Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Suche kompakten Verstärker, der ein ATM betreiben kann

Fragen und Antworten zu Nubert ATM-Modulen
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Ich kuck mal, ob man da von unten was aufschrauben kann. Wenn's klappt, gibts auch Fotos.

Wenn Du nicht sicher bist, dass es klappt, werde ich sie vielleicht noch nicht umbauen lassen. Schließlich ist das Ding ja brandneu und hat noch Garantie. Auf jeden Fall trotzdem schon mal danke für das Angebot, ob ich das letztlich durchziehe oder nicht. ABL wäre halt schon echt net schlecht *grübel*
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Also hier mal noch Fotos:

Wie ich die unten aufbekommen soll weiß ich nicht. Es scheint mir eher so, als wäre das die Basisplatte, in der alles andere drin verhakt ist. Demnach müsste man sie von oben bis unten zerlegen. Ansicht von unten ist so:
Bild

Dann hab ich nochmal versucht um den Verstärker herum zu knipsen. Unterhalb der schwarzen Verstärkerbox (Sanyo dingsda) gehen die Verbindungen ca 2-3mm durch die Luft (sieht man nicht im Bild) und sind nicht direkt aufgelötet:
Bild

Und dann noch zwei Bilder der Bodenplatine (mit vermutlich zweifelhaftem Nutzen):
Bild Bild

Mal schauen. Wenn jemand noch einen Tip hat, wie man an die Bodenplatte hinkommt, damit ich aufschlußreichere Bilder schießen kann - her damit :)

Dass keine so schönen Buchsen hinpassen wie bei Deinen anderen Umbauten ist nicht so tragisch --> Funktion kommt vor Optik. Ich werde mir auch mal anschauen, wie gut man das CD-Laufwerk rausmachen kann.

Da kommt mir gerade noch eine Idee: Ich lasse die CD-Lade mal rausfahren, vielleicht sieht man dann mehr.

Nachtrag: Wer jetzt noch glaubt, es gäbe noch nicht genügend Bilder einer von oben geöffneten E320, der spinnt :wink: :P :twisted:

Bild
Für Fans der Spule da hinten:
Bild
Falls hier zufälligerweise irgendetwas wichtiges besser getroffen ist als auf dem ersten Bild:
Bild Bild
Und hier dann noch schräg rein, wo vorher die Lade war. Leider sieht man nicht viel mehr als auf den anderen Fotos :(
Bild
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

rudijopp hat geschrieben:Bei ausdrücklichen Wunsch würde ich eine Versuch wagen, aber darum reissen werde ich mich nicht.
Ach komm, das ist doch eine Herausforderung. :wink:
ramses hat geschrieben:könnte ich dir sicherlich mehr über dein Innenleben aus den Fingern saugen, sorry :cry:
8O Stell mir gerade vor, wie ich beim Arzt bin, der mir an den Fingern saugt und mir dabei dämmert, dass dieser "Arzt" wohl die falsche Ausbildung hat. :wink:
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

bony hat geschrieben:
ramses hat geschrieben:könnte ich dir sicherlich mehr über dein Innenleben aus den Fingern saugen, sorry :cry:
8O Stell mir gerade vor, wie ich beim Arzt bin, der mir an den Fingern saugt und mir dabei dämmert, dass dieser "Arzt" wohl die falsche Ausbildung hat. :wink:
:lol:

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
weaker hat geschrieben:Also hier mal noch Fotos
Vielen Dank für die Mühe, aber sie bringen keine zusätzlichen Erkenntnisse, was jetzt auch nicht "der Beinbruch" ist. Wie schon angenommen, müsste ich die Trennstelle auf der Basisplatine suchen, auf der sich die gesamte Signalverarbeitung und Endstufe befindet (getrennt wird entweder hinter der Quellenwahl oder vor der Endstufe / beides ist auffindbar). Um da ran zu kommen, ist das...
weaker hat geschrieben:Demnach müsste man sie von oben bis unten zerlegen.
...unausweichlich, aber daß es "komplizierter" wird wäre ja nicht das erste Mal.

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Die Frage ist eben, ob Du zuversichtlich bist, dass es überhaupt klappt (wenn man erst mal alles auseinandergenommen hat). Wenn es Dir zudem aber keinen Spaß bereitet und Du es auch nicht als Herausforderung sehen kannst, dann bringt es natürlich auch nix. Da Du das ja alles freiwillig auf Dich nehmen würdest, möchte ich diese Bereitschaft auf keinen Fall überstrapazieren.
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
weaker hat geschrieben:Die Frage ist eben, ob Du zuversichtlich bist, dass es überhaupt klappt
Ja, das bin ich 8)
weaker hat geschrieben:wenn man erst mal alles auseinandergenommen hat
Genau darum geht es. Wird halt aufwändiger, aber da muss ich eben durch :lol:
weaker hat geschrieben:Wenn es Dir zudem aber keinen Spaß bereitet
Wenn ernsthafte Probleme auftreten und ich sehr lange nach Lösungen suchen muss (was mir manchmal schlaflose Nächte bereitet), dann kann der Spass schon mal vergehen, aber das muss ja nicht für diesen Yammi zutreffen und ich helfe dennoch gerne :!:
weaker hat geschrieben:...Du es auch nicht als Herausforderung sehen kannst, dann bringt es natürlich auch nix.
Jedes neue Gerät ist eine Herausforderung - wenn erfolgreich beendet, macht es mich immer stolz es geschafft zu haben und es gibt einen glücklichen User mehr :wink:
weaker hat geschrieben:Da Du das ja alles freiwillig auf Dich nehmen würdest, möchte ich diese Bereitschaft auf keinen Fall überstrapazieren.
Mach dir da mal keine Sorgen 8)


Letztlich muss dir das Gerät 100%ig gefallen, du dir im klaren sein, dass die Garantie nach Umbau futsch ist und es deshalb noch ein paar Tage "unter die Lupe nehmen".
Wenn die Entscheidung deinerseits gefallen -> PN genügt und ich werde dann "wie gewohnt" alles dransetzen, dass du letztlich deine Freude mit den neuen Nubis+ABL haben wirst :wink:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Dass die Garantie dann futsch ist, ist mir klar. Wenn Du mir aber sagst, dass Du schon (fast) sicher bist, dass es klappt, dann ist es mir das eigentlich wert. Bisher musste ich HiFi-mäßig nur einen schrottigen Sony MD-Spieler mal einschicken aber das war auch schon nach der Garantiezeit. Ich glaube also nicht, dass ich die Garantie in Anspruch nehmen müsste. (100%ig kann das natürlich niemand sagen).

Mit ABL ist das klanglich dann eine Top-Sache. Ich hab die 311er in Aalen mit ABL gehört und da kommt dann Musik in vollem Frequenzumfang raus. Ich überlege mir das natürlich noch ein bisschen, könnte mir aber sehr gut vorstellen, Dich dann zu kontaktieren :) Ich will mich ja schließlich nicht dauernd unterbewusst über den Klang ärgern sondern mich daran freuen.
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
weaker hat geschrieben:Ich überlege mir das natürlich noch ein bisschen, könnte mir aber sehr gut vorstellen, Dich dann zu kontaktieren :)
Na dann bis dann...
...vielleicht irgendwann :wink:

Kommt Zeit, kommt Rat
und dann ne gute Tat :lol:

Grüße vom Rudi
Bild
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Unglaublich
Amperlite hat in seiner Signatur ja drin "Raumakustik ist ein Schwein".
Es muss aber heißen: Raumakustik ist ein total gemeines Schwein! Aber hier wenigstens zu meinem Vorteil:

Ich hab die Anlage jetzt an ihrem Bestimmungsort im Schlafzimmer aufgebaut. Die 311er sind sehr nah an der Decke auf dem Schrank (nur noch wenige cm Platz darüber). Außerdem hab ich 2x4cm Schaumstoff drunter gepackt um sie einerseits schräg abwärts auf das Bett zu richten und zum anderen um zu verhindern, dass sie an den Schrank ankoppeln.

Der Klang ist jetzt viel besser als im Wohnzimmer und ich meine VIEL.
Obwohl die 311 im Wohnzimmer auf einem Tisch praktisch freistehend (viel Wandabstand) standen, ich sie wegen der Raumanregung auch mal ans andere Tischende gestellt hatte und das Wohnzimmer gut bedämpft ist, klingen sie im Schlafzimmer nun viel besser. Die Nähe zur Decke dürfte für den besseren Bass hauptverantwortlich sein, aber auch am Schrank kann man Vibrationen erfühlen, wenn man lauter macht. (Hatte ich nicht extra Schaumstoff daruntergelegt um genau das zu verhindern :?: )

Und obwohl die Aufstellung kein gleichseitiges Dreieck darstellt, ist die Bühne enorm breit. Ich hab die Boxen auch so angewinkelt, dass sie das Bett gut treffen.

Jedenfalls reicht an der PianoCraft +4 im Bass jetzt eigentlich immer und auch mit Bass = 0 klingt die 311 so, wie ich mir das vorgestellt hatte und hat auch so beinahe ausreichend Bass.

Rudi, das heißt für Dich erst mal Pause :), wobei ich der Perfektion halber vielleicht trotzdem mal auf Dich zukomme, wenn die Garantie abgelaufen ist bzw. nicht mehr viel davon übrig ist. Jetzt bist Du bestimmt erleichtert :D

Und @g.vogt: Man kann staubsaugen und bekommt immer noch was von der Musik mit, selbst wenn sie nur auf 30-40 (von 60) aufgedreht ist :)
Antworten