Seite 8 von 9

Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 23:46
von Steppenwolf
Ich sehe auf Bild 1 (Pio, Plasma) zwar keinen Sonnenbrand, aber die dargestellten Farben wären mir zu kräftig.
Bild 2 (Sony, LCD) sieht dagegen perfekt aus.
Die Aussage ist natürlich auch abhängig davon, wie ist mein Moni eingestellt ... Farbtemperatur, Kontrast usw., unabhängig davon, wie die getesteten Probanden jetzt kalibriert wurden.
Deshalb stehe ich solchen Bildvergleichen via Web immer kritisch gegenüber.
Muß man live sehen, alles andere ist Quark. 8)

Rein vom Preis-/Leistungsverhältnis würde ich mir heute nicht unbedingt nochmal einen Pio-Plasma kaufen. :wink:

Verfasst: Sa 2. Aug 2008, 10:30
von Danielocean
@ LeChef:
Wat hackst du denn immer so auf Samsung rum??? bei meiner Kaufentscheidung, Ende 2007, habe ich mich klar für einen Samsung entschieden, da dieser in meinen Augen das beste Preis/Leistungsverhältnis hatte... Zu der Zeit waren mir die Sony's zu teuer bei minimal besserem Bild... die Pios kamen aufgrund ihrer Preise sowieso nicht in Frage... Philips ist für mich ein rotes Tuch (hab einfach schlechte Erfahrungen mit dieser Marke) und die Sharps waren in der engeren Auswahl.
Aber der Samsung hat alle Kandidaten (Sony/Sharp/Panasonic/Philips) im Schwarzwert geschlagen.
der Samsung hat Philips/Panasonic/Sharp in der Plastizität geschlagen, nur Sony war minimal besser.
der Samsung hat beim Deinterlacing keine sichtbaren Schwächen gegenüber den Konkurrenten gezeigt, alles auf ähnlich gutem Niveau.
der Samsung hat auch einen ähnlich guten Scaler als alle anderen
der Samsung hatte für mich persönlich das schickste Äußere, außer die Pios haben mir noch besser gefallen.
und ein Vorteil ist für mich dieses ClearPanel von Samsung. ein in meinen Augen perfekter Kompromiss aus einer Glasscheibe wie bei den Plasmas was eine sehr gute Plastizität zur Folge hat und den Plexischeiben der LCD's die in der Regel weniger spiegeln, jedoch dem Bild pft die Tiefe nehmen...
und nicht zu letzt stimmte für mich auch noch der Preis...

und glaubt mir, ich hab sehr lange verglichen und recherchiert...

Verfasst: Sa 2. Aug 2008, 11:36
von Klempnerfan
Grüß dich, Thomas
tomdo hat geschrieben:Ich würde deshalb den Sony vorziehen. Da mir Fußball nicht so wichtig ist, dass es ein Kaufkriterium wäre absolut ruckelfreie Fußballbilder zu sehen wäre der Sony ein gutes Angebot :D
Inwiefern er dies trotzdem kann wäre zu testen - die Bravia Engine 2 könnte schon ein Stück besser sein als die einser.

@Klempnerfan - was hat Dein Test dahingehend ergeben?
Der Sony hat zwar keine 100Hz-Option, was sich aber nicht als Nachteil erweist. Ruckeln, Nachzieher konnte ich absolut nicht bemerken, der Bildeindruck ist sehr flüssig und keineswegs mit dem eines älteren LCD vergleichbar, man kann sehr gut sowohl Fernsehen als auch DVD oder HD damit schauen, auch bei normaler Fernsehqualität sind saubere und scharfe Bewegtbilder drin.

Die Bravia Engine 2 ist definitiv ein Plus, zumal die Sonys günstiger bei besserer Bildverarbeitung geworden sind.

Verfasst: Sa 2. Aug 2008, 13:55
von tomdo
Hallo Uwe,

hast Du auch gezielt mit Fußball getestet?

Wenn meine Kiste irgendwann den Geist aufgibt, steht ein Sony LCD weit oben auf der Liste.
Wobei es bis dahin (2-3 jahre dürfte er noch machen) vermutlich schon die Bravia Engine 3 geben wird...

Verfasst: Sa 2. Aug 2008, 14:14
von Kino
tomdo hat geschrieben:Wobei es bis dahin (2-3 jahre dürfte er noch machen) vermutlich schon die Bravia Engine 3 geben wird...
In 2-3 Jahren läuft sicherlich noch etwas mehr Wasser bergab, als nur ne neue Bravia Engine. :wink:

Verfasst: Sa 2. Aug 2008, 16:31
von LeChef
@Danielocean

ich wollte Samsung gewiss nicht absichtlich schlecht machen. wenn du mit deinem Samsung zufrieden bist und ihn bewusst gewählt hast, dann ist das doch vollkommen korrekt! Samsung finde ich in den unteren Preisregionen nichmal so übel, das passt schon. Für mich kam damals keiner in Frage weil ich sie nicht hübsch finde (Das Material, die nervige blaue Lampe, aber das ist rein subjektiv ;) )

Warum ich dann aber Samsung letztendlich nicht mal annährend in die Auswahl genommen habe, war die Tatsache dass mich in 3 von 5 Läden (alle 3 Großmärkte) der Verkäufer sofort von den Pios und Panasonics für die ich mich ernsthaft interessiert habe in Richtung der (teils deutlich billigeren) Samsung gezogen hat, eine tolle Full HD Samsung Demo eingworfen hat und mir vorgeschwärmt hat wie toll die Geräte doch seien ohne auch nu ein Fünkchen Fachwissen rüberkommen zu lassen.

Also dachte ich mir irgendwas muss mit den Samsung sein, dass die dir den alle aufschwatzen wollen, denn Außnahmegeräte sind die nicht. Insofern muss der Händler ordentlich dran verdienen. Das war mir einfach unsympathisch.

Und genau das fällt mir heute noch auf, ich finde das einfach komisch. Das hat nichts damit zu tun dass Samsung schrott produziert und ich grundlos Samsung bashen möchte. ich freue mich für dich, denn jede Entscheidung über einen TV kauf die man bewusst trifft, ist die richtige Entscheidung - egal welche Marke. Tut mir leid wenn das so rüber gekommen ist. Eine miese Bildqualität haben die garantiert nicht!! :D

Verfasst: Sa 2. Aug 2008, 17:33
von tomdo
Kino hat geschrieben:
tomdo hat geschrieben:Wobei es bis dahin (2-3 jahre dürfte er noch machen) vermutlich schon die Bravia Engine 3 geben wird...
In 2-3 Jahren läuft sicherlich noch etwas mehr Wasser bergab, als nur ne neue Bravia Engine. :wink:
Schon möglich, war ja nur als Beispiel gedacht :D

Verfasst: Sa 2. Aug 2008, 18:37
von Kino
Klempnerfan hat geschrieben:Der Sony hat zwar keine 100Hz-Option, was sich aber nicht als Nachteil erweist. Ruckeln, Nachzieher konnte ich absolut nicht bemerken...
Wo Du gerade von 100Hz redest...
Ich war am Donnerstag beim Medi-Max in Stellingen wegen nem längeren DSL-Kabel.
Sowas nutze ich natürlich immer gleich um ein bischen bei den Flachbildschirmen rumzulungern. Die hatten im Panasonic-Regal unten diverse Plasma stehen, darunter nen alten PZ700, daneben den PZ85. Oben auf dem Wandregal standen diverse Pana-LCD's. Einige mit 100Hz, einige ohne. Auf allen Geräten (egal ob Plasma oder LCD) lief der gleiche HD-Trailer.
Also mal ganz ehrlich. Man kann sich ja über Kontrast, Helligkeit, Farbe usw. streiten aber was die Darstellung bewegter Bilder angeht, kam keines der Geräte auch nur ansatzweise an den PZ85 mit eingeschaltetem IFC ran. Auch die kleinen LCD's mit 100Hz, die schon deutlich besser waren wie die ohne, hatten da sichbar das Nachsehen. Es spielte auch keine Rolle ob vertikale, horizontale oder diagonale Bewegungen. Das Bild hatte eine Ruhe, die ich so noch nicht gesehen hab. Auch vom sogenannten Tunnel oder Röhreneffekt den das IFC machen soll, hab ich nichts gesehen. Das passiert wahrscheinlich bei Videomaterial, wo der Effekt eh schon da ist. Aber bei Filmmaterial ist davon nichts zu sehen. 8)


Geile Sache das...

Verfasst: Sa 2. Aug 2008, 22:54
von ramses
Jo, das stimmt allerdings. Kann ich nur zustimmen.

mfg

ramses

Verfasst: So 3. Aug 2008, 01:04
von Rank
Kino hat geschrieben: ... Die hatten im Panasonic-Regal unten diverse Plasma stehen, ... , daneben den PZ85. Oben auf dem Wandregal standen diverse Pana-LCD's. Einige mit 100Hz, einige ohne. Auf allen Geräten (egal ob Plasma oder LCD) lief der gleiche HD-Trailer.
... aber was die Darstellung bewegter Bilder angeht, kam keines der Geräte auch nur ansatzweise an den PZ85 mit eingeschaltetem IFC ran. Auch die kleinen LCD's mit 100Hz, die schon deutlich besser waren wie die ohne, hatten da sichbar das Nachsehen. Es spielte auch keine Rolle ob vertikale, horizontale oder diagonale Bewegungen. Das Bild hatte eine Ruhe, die ich so noch nicht gesehen hab. ...

Geile Sache das...
Hallo zusammen,

und was haltet Ihr vom Vergleich Panasonic TH-42PZ85 vs. Pioneer PDP-428XD ??
Welcher wäre da wohl zu bevorzugen?


Gruß

Rank