Seite 8 von 14
Verfasst: Do 23. Feb 2006, 11:25
von Philipp
Blap hat geschrieben:Die Geräte sehen wirklich nicht so schlimm aus. Ich werde mir jetzt erstmal, zusätzlich den alten Technics GE90 beschaffen. Wird im Moment bei eBay verschleudert. Sieht dezenter aus, und kann was ich fordere.
Dem Technics fehlen zwar die Einstellmöglichkeiten für 20Hz und 25Hz, ich habe aber gestern festgestellt, dass ich diese sowieso nicht brauche. Notwendig sind 32,40,50,63,80,100,125,160. Diese bietet das Gerät, ergo werde ich mich damit beschäftigen.
Man muss ja was zum Spielen haben.
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Sprichst du von dem Gerät hier?
Schlag zu, das Teil hat nämlich laut EBay-Beschreibung nen parametrischen EQ eingebaut - und ist somit nem "normalen" EQ haushoch überlegen!
(Und schaut noch dazu schick aus!)
Verfasst: Do 23. Feb 2006, 11:35
von Blap
Ja. Diese Kiste ist es. Sind viele von im Angebot.
Schade ist, dass die "normalen" HiFi EQs, nahezu unbrauchbar sind. So gibt es von Pioneer z.B. den optisch ansprechenden GR777. Aber das Ding hat insgesamt nur 10 Regelbereiche. Für den Bassbereich bleiben da 3-4 übrig. Kann man vergessen.
Verfasst: Do 23. Feb 2006, 11:43
von teite
Hallo,
Philipp hat geschrieben:Hier übrigens mal ein direkter Vergleich zwischen dem ATM (grobe Simulation; oberes Bild) und meinen EQ-Settings (exakte Einmessung; unteres Bild):
(Sorry für die extrem schlechten Bilder, hab keine gescheite Digicam)
Hast du das mit der GEQ Funktion gemacht oder mit PEQs?
Ich habe die Anpassung der Boxen an den Raum immer mitm PEQ gemacht, einmal dürfte das freundlicher für die Phase und Group Delay sein, und dann hab ich den GEQ als Klangregler.
@Blap:
Ich würde mir ja wirklich den DEQ2496 holen, weil damit kannste spielen bis die weissen Männchen kommen.
Mit Messmikro kannste zB auch Schallpegel in dB, dB(A) und dB(C) messen.
cu,
Stefan
Verfasst: Do 23. Feb 2006, 12:00
von Philipp
teite hat geschrieben:Hast du das mit der GEQ Funktion gemacht oder mit PEQs?
Ich habe die Anpassung der Boxen an den Raum immer mitm PEQ gemacht, einmal dürfte das freundlicher für die Phase und Group Delay sein, und dann hab ich den GEQ als Klangregler.
Das Bild vom ATM-Frequenzgang hab ich schnell mit zwei PEQ-Filtern zusammengeschustert. War ja eh nur fürs Vergleichsfoto.
Die Raumanpassung der Boxen (als das untere Bild) hab ich auch mit dem PEQ gemacht, schon alleine weil ich da deutlich feiner arbeiten kann als mit dem GEQ. Klangregler benutze ich eigentlich überhaupt nicht mehr, nur für Filme dreh ich am Verstärker den Bass nochmal 2-3 Dezibel rauf.
Inwiefern der PEQ freundlicher für Phase und Group Delay ist weiß ich nicht, mit den ganzen Filtergeschichten hab ich mich noch nie näher beschäftigt und hab deswegen nur ziemlich oberflächliches Wissen... (gibts da im Netz irgendwo Lesestoff?)
Verfasst: Do 23. Feb 2006, 12:02
von Kingping
sag mal teite, du misst ja mit etf. welche soundkarte nimmst du da?
ich hab eine soundblaster audigy und da höre ich alles was das mikro aufnimmt, gleichzeitg auf den boxen.
mein deq display muss ich auch mal posten. habe eine +15db anhebung bei 20hz und ~12db bei 30hz.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Verfasst: Do 23. Feb 2006, 12:43
von teite
Hallo,
Kingping hat geschrieben:sag mal teite, du misst ja mit etf. welche soundkarte nimmst du da?
ich hab eine soundblaster audigy und da höre ich alles was das mikro aufnimmt, gleichzeitg auf den boxen.
Ich hab eine Creative MP3+ (USB) für den Zweck gekauft, die wird auch von ETF empfohlen.
Damit kann ich an meinem Laptop im Akkubetrieb messen, was mir einige Netzstörungen erspart.
Den Effekt das du das was das Mikro aufnimmt auch auf den Boxen rauskommt hatte ich auch. Das ist eine Einstellung am Mixer, IIRC wars LineIn was man für die Ausgabe sperren musste.
mein deq display muss ich auch mal posten. habe eine +15db anhebung bei 20hz und ~12db bei 30hz.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Ohne LowCut bei 25Hz macht mein Sub Auslenkungen bei denen mir Angst wird.
cu,
Stefan
Verfasst: Do 23. Feb 2006, 12:52
von Philipp
teite hat geschrieben:Ohne LowCut bei 25Hz macht mein Sub Auslenkungen bei denen mir Angst wird.
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Ich hab nen Low Cut bei 30 Hz, mehr will ich den kleinen Chassis der Wave 85 nicht zumuten. (und trotzdem geht der FG messtechnisch linear bis 26 Hz...
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
)
Verfasst: Do 23. Feb 2006, 13:00
von Kingping
naja, am line-in hängt ja der mic-amp. das komische ist ja, dass line-in nur in den wiedergabe optionen steht.
bei meinem alten pc mit soundblaster live steht "eingang" in den wiedergabe und den aufnahme optionen... hmm.
teite hat geschrieben:Ohne LowCut bei 25Hz macht mein Sub Auslenkungen bei denen mir Angst wird.
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
hmm, verwendeste du vlt langhuber mit großer sicke?
ich hatte bei meinem svs ultra2 immer das prob, dass bei lfe effekten, die chassis aus dem korb gedrückt wurden und dann wie wild herumschwabbelten.
die haben einfach den arbeitspunkt nicht mehr gefunden und irrsinnig viel klirr produziert. klang dann auch so weichgespühlt und warm.
dadurch dass da 2 strahler auf ein volumen spielen, schaukeln die sich sogar noch mehr auf.
jetzt habe ich diy subs, da sehe ich, wenn ich seitlich stehe, den hub nur leicht verschwommen.
habs genauso gebaut wie AH. mir das per pm geschrieben hat.
also strahler mit starken antrieb in kleines geschlossenes volumen und elektronisch entzerren.
ich bin wirklich begeistert davon.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Verfasst: Do 23. Feb 2006, 13:38
von teite
Hallo,
Kingping hat geschrieben:naja, am line-in hängt ja der mic-amp. das komische ist ja, dass line-in nur in den wiedergabe optionen steht.
bei meinem alten pc mit soundblaster live steht "eingang" in den wiedergabe und den aufnahme optionen... hmm.
Bei den Mixern sind oft nicht alle Regler aktiviert, musste mal in Optionen reingehen und alle Regler aktivieren.
teite hat geschrieben:Ohne LowCut bei 25Hz macht mein Sub Auslenkungen bei denen mir Angst wird.
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
hmm, verwendeste du vlt langhuber mit großer sicke?
Hrhr indeed, ist ein armer Peerloser XLS10 inner kleinen CB, sollte eigentlich ein Grundstock fürn DBA werden, aber momentan finde ich Dipole spannender
cu,
Stefan
Verfasst: Do 23. Feb 2006, 13:45
von Kingping
teite hat geschrieben:Bei den Mixern sind oft nicht alle Regler aktiviert, musste mal in Optionen reingehen und alle Regler aktivieren.
omg, hab ich vlt echt nicht alles aktiviert? also wenns daran liegt zuck ich aus. konnt ich doch nur deswegen nie messen.
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)