Seite 8 von 10

Verfasst: Sa 23. Feb 2008, 17:28
von freesteiler
Butti hat geschrieben:Es gibt die Möglichkeit Winamp Plugins über FFDSHOW einzubinden. Auf diese Weise hättest du Musik und Film abgedeckt.

Systemsounds bleiben davon natürlich unberührt, aber ich denke darauf kann man gut verzichten. :lol:

@Raptus
Ich verstehe nicht warum du bereits 25Hz-30Hz um 7dB anhebst. Wäre es nicht sinnvoller Frequenzen unterhalb 40Hz komplett abzuschneiden?
jo danke, ich hab mein vlc mittlerweile schon entsprechend modifiziert und bin begeistert. das abl wird vermutlich in den nächsten 1-2 monaten folgen 8)


das mit dem anheben der 25-30Hz hat imho schon einen sinn, ich hab das ähnlich eingestellt.
wenn man sich die abl-kurve ansieht, sieht man ja auch, dass die frequenzen unter dem -3db punkt nicht einfach abgeschnitten werden.
sie werden zwar leiser, aber sind immer noch hörbar. also, warum abschneiden? wenn die leistung mal nicht reichen sollte :roll: kann man die anhebung ja immer noch entfernen.

aber ich denke, die NSF hat sich bei der abl-entwicklung schon was gedacht, also warum nicht einfach die kurve übernehmen?

Verfasst: Sa 23. Feb 2008, 18:20
von Butti
freesteiler hat geschrieben:das mit dem anheben der 25-30Hz hat imho schon einen sinn, ich hab das ähnlich eingestellt.
wenn man sich die abl-kurve ansieht, sieht man ja auch, dass die frequenzen unter dem -3db punkt nicht einfach abgeschnitten werden.
Ist das eine Limitierung aufgrund der Technik, der Kostenersparnis, beabsichtigt oder das Ergebnis der Meßmethode?
freesteiler hat geschrieben:sie werden zwar leiser, aber sind immer noch hörbar. also, warum abschneiden? wenn die leistung mal nicht reichen sollte :roll: kann man die anhebung ja immer noch entfernen.
aus der Bedienungsanleitung

Code: Alles auswählen

Die  eigentliche Basslinearisierungs-Schaltung innerhalb des 
Moduls führt zunächst auch zu einer Anhebung von Fre-
quenzen unterhalb des Arbeitsbereiches, wodurch dort in-
akzeptable Membran-Auslenkungen auftreten könnten. 
Deshalb wird der Pegel unter 31Hz mit zusätzlichen Fil-
tern 4. Ordnung (24 dB / Oktave) abgesenkt.
Wenn ich das richtig deute, dann werden auch beim Einsatz von ABL/ATM "unwichtige" tiefe Frequenzen abgesenkt.

Verfasst: Sa 23. Feb 2008, 19:00
von freesteiler
dazu kann ich leider nix sagen, da ich weder ein abl habe, noch eins entwickelt hab :P
aber ich vermute mal, aufgrund der technik. man will ja nicht, dass es die boxen bei tönen, die für subwoofer gemacht wurden, zerreißt ;). sind halt doch noch kompaktlautsprecher.

aber wenn ich mir die frequenzkurve anschaue:
http://www.nubert.de/downloads/abl_381.pdf

sieht man schon, dass bei z.b. 30Hz noch eine anhebung von rund 7 dB stattfindet.
anders kann ich mir das jdfalls nicht erklären, dass eine kurve deutlich über der ohne abl liegt.
der schnittpunkt liegt erst bei rund 25Hz und danach wird dann auf quasi 0 dB alles entfernt.
also so deute ich das :wink:

Verfasst: Di 1. Apr 2008, 17:12
von Butti
So, ich mal wieder. :D

Ich habe jetzt eine Nubox 311 am PC laufen.

Shibatch habe ich über die Winamp DSP Bridge in Foobar eingebunden. Die Datei von Raptus diente als Grundlage für eigene Einstellungen. Das Resultat habe ich jeweils mit dem Spektrum Analyzer von RMAA geprüft.

Im Ergebnis sieht es so aus, dass 63Hz um +3dB und 50Hz um +7dB angehoben werden. 40Hz ist bei 0dB und bis 30Hz sinkt die Lautstärke auf -38dB. Mir ging es hauptsächlich darum, dass die kleine Nubox zumindest bis 50Hz linearisiert und von Tönen unter 40Hz entlastet wird.

Bild


Ein Hinweis für User, welche die Entzerrung auch in einem Medienplayer nutzen möchten. Über FFDSHOW lassen sich Winamp Plugins und damit auch Shibatch einbinden. Der Einsatz von Shibatch führt zu einem Delay, wodurch Bild und Ton nicht mehr synchron sind. Um dieses Problem zu beheben, muss man in "Video decoder configuration" unter "Queue & misc" -->"Video delay: constant" 277ms eintragen.

Grüße

Verfasst: Fr 16. Mai 2008, 19:34
von obwohl
Mich würde sehr interessieren, ob jemand eine (möglichst genaue) shibatch-Einstellung für Nuline 32 hat.
Wäre sehr dankbar!

Verfasst: Fr 16. Mai 2008, 20:38
von JensII
Line 32 ist quasi gleiche Wave 3 und Box 360. Damit auf den ersten Seiten zu finden!

Verfasst: So 18. Mai 2008, 18:05
von obwohl
JensII hat geschrieben:Line 32 ist quasi gleiche Wave 3 und Box 360. Damit auf den ersten Seiten zu finden!
Was hältst du von folgenden werten:

35 30 6 1 1
40 35 12 1 1
45 40 9 1 1
50 45 9 1 1
55 50 8 1 1
60 55 7 1 1
65 60 5 1 1
70 65 4 1 1
80 70 3 1 1
85 80 2 1 1
90 85 1.5 1 1

Die hat mir mal ein Benutzer einer nuline 30 gegeben.
Sind die ABL3 Werte präziser?

Verfasst: So 18. Mai 2008, 19:25
von JensII
Das ABL Wave 3 ist IMHO das gleiche wie das Line 32, bei kleineren Unterschieden haut die Raumakustik eh mal eben 5-10 db drauf oder nimmt sie runter ;-)

Verfasst: Do 22. Mai 2008, 18:45
von obwohl
JensII hat geschrieben:Das ABL Wave 3 ist IMHO das gleiche wie das Line 32, bei kleineren Unterschieden haut die Raumakustik eh mal eben 5-10 db drauf oder nimmt sie runter ;-)
Nur bin ich grad zu blöd, die ABL Wave 3 Werte zu finden, auch nicht auf den ersten Seiten des Threads. Könntest du sie mir geben?

Verfasst: Do 22. Mai 2008, 19:44
von JensII
Du findest Varianten von mir und Kevin HIER