Seite 8 von 14

Verfasst: Mi 12. Nov 2008, 17:57
von Homernoid
Schaltest Du nicht um zwischen den einz. Geräten am Anfang?
Also, wenn Du DVD schauen willst, muss ja erst angehen....

- TV
- Receiver
- DVD Player
...

dann schaltet man im Normfall direkt gleich auf die Eingänge um.
Und das harmoniert oftmals nicht zusammen, da die FB meist schneller sendet als die Geräte die Befehle empfangen bzw. weiterverarbeiten können.

Verfasst: Do 13. Nov 2008, 08:33
von ramses
Homernoid hat geschrieben:Schaltest Du nicht um zwischen den einz. Geräten am Anfang?
Also, wenn Du DVD schauen willst, muss ja erst angehen....

- TV
- Receiver
- DVD Player
...

dann schaltet man im Normfall direkt gleich auf die Eingänge um.
Und das harmoniert oftmals nicht zusammen, da die FB meist schneller sendet als die Geräte die Befehle empfangen bzw. weiterverarbeiten können.
Oder man umgeht die Sache einfach und schaltet zuerst ein und dann die Quellen um. So schlimm ist das nun auch nicht.

Gruß

Hannes

Verfasst: Do 13. Nov 2008, 09:28
von Homernoid
Ja klar. So geht das ja auch normalerweise. :D

Nur, Du brauchst einen delay, wenn Du z.B. alles in eine Aktion reinbauen möchtest, da das Umschalten bei einem TV nur dann wirklich geht, wenn die Anlaufphase vorbei ist.
Den Receiver kann ich z.B. direkt per Quellentaste glaube ich einschalten. Beim Rest muss man z.B. wegen dem Schaltsignal bei SCART warten beim Umschalten...

Verfasst: Do 13. Nov 2008, 09:36
von mcBrandy
Homernoid hat geschrieben:Schaltest Du nicht um zwischen den einz. Geräten am Anfang?
Also, wenn Du DVD schauen willst, muss ja erst angehen....

- TV
- Receiver
- DVD Player
...

dann schaltet man im Normfall direkt gleich auf die Eingänge um.
Und das harmoniert oftmals nicht zusammen, da die FB meist schneller sendet als die Geräte die Befehle empfangen bzw. weiterverarbeiten können.
Doch, mach ich. Aber bei mir ist, glaub ich, die Reihenfolge irgendwie anders.

TV an
Receiver an
DVD an
TV auf Video 1
Receiver auf DVD
...

Warum das so ist (hab nix eingestellt), weiß ich jetzt nicht.
Wie gesagt, werd ich mich da genauer am WE beschäftigen.

Verfasst: Do 13. Nov 2008, 10:14
von Homernoid
Ich glaube, der bestimmt automatisch die Einschaltreihenfolge... *grübel*

Aber, wenn das bei Dir alles sofort ohne jegliche Probleme geht, dann Glückwunsch. :D

Verfasst: Do 13. Nov 2008, 11:41
von mcBrandy
Beim 1. Schuß hat der Kanal am TV nicht gestimmt. Ich mußte nachjustieren. Evtl ist daher die Reihenfolge anders.

Richtig. Hauptsache ist funzt. 8)

Verfasst: Do 13. Nov 2008, 12:56
von Homernoid
Ich hatte vor allem beim Ausschalten aller Geräte Probleme. Da muss man dann viel mit delay und and. Einstellungen arbeiten.

Verfasst: Do 13. Nov 2008, 13:22
von mcBrandy
Komischerweise ging bei mir das Ausschalten ohne Probleme. Obwohl bei mir einige Geräte über 10 Jahre alt sind.

Verfasst: Do 13. Nov 2008, 13:35
von Homernoid
Du Glücklicher, Du. :mrgreen:

Verfasst: Do 13. Nov 2008, 18:27
von tomdo
Doofe Frage - lann die Harmony 785 auch Fernbedienbare Steckdosen bedienen?

Gibt es da evtl. nur die Nutzbarkeit für bestimmte Hersteller die spezielle Frequenzen nutzen?