Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

welche leinwand?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

hin her hin her .... ist schwierig, aber irgendwann muss man ins kalte Wasser springen.

Noch was zur Greywolf wo ich gerade im avsforum gelesen haben (in Verbindung mit dem Pana 900er):
The Graywolf is a great screen for the money, and I've been happy for most of the time I've had it. But recently, the waves it has developed have started to bother me. They're not too horrible, but it's really noticeable on horizontal pans. While it's great for contrast, it's true that you can see the texture, especially during shots of the sky, or whenever there's lots of white on the screen. You get a "dirty snow" type of look. Some shots tend to look a little dingy as well.

Now, don't get me wrong, it still is a good screen for the price. It's just that I've probably gotten a little pickier now that I've had some experience with FP. I've felt that lately, my picture has been in need of a little more pop, and I've heard that a High Power screen will do that. And, while a manual pull down HP does develop waves, multiple people on this forum claim that the waves disappear with video, even on horizontal pans. Another thing I've heard is that the HP screen disappears. With the Graywolf, you may experience the occasional sparklie, but the thing that makes you aware of its presence the most is its texture.

The longer I've had the Graywolf, the more I found its negatives distracting. It's a great screen and it has served me well, but now I've got the itch to move on.
nicht zu vergessen, selbst eine graue Stewart hat eine Farbverschiebung und kostet "Brillanz".

Gruß
Bo.
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

ok einen habe ich noch :wink: Ich lese gern das avsforum, da ist so etwas der Trend hin zu "HighPower" Leinwänden. Ein Bild mit einem Z4 und einer HighPower LW (Carada 128" Diag (118" W) Brilliant White screen)

Bild
© avsforum, User CoolCanuck

schaut doch mal gut aus, ok Foto :roll: , aber trotzdem.

Gruß
Bo.
Benutzeravatar
chris_s
Profi
Profi
Beiträge: 272
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 23:33
Wohnort: nähe Regensburg

Beitrag von chris_s »

ich finde das ja sehr interessant. aber mal ehrlich. das avs com forum bringt uns in D doch rein garnix. woher die leinwand nehmen?? und dann kostet das wieder extremst. das ganze sollte doch im verhältnis stehen.

das gleiche mit der silbernen leinwand.....

bei der greywolf ist halt das problem. keine meterware.


also gibts wiedermal nur die üblichen verdächtigen. aber keine berichte der grauen leinwände... nur cinetec und opera. was anderes liest man nirgends. und klar das jeder mit seiner lw zufrieden ist. es hat keiner die möglichkeit zu vergleichen.
mfg
chris

NL30, CS70, DS50, AW1000 an Denon 2106 und Denon DVD 1920
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

aber mal ehrlich. das avs com forum bringt uns in D doch rein garnix. woher die leinwand nehmen??
nun es gibt genügen Leute die importieren sich die Teile, ist ja heute auch weniger ein Problem. Preislich? Da wird's schon eng, hängt aber immer von den Ansprüchen ab.
und klar das jeder mit seiner lw zufrieden ist. es hat keiner die möglichkeit zu vergleichen.
ob wirklich jeder zufrieden ist? Weiß nicht bzw.glaube nicht, sonst gäbe es nicht so viele Leute die ihre LW austauschen und immer nach einer besseren suchen. Aber dann musst Du eben zu einem guten Händler fahren der mehrere Typen da hat und dort vergleichen, am besten gleich mit dem passenden Beamer für Dich. Wenn Du es so genau nimmst, dann sollte sich auch mal eine weiter Weg lohnen, oder ?

Ansonsten bleiben nur die Foren und div. Zeitschriften (z.B. Heimkino 04/2005übrig wo man Infos herbekommen kann.

Gruß
Bo.
Benutzeravatar
chris_s
Profi
Profi
Beiträge: 272
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 23:33
Wohnort: nähe Regensburg

Beitrag von chris_s »

da ist schon was wahre dran.

aber wiedermal im rahmen bleiben.

ich habe keinen dvd-player für 1200€. keinen beamer für 5k €. dann würde eine selbstbauleinwand sowieso rausfallen.

die leinwand sollte da schon angemessen und im bezahlbaren rahmen sein. ein denon 1920 und sanyo z4/z5 ist solides grund- oder einsteigerequipment. kein crt wo sich eine steward lohnen würde.


ein weiter weg wird eh beim beamerkauf gemacht. in münchen beim heimkinoraum wird wahrscheinlich gekauft. saturn oder mm fällt sowieso flach und sonst sind eh nur kleine lädchen hier. das bringt nix. zwar schade, da man dem kleinen mann auch helfen sollte, aber was anderes bleibt nicht übrig.

ob soviele wirklich unzufrieden sind weiß ich nicht. lese aber nicht viel davon. die meisten haben eifnach die lw vor jahren gebaut und sind am umbauen etc. da kommt halt die frage obŽs mittlerweile was besseres gibt.
darum frga ich mich auch dauernd, warum ich immer nur opera und cinetec lese. top connect taucht mal kurz auf. post verschwindet aber wieder so schnell in der versenkung wie er gekommen ist.

die leinwände müssen doch auch mal gekauft werden. entweder sind die leute so zufrieden das sie sich nicht melden oder aber sie kennen die div. foren zum austausch nicht.
mfg
chris

NL30, CS70, DS50, AW1000 an Denon 2106 und Denon DVD 1920
Benutzeravatar
chris_s
Profi
Profi
Beiträge: 272
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 23:33
Wohnort: nähe Regensburg

Beitrag von chris_s »

hab jetzt auch die top connect samples bekommen.

das white ist total weiß.
das matte white etwas dunkler
das white pearl hat nen leichten grauschimmer und kommt verdammt nahe an das cinetec ran.
das lumy grey hat ne extreme und nicht gleichmäßige struktur. was ich davon halten soll, weiss ich ehrlich gesagt nicht. allerdings reflekjtiert das graue weniger licht als die weißen. logisch.

was mich wundert. das cinetec soll die farben schlucken und das white pearl soll sooooo vieeeeel besser sein. farbmäßig nehmen die sich fast nix. außer das das white pearl nen extrem hohen 1.4er gain hat und die struktur vom cinetec ist größer und ausgeprägter.


ich werd mir das ganze nochmal durch den kopf gehen lassen und mich dann fürŽs cinetec entscheiden :roll: ausschlaggebend wird der preis sein.
mfg
chris

NL30, CS70, DS50, AW1000 an Denon 2106 und Denon DVD 1920
Urgosch Peinhammer
Profi
Profi
Beiträge: 306
Registriert: So 20. Aug 2006, 03:20

Beitrag von Urgosch Peinhammer »

chris_s hat geschrieben:hab jetzt auch die top connect samples bekommen.

das white ist total weiß.
das matte white etwas dunkler
das white pearl hat nen leichten grauschimmer und kommt verdammt nahe an das cinetec ran.
das lumy grey hat ne extreme und nicht gleichmäßige struktur. was ich davon halten soll, weiss ich ehrlich gesagt nicht. allerdings reflekjtiert das graue weniger licht als die weißen. logisch.

was mich wundert. das cinetec soll die farben schlucken und das white pearl soll sooooo vieeeeel besser sein. farbmäßig nehmen die sich fast nix. außer das das white pearl nen extrem hohen 1.4er gain hat und die struktur vom cinetec ist größer und ausgeprägter.


ich werd mir das ganze nochmal durch den kopf gehen lassen und mich dann für's cinetec entscheiden :roll: ausschlaggebend wird der preis sein.
Die Cinetec soll Farben schlucken? Das halte ich aber für ein Gerücht.

Bei beisammen.de liegt übrigens eine fertige Rahmenleinwand mit Graywolf I im Flohmarkt. Leider unter 2m breit, sonst wäre ich fast in Versuchung gekommen, die Sache mit dem Schwarzwert zu testen...
Benutzeravatar
BurnumBurnum
Profi
Profi
Beiträge: 252
Registriert: Di 18. Jan 2005, 02:05
Wohnort: Karlsruhe-Durlach

Beitrag von BurnumBurnum »

Hi Chris_s,

chris_s hat geschrieben:das white pearl hat nen leichten grauschimmer und kommt verdammt nahe an das cinetec ran.

[...]

was mich wundert. das cinetec soll die farben schlucken und das white pearl soll sooooo vieeeeel besser sein. farbmäßig nehmen die sich fast nix. außer das das white pearl nen extrem hohen 1.4er gain hat und die struktur vom cinetec ist größer und ausgeprägter.
Hast du die beiden Tücher bei Tagesslicht verglichen, oder hast du mit dem Z4 "draufgebeamt" (<-- Tolles Wort :lol:)? Denn das Cinetec hat ja "nur" einen Gain von 1.0 und das WhitePearl immerhin 1.4. Da sollte man doch Unterschiede festellen können, oder?



BurnumBurnum
Nuwave 85 mit ATM85 / CS-65 / RS-5 / AW-75 am Pioneer VSX-1014
Benutzeravatar
chris_s
Profi
Profi
Beiträge: 272
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 23:33
Wohnort: nähe Regensburg

Beitrag von chris_s »

beamer ist noch keiner vorhanden. steht noch in der schwebe was es wird.

habe die nebeneinander gelegt und unter nem halogenstrahler verglichen.
das white pearl sieht frabmäßig ziemlich wie das cinetec aus. also eierschalenfarben. neben dem white sieht das white pearl leicht grautönig aus. hat für mich nen leichten graustich. ist also von der farbe dunkler, was wahrscheinlich durch den hohen gain wieder ausgeglichen werden soll. so wie die hochgainigen grauen tücher.
durch den hohen 1.4er gain reflektiert es auch mehr.

die struktur des cinetecs ist halt extrem ausgeprägt und so groß, wie bei keinem anderen tuch. die haben zwar auch kleiner muster, aber noch lange nicht so sichtbar von nahem.

das sind wie gesagt nur MEINE eindrücke der tücher.
mfg
chris

NL30, CS70, DS50, AW1000 an Denon 2106 und Denon DVD 1920
Benutzeravatar
BurnumBurnum
Profi
Profi
Beiträge: 252
Registriert: Di 18. Jan 2005, 02:05
Wohnort: Karlsruhe-Durlach

Beitrag von BurnumBurnum »

Hallo chris_s,

danke für deine Einschätzung. Ich hab ja momentan das Cinetec an der Wand. Werd mir aber die Tage das 1.4er Tuch (Typ Silver) von Profiscreen zum Testen bestellen. Sieht für mich nach dem selben Tuch wie das WhitePearl aus, und ist noch preiswerter als das Cinetec. Ich versprech mir duch den höheren Gain weniger reflektiertes Licht im Raum, und dadurch n besseren Schwarzwert/Bildeindruck.


Werde von den Unterschieden berichten...

BurnumBurnum
Nuwave 85 mit ATM85 / CS-65 / RS-5 / AW-75 am Pioneer VSX-1014
Antworten