Seite 8 von 11
Verfasst: So 12. Feb 2006, 20:11
von maks
Wer bei AKG bleiben will und auf "etwas mehr" Bas steht, sollte sich mal die geschlossenen Teile anhören. Ich hab einen K271 und der gibts ordentlich Dampf von unten raus. Im Vergleich zum 501 löst er aber nicht ganz so gut auf.
Auch der Tragekomfort ist (für einen gschlossenen KH) wirklich hervorragend.
Trotzdem - bin gespannt ob zwischen 601 und 701 ein Unterschied zu hören ist
Wenn man sich die beiden KH mal auf der AKG Webseite ansieht, meint man nicht viele Unterschiede zu sehen. Die Materialien scheinen beim 701 einfach etwas hochwertiger sein, ansonsten springt nur die "Flachdrahtspulentechnologie" ins Auge. Ob die auch so ins Ohr springt, das man auch gern das Geld aus der Tasche springen läßt, mag Geschmackssache sein

Verfasst: Di 14. Feb 2006, 02:19
von tiad
maks hat geschrieben:Trotzdem - bin gespannt ob zwischen 601 und 701 ein Unterschied zu hören ist

Oo jaa!
Ich habe (leider nur) beim Saturn die Gelegenheit gehabt, den AKG 501/601/701 und HD 600 gegeneinander zu hören. Mit Musik, die vorgegeben war (nicht unbedingt alles mein Geschmack). Man konnte fliegend zwischen den Kopfhörern hin- und her wechseln. Der AKG 701 hat imho auf alle Fälle luftiger und räumlicher gespielt als die beiden kleineren Brüder. Dabei unheimlich relaxed! Der Sennheiser war in der Tat bassstärker, saß aber definitiv nicht so bequem wie die AKGs und wirkte nicht so luftig und losgelöst. Der Sennheiser drückte für mich zu fest und umschloss das Ohr nicht so gut. Insgesamt also eindeutige Vorteile (bei meiner Birne) für AKG. An die weisse Farbe mit grauen Ohrpolstern (701) muss man sich aber auch erst gewöhnen. Nach der Hörsession bin ich schon stark ins Grübeln gekommen, ob ich meinen alten AKG 500 doch nicht ersetzen sollte (allerdings höre in den letzten Jahren nur sehr selten mit Kopfhörern).
Gruss
tiad
Verfasst: Di 14. Feb 2006, 09:38
von Blap
tiad hat geschrieben:maks hat geschrieben:Trotzdem - bin gespannt ob zwischen 601 und 701 ein Unterschied zu hören ist

Oo jaa!
Ich habe (leider nur) beim Saturn die Gelegenheit gehabt, den AKG 501/601/701 und HD 600 gegeneinander zu hören.
Wie hat sich der alte K501, denn im Vergleich zum K601 geschlagen?
Verfasst: Di 14. Feb 2006, 10:23
von tiad
Hi Blap,
Blap hat geschrieben:Wie hat sich der alte K501, denn im Vergleich zum K601 geschlagen?
.
Ich fand schon, dass beim direkten Vergleich von 501 --> 601 --> 701 die Unterschiede da waren. Ich habe da versucht, immer möglichst schnell die Kopfhörer zu wechseln. Der 501er hat auf jeden Fall leiser und mit deutlich weniger Druck gespielt als die beiden anderen. Dadurch waren weniger Details zu hören. Es muss also Wirkungsgradunterschiede geben, lauter stellen konnte ich ja leider nicht (und hoffe mal nicht, dass die Saturn Techniker speziell bei dem teuersten AKG die Lautstärke höher geregelt haben

). Und die Regel, was lauter ist, wird auch besser bewertet, kann natürlich den Eindruck etwas verfälscht haben. Aber dennoch, fand ich den 701er echt super gut. Er schmiegt sich auch um die Ohren wie ein weiches Seidentuch (beim HD 650 im Vergleich "kratzte" es meine Ohren regelrecht und ich hatte das Gefühl, als ob eine Zange um meinen Schädel zwickt) und die Musik kommt völlig stressfrei rüber. Ich hab spontan mit dem Gedanken gespielt, mir den 701er zu besorgen. Für 299 EUR bei amazon frei Haus geliefert ist schon ein sehr guter Preis, wenn ich da nur mehr mit Kopfhörern hören würde und auch den AKG 500 nicht hätte...
Es war noch ein relativ guter Kopfhörer von Sony da. Irgendeiner der Reihe MDR-SAxxx, wobei nicht weiss, welcher genau, da auch der Preis nicht ausgeschildert war. Hat mir auch sehr gut gefallen, was Tragekomport und Qualität anging. Aber im Vergleich zum AKG 701 wirkte der Sony höhenbetonter und hatte imho nicht die Relaxtheit des AKG.
Gruss
tiad
Verfasst: Di 14. Feb 2006, 14:58
von ta
maks hat geschrieben:Wer bei AKG bleiben will und auf "etwas mehr" Bas steht, sollte sich mal die geschlossenen Teile anhören. Ich hab einen K271 und der gibts ordentlich Dampf von unten raus.
Den AKG K-271 hab ich mal im Saturn kurz probegehört, aber nach 5 Minuten wieder weggelegt.
Grund: Er hat so ne automatische An-/Abschaltung, die ihn nur einschaltet wenn man ihn aufsetzt, und ihn abschaltet wenn man ihn nicht trägt. Eigentlich sehr praktisch. Nur hat das bei dem Exemplar, was der Verkäufer extra für mich ausgepackt hat, auf meinem Schädel nicht funktioniert!

Ich mußte die Muscheln ständig mit den Händen wieder nach unten ziehen, damit er sich einschaltete.
Was ich auch sehr schade finde ist, daß die 600 Ohm Versionen alle eingestellt wurden. Schade ist es um den K-240DF, der dem Studio klanglich überlegen war.
Verfasst: Di 14. Feb 2006, 20:15
von Ramius
@tiad: Hast du den HD 600 oder den HD 650 gehört?
Oder falls beide: Gab es Unterschiede zwischen den beiden?
Wie war der Bassbereich des K701?
Verfasst: Mi 15. Feb 2006, 01:05
von tiad
Hi Raimus,
Ramius hat geschrieben:@tiad: Hast du den HD 600 oder den HD 650 gehört?
Oder falls beide: Gab es Unterschiede zwischen den beiden?
Wie war der Bassbereich des K701?
Ich habe nur das Topmodel HD 650 angehört. Der Bassbereich des K701 ist imho völlig OK, von Übertreibung usw. keine Spur. Es kam alles sehr luftig rüber. Der Sennheiser war natürlich bassstärker, aber für mich nicht angenehmer. Übrigens ein Koss Porta Pro ist im Bass noch eine Ecke betonter. Überraschenderweise hat mich der AKG 501, also das etwas verbesserte Modell ggü. meinem AKG 500, im direkten Vergleich doch recht enttäuscht, was ich absolut nicht erwartet hatte. Anscheinend hat sich in der Entwicklung dieser Kopfhörer in den letzten 10 Jahren tatsächlich etwas getan
Gruss
tiad
Verfasst: Mi 15. Feb 2006, 08:44
von Blap
Jetzt hatte ich mich schon darauf eingestellt, einen K501 zu kaufen. Nun bin ich wieder "verunsichert", ob es nicht doch lieber ein 601 oder gar 701 werden soll.
Vielen Dank

Verfasst: Mi 15. Feb 2006, 09:25
von tiad
Blap hat geschrieben:Jetzt hatte ich mich schon darauf eingestellt, einen K501 zu kaufen. Nun bin ich wieder "verunsichert", ob es nicht doch lieber ein 601 oder gar 701 werden soll.
Natürlich musst (wirst) Du selbst mal einen Vergleich machen!
Ich habe gestern in der Beilage von Audio 01/2006, wo ein grösserer Beitrag über Kopfhörer enthalten ist, nachgesehen. Da steht tatsächlich bei den beiden grösseren AKG Modellen als einziger Negativpunkt "allenfalls etwas zu leise".
Gruss
tiad
Verfasst: Fr 17. Feb 2006, 15:49
von Ramius
Noch eine Frage zum Anschluß der Kopfhörer:
Lohnt es sich einen HD600/HD650 an meinen 3805 anzuschließen um Musik zu hören, oder ist das Verschwendung. Muß man unbedingt einen 350,- teuren Kopfhörerverstärker benutzen? (Laut Hifi-Forum).