Verfasst: Di 5. Aug 2008, 11:00
Hi Jorge,
ich nutze die 840 W ja derzeit genau so wie es evtl. Dir vorschwebt:
Ich nutze meinen AVV (Denon AVC A1SE) als Vorstufe stereo und surround für die Hauptboxen. An den PreOuts des Denon ist derzeit die CA 840 W angeschlossen.
Genau wie Du sagst hat das aus meiner Sicht durchaus auch einen Klanggewinn für Center und Rears gebracht. Der Denon hat offensichtlich mehr Kapazität, seitdem L/R über die CA 840 W laufen.
Das hat auch meine bessere Häfte sofort gehört (die übrigens sehr gut Abhören kann) - und war begeistert, obwohl sie der Investition für die CA 840 W sehr skeptisch gegenüber stand und eigentlich nach einem Grund suchte, dass das Ding wieder weg kommt. Aber das habe ich glaube ich anderweitig schon berichtet?
Jedenfalls:
Für mich stellt sich die Frage, ob ich die Kohle rein in stereo verballere (804 W -> 840 E -> 840 C/840 C als Einheit) oder eben die Marantz AV 8003 ins Auge fasse (habe dann: HDMI, HD-Formate, Lip Sync, u. a. = kann der Denon alles nicht, ist recht gut der gute alte Denon, aber eben "alt"). Immerhin bekommt man für das Teil in der Bucht noch richtig Geld (wird aktuell mit ca. 1.000 EUR gehandelt).
Bräuchte dann natürlich auf lange Sicht auch 3 weitere Endstufen (5.1 = Center und Surround). Schade das CA keine Mono-Endstufen baut. Für das Erste könnte ich ja auch weiter die Endstufen des alten Denon missbrauchen, der wäre dann aber wirklich nicht mehr als quasi noch eine Endstufensektion.
Würde mich echt interessieren, wie sich die AV 8003 stereo schlägt.
Ist wohl noch zu früh, in der Heimkino 09/2008 soll ein Test kommen. Aber den Zeitschriften traue ich nicht. Lieber eine Meinung hier aus dem Forum mitnehmen. Und natürlich von der NSF mal beraten lassen.
Bis dann,
Boris.
ich nutze die 840 W ja derzeit genau so wie es evtl. Dir vorschwebt:
Ich nutze meinen AVV (Denon AVC A1SE) als Vorstufe stereo und surround für die Hauptboxen. An den PreOuts des Denon ist derzeit die CA 840 W angeschlossen.
Genau wie Du sagst hat das aus meiner Sicht durchaus auch einen Klanggewinn für Center und Rears gebracht. Der Denon hat offensichtlich mehr Kapazität, seitdem L/R über die CA 840 W laufen.
Das hat auch meine bessere Häfte sofort gehört (die übrigens sehr gut Abhören kann) - und war begeistert, obwohl sie der Investition für die CA 840 W sehr skeptisch gegenüber stand und eigentlich nach einem Grund suchte, dass das Ding wieder weg kommt. Aber das habe ich glaube ich anderweitig schon berichtet?
Jedenfalls:
Für mich stellt sich die Frage, ob ich die Kohle rein in stereo verballere (804 W -> 840 E -> 840 C/840 C als Einheit) oder eben die Marantz AV 8003 ins Auge fasse (habe dann: HDMI, HD-Formate, Lip Sync, u. a. = kann der Denon alles nicht, ist recht gut der gute alte Denon, aber eben "alt"). Immerhin bekommt man für das Teil in der Bucht noch richtig Geld (wird aktuell mit ca. 1.000 EUR gehandelt).
Bräuchte dann natürlich auf lange Sicht auch 3 weitere Endstufen (5.1 = Center und Surround). Schade das CA keine Mono-Endstufen baut. Für das Erste könnte ich ja auch weiter die Endstufen des alten Denon missbrauchen, der wäre dann aber wirklich nicht mehr als quasi noch eine Endstufensektion.
Würde mich echt interessieren, wie sich die AV 8003 stereo schlägt.
Ist wohl noch zu früh, in der Heimkino 09/2008 soll ein Test kommen. Aber den Zeitschriften traue ich nicht. Lieber eine Meinung hier aus dem Forum mitnehmen. Und natürlich von der NSF mal beraten lassen.
Bis dann,
Boris.