Oh, ein evangelischer Nihilist.
und noch einer

:
Ach Leute,
ist ja wieder mal niedlich, diese Diskussion
... es gibt eben Technikgläubige
die glauben, ein Verstärker ist wie ein Stück Draht (ist er aber nicht) und deshalb klingen alle gleich
... und es gibt Klanggläubige
aller Schattierungen (die von einfacher Suggestion bis Vodoo beeinflußt werden)
An beiden "Glaubensrichtungen" ist was wahres dran, wir haben bei uns ja Glaubensfreiheit
Wer schon mal einen Verstärker selber gebaut hat, wird wissen, dass die eingesetzten Bauteile, z.B. Operationsverstärker durchaus unterschiedlich klingen können, vorallem Fehlanpassungen, die bringen sogar Kabel zum Klingen

.
Das ist bei Massenproduktionen übrigens nicht unüblich, da wird in der Serie mit jedem cent gespart, was sich durchaus klanglich auswirken kann.
Da in Verstärkern wie auch in Lautsprechern keine idealen Bauteile verbaut werden können, werden sie das ideale Signal IMMER irgendwie verbiegen (ersterer natürlich deutlich weniger).
Ob es hörbar ist, ist natürlich eine andere Frage und auch höchst subjektiv vom Gehör und dessen Schulung abhängig.
Einen objektiven Blindtest wird es auch kaum geben, wenn ich keinen Unterschied hören will, werde ich auch keinen hören, genau auch anders herum. Auch wenn ich einen Unterschied höre, muss ich ihn nicht zwangsweise verifizieren können, denn das ist noch eine ganz andere Übung.... Objektive und ideale Randbedingungen wird es zu so einem Test auch nicht geben können.
Also, was solls?
... ich glaube, das Thema des Threads war Verstärkerleistung
