Seite 8 von 13
Verfasst: Sa 18. Okt 2008, 18:58
von Der-Hesse
Hallo Michael,
schön das du dich am Projekt Aquarium beteiligst.
Also ein Luftsprudler habe ich zwar im Keller,aber der kommt nicht zum Einsatz. Da wie du es schon beschrieben hast, sich dann das CO2 schneller verflüchtigt.
Ein bepflanztes Becken kann auch gut ohne CO2 Anlage auskommen.
Habe mal gelesen das es halt auf das Örtliche Wasser ankommt.
Das mit dem Fenster ging mir auch schon durch den Kopf.Leider gibts keinen anderen Stellplatz.
Danke für deine Tips.
Hast du kein Becken mehr?
Grüße Marco
Verfasst: Sa 18. Okt 2008, 19:30
von lalamichel
Hallo,
muste mein Becken beim Umzug in mein Haus entleeren,dann ging beim Umzug die Seitenscheibe kaputt.
Das war allerdings schon 1991,seitdem habe ich es nicht geschaft mir ein neues zuzulegen
Ich möchte auch nicht mehr unter 250 Liter anfangen,dann gibt es allerdings das Problem mit dem Stellplatz.
Ich möchte das Becken wenn ich mir wieder eines zulege gerne im Wohnzimmer haben,doch gibt es da einige
Probleme mit dem richtigen Stellplatz .Entweder steht das Becken hinter der Tür,oder es steht in der Sonne.
Bei knapp 30 m² und Zwei seiten Fenster hat man nicht so viele möglichkeiten
mfg Michael
Verfasst: Sa 18. Okt 2008, 22:09
von Der-Hesse
Hi,
1991
Das ist schon eine Weile her.
Da könnt mal wieder ein Neues her.
250l aufwärts ist auch zu empfehlen.Meins fasst 270l.
Die Stellplatzsituation ist bei mir recht ähnlich.
Hoffe das ich kein großes Algenproblem bekomme.
Wird schon schief gehen.
Schönen Abend noch.
Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 10:04
von Danielocean
Marco?! Wie schauts aus??? Gibbet was neues zu berichten?!
Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 22:23
von Der-Hesse
Servus,
es gibt immer was zu berichten.
Nachdem eine Pflanze bei der Bestellung gefehlt hat,wurde bei der Ersatzlieferung eine falsche verschickt
Naja die richtige Pflanze soll die Woche kommen.Dafür behalte ich die falsch verschickte zusätzlich.
Außerdem kommen noch ein paar andere dazu.Bilder folgen.
Ich habe im Moment so ganz kleine Weiße Tierchen im Becken.Hab keine Ahnung was das für Würmchen sind.
Hab mir mal ein Schnecken Ex bestellt.
Wenn die Werte mitspielen, dann kommen die ersten Fische in zwei Wochen rein.
Hab am Wochenende Blaue Neons gesehen.Die kannte ich noch gar nicht.Sehen sehr hübsch aus.
Grüße Marco
Verfasst: Do 6. Nov 2008, 19:56
von Der-Hesse
Moin,
so langsam nimmt das Becken Gestalt an.
Hier noch mal ein Bild.
Die Pflanzen-Bestellungen waren zwar eine Katastrophe,aber im Endergebnis habe ich acht Pflanzen kostenlos bekommen und eine Gutschrift
Kann man mit leben.
Falls es jemanden interessiert, hier nochmal alle Pflanzen im Überblick:
5x Cubanisches Perlkraut
4x Echinodorus tenellus
1x Mbuna mittel mit zwei Anubias bateri nana
1x Anubias bateri nana auf Wurzel
1x Anubias spec. heterophylla
1x Microsorum auf Wurzel
5x Vallisneria nana
1x Vallisneria spiralis
1x Echinodorus x barthii
1x Echinodorus palaefolius
1x Echinodorus argentinensis
Verfasst: Sa 8. Nov 2008, 16:03
von Der-Hesse
Hi,
heute sind die ersten Bewohner eingezogen.
Und zwar habe ich mich für den Sterbai Panzerwels (Auch unter dem Namen Orangeflossen Panzerwels bekannt)entschieden.
Besser gesagt für eine Gruppe von 6 Tieren.
Hier mal ein Bild des Sterbais
[/URL]
Verfasst: Di 18. Nov 2008, 10:39
von Danielocean
Moin Marco...
na das sieht doch gut aus... der Boden "noch"
Ich hab mir gestern neuen Kies gekauft, mein weißer Sand fliegt jetzt raus, der is so schnell ekelig geworden... bin mal gespannt wie lange das bei dir gutgeht... Ich wollte ja nicht auf die kritiker hören... das hab ich jetzt davon...
Verfasst: Di 18. Nov 2008, 11:31
von Der-Hesse
Danielocean hat geschrieben:Moin Marco...
na das sieht doch gut aus... der Boden "noch"
Ich hab mir gestern neuen Kies gekauft, mein weißer Sand fliegt jetzt raus, der is so schnell ekelig geworden... bin mal gespannt wie lange das bei dir gutgeht... Ich wollte ja nicht auf die kritiker hören... das hab ich jetzt davon...
Hi Andy,
der weiße Sand ist schwer sauber zuhalten,da gebe ich dir recht.
Das merke ich im Moment selber.
Aber die Sterbais lieben es in ihm zu buddeln.
Hoffe das er nicht zu sehr Braun-Grün (Algen,Kot,Pflanzenreste etc.)wird
Habe auch keine Lust jeden Tag den Mulm abzusaugen.
Gestern habe ich drei gestreifte Ohrgitter Harnischwelse eingesetzt.(Foto folgt)
Diese sollen sich etwas um die vorhandenen Algen kümmern.Diese Harnischwelsart ernährt sich überwiegend von Algen.
Die erreichbare Endgröße von 3cm Männchen und 4cm Weibchen ist ideal.
Im Dezember folgen noch zwei L 134 (gestreifte Zebrawelse)und im Januar kommen dann endlich die Diskusse rein.
Grüße Marco
Verfasst: Di 18. Nov 2008, 12:54
von Danielocean
naja, nach ein paar Wochen kann ich sagen dass ich den Sand nicht mehr sehen kann, richtig sauber wird er nämlich nicht mehr, ein Gemisch aus braun, grün und rötlichen Zeugs...
Klar, die Panzerwelse buddeln sich gern da rein, aber mit feinerem Kies geht des auch... Ich weiß nur noch nicht wann ich mir diese Arbeit antuen soll... wahrscheinlich am WE