem Amp hat übrigens 3,5 cm - aber die ist bestimmt hohl... :?

Verfasst: Mo 16. Mai 2005, 01:57
von Homernoid
Also, meiner ist vergoldet. 8) :lol:

Verfasst: Mi 18. Mai 2005, 09:17
von Gandalf
K.Reisach hat geschrieben:
Allerhöchsten wäre klanglich ein TX-NR5000 auf dem Nivau des Sonys!
Ich schätz aber mal, dass der Sony dem Onkyo klanglich leicht überlegen ist! :lol:

Gruß, kevin

Dann hast Du sicher einen ausführlichen Vergleich gemacht,bevor Du Dich für den Sony entschieden hast.
Ansonsten kannst Du Dir so ein Urteil ja nicht erlauben. Und im Schätzen haben sich schon viele Leute vertan. :wink:
K.Reisach hat geschrieben:
Ich fang dann mal an! :

Sony STR-VA333ES:

Dickste Stelle: 8mm
Dünnste Stelle: 3mm
Da kann ich Dich locker toppen:
Mein Rack misst 40mm ,und zwar sowohl an den Quer- als auch den Lngsstreben. :wink: :lol:

Verfasst: Mi 18. Mai 2005, 17:58
von JensII
Das ist ja gar nix!! Der Schrank in dem meine Anlage steht ist 580mm tief, 78 cm breit und die untersten Komponeten stehen ca 640 mm, die obersten mit der Oberkante 1140mm über Fliesenhöhe!. Da lache ich nur über Eure Werte ;-)

Verfasst: Mi 18. Mai 2005, 18:01
von Dueren
Mann ist das ein übler Thread

:mrgreen:

Verfasst: Mi 18. Mai 2005, 18:20
von JensII
*VOLLUNDGANZZUSTIMM*