Seite 8 von 9

Verfasst: Do 20. Sep 2007, 18:13
von Myki82
Also von der Musikwiedergabe bin ich wirklich geplättet. Hätte nie im Leben gedacht, dass in den LS soviel drin steckt. Die LS liefen 10 Stunden am Stück und bei jedem neuen Lied war ich auf's neue begeistert. Falls irgendjemand noch am zweifeln ist, ob die "kleinen" 511er für Musik geeignet sind, dann verweißt diejenigen bitte an mich :D

Bei "Sunshine" hab ich übrigens zum ersten Mal gemerkt, dass kein Sub dran ist bzw. dass die LS nicht ganz so tief runter kommen. In den Weltraumsequenzen mit den vorbeizischenden Comm-Stationen merkt man es doch deutlich. Allerdings stört es mich zur Zeit nicht wirklich und ich verzichte erstmal, wie oben bereits erwähnt, auf das ABL.

Verfasst: Do 20. Sep 2007, 21:08
von Stevienew
Hallo Myki82,

na siehst Du: Ende (?) gut, alles gut!

Viel Spaß noch mit den tollen LS :lol: :lol:

Bis dann

Verfasst: Fr 21. Sep 2007, 15:42
von Myki82
Das "Ende" für den LS-Aufbau ist erstmal gekommen, ich widme mich jetzt wieder dem Sehen: Sony-AW15-Beamer und 2,44m Leinwand sind als nächstes geplant und dann ist die Bildquelle genau in der Mitte, dann kann auch keiner mehr meckern 8) :D

Verfasst: So 14. Okt 2007, 12:29
von Myki82
Morgen (hoffentlich, nach fast drei Wochen) kommt der Beamer an, Leinwand liegt schon im Wohnzimmer und wartet aufgehangen zu werden. Ich werd dann mal Fotos reinstellen und Bericht erstatten, vielleicht interessiert es ja jemanden :roll:

Verfasst: So 14. Okt 2007, 19:17
von cool_aj
Ja, interessiert! Sogar sehr!

Wie gefällt dir der Sound der 511er mittlerweile? Denkst du über das ABL nach?

Verfasst: So 14. Okt 2007, 22:49
von Myki82
Gerade bei Filmsequenzen vermisse ich teilweise das tiefe Grummeln eines Subs, deshalb wird über kurz oder lang ein ABL angeschlossen, mal gucken wann es soweit ist.

Hab vorhin probiert die Leinwand aufzuhängen, leider hab ich mit allen drei Löchern der Deckenhalterung einen Stahlträger getroffen, muss morgen also so lange bohren, bis ich nur noch Beton treffe 8O
Hoffentlich bleibt es bei drei unnützen Löchern :evil:

Verfasst: Di 16. Okt 2007, 11:26
von Spawn
Hallo Myki82,

ich empfehle dir den Subwoofer AW-991, da wird kein ABL drankommen. :twisted:
bei 20hz-Cutoff-Einstellung spürst du den Bass bei manchen Lieder/Filmen derart stark, das gibt es in keinem THX-Kino.
Auch sonst spielt der 991 sehr präzise und ist nicht aufdringlich. Also ein Top-Subwoofer und in Verbindung mit den beiden 681 eine perfekte Kombination.

Gruß Christian

Verfasst: Di 16. Okt 2007, 12:30
von cool_aj
ich empfehle dir den Subwoofer AW-991, da wird kein ABL drankommen.
Naja, du vergleichst jetzt etwas Äpfel mit Birnen, finde ich. Du hast Recht, aus einem Sub wie dem 991 kommt ein ganz anderes "Feeling" als aus einem ABL. Er ist ja auch nur über 3 mal so teuer und sicher 50 Mal so groß (Platz-Problem)!
Ist immer eine individuelle Entscheidung, die zu dem Einen oder Anderen tendieren lässt. Schön, dass wir bei Nubert die Wahl haben! :wink:

btw, er hat 511er und nicht 681er zu Hause, und gerade bei den 511ern holt das ABL DEUTLICH noch mal den hammer raus!

Verfasst: Di 16. Okt 2007, 12:34
von Stellvertreter
Einen Sub kann er / darf er doch gar nicht hinstellen. Da bleibt nur das ABL. Da es ja um Filmbetrieb geht, ist natürlich ein Subwoofer deutlich zupackender und eindrucksvoller wie das ABL, aber als Alternative wenn ein Sub 'nicht geht', ist es immer noch viel besser als ohne :)

Verfasst: Mi 17. Okt 2007, 13:08
von Myki82
Richtig, Sub ist etwas problematisch und wenn's dann noch der 991er, herje.

Gestern hab ich mich wieder richtig wohl gefühlt auch ohne Sub. Hab eine Menge Filmsequenzen, wo viel Bassanteil dabei war, getestet, weil der Beamer gestern Premiere hatte und ich ihn ausgetestet hab. Da lief u.a. Star Wars und Riddick und es macht einfach Spaß.
So ist der Beamer übrigens integriert:
Bild

Ein Wahnsinnsbild, unglaubliches Kinogefühl, meine Freundin saß vier Stunden vor dem Beamer und hat sich gar ncht mehr eingekriegt. Premieren-Film war Jurassic Park. Ich hab mir wirklich viel versprochen von dem Beamer, aber das war wirklich unfassbar. Morgen kommt dann noch der HD-DVD-Player, dann wird Riddick als HD-DVD geguckt.

Und dann ist mein Kino auch fertig für die Heimkino-Aktion von Nubert 8)

Edit: das blaue HDMI-Kabel wird nur beim gucken angeschlossen und das weiße Stromkabel wird noch ordentlich an der Wand befestigt, damit die Kabel nicht den wohnlichen Eindruck kaputtmachen.
Übrigens find ich das Wohnzimmer auf Bildern so klein, die Couch ist über 2,5m, nur damit man mal eine Relation hat.