Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Verwirrung...NuBox(511,681) oder doch NuLine(122)? 122 wins!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Deppenmagnet
Star
Star
Beiträge: 517
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 12:36
Wohnort: Stadt mit "drei O" (Heimatstadt)

Beitrag von Deppenmagnet »

Hallo :)

nach nunmehr sechs ("verhörten") Tagen, in den die Boxen bei mir stehen, ist eine Vorauswahl getroffen...
Diese Auswahl wurde/wird von mehreren Besuchern gestützt und auch unter Verwendung aller hier anwesenden Boxen, sowie den "alten" als Vergleichsobjekte erstellt. :)

1 - NuLine 122
2 - NuBox 511
3 - NuBox 681

Ich versuche mal, ein Original Zitat zur Line wiederzugeben:

"Irgendwie klingt die anders...ich kann das schlecht beschreiben...besser...genauer...oder so..."

___

Zur Problematik Bassauslöschung am Hörplatz:
Ein kleiner (laienhafter und "schneller") Versuch, war einen zweiten Sub dazuzupacken. Also brachte ein Besucher mal seinen Sub mit. Er passte zwar nicht wirklich dazu, doch für einen Versuch sollte er ausreichen.
Dann haben wir (grob) an der Vorderseite alle möglichen (und unmöglichen) Positionen mit den zwei SubŽs durchprobiert.
Ergebnis: Eher ernüchternd-das Sitzmöbel strengte sich zwar an, die Filmsequenzen durch "Bewegung" rüberzubringen, doch so richtig tiefe Töne gab es nicht...auch bei Musik fehlte der Tieftonanteil.

Da wir nun nicht so viele weitere Möglichkeiten hatten, ging es schnell weiter...nach hinten, hinter die Hörlinie!
Ich gebe gern zu: Ja, ich war skeptisch, denn einen Sub allein hatte ich bereits schon einmal dort stehen und das klang unter aller Banane.
Das gleiche Spiel mit den Positionen nun auch hinten...
Und: OHA 8O
Aber hallo-da ging mächtig was :twisted:
Also mal noch etwas an den Einstellungen herumgedreht und "gängig" (so gut es ging) dazugeschalten und das Ergebnis war super!
(...und bei Bedarf, alter Schwede, bebte wirklich das Zimmer 8O )
Somit wird bzw. steht, der nächste Schritt, die Tieftonwiedergabe am Hörplatz zu verbessern, doch eigentlich fest ;)
Im Gegenzug allerdings ist der Bass, dort wo er vorher gut war, wie weggeblasen und die, sicherlich nicht schwächlichen, 122iger hörten sich an, wie kleine Regalboxen :?:
Doch das ist wohl normal (wenn ich die physikalischen Bedingungen noch richtig zusammenbekomme)

Das bedeutet weiterhin:
Wenn sich diesem Problem nicht anders auf dioe Sprünge helfen lässt, als mit einem DBA, dann braucht es allerdings auch keine Standboxen-und da lande ich bei meinem ersten Nubi >>> noch zwei CS 72 und dann ist die komplette Front gleich...
Das Thema "Standboxen und ich" hat dann eben nicht sein sollen :(

Ddoch da würde die nächste Frage anstehen...welchen AW denn nun wieder...hrgrmpf, das ist ja nicht auszuhalten-wer die Wahl hat, hat die Qual...
Doch irgendwie machts auch Spaß :D



Viele Grüße

René


PS: Würde die Problematik mit den tiefen Tönen nicht sein, wäre die Sache jetzt eigentlich (fast) klar... ;)
sashka
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: Di 23. Dez 2003, 17:11

Beitrag von sashka »

Hallo,

solltest du dich für die subwoofer-lösung entscheiden, böte es sich an 2 subs einzusetzten....2x AW-560 oder 2x AW-1000 z.B. links und rechts vom sofa aufgestellt. Kannst ja versuchsweise die nuLine 122 links und rechts vom sofa aufstellen um die basswiedergabe bei solcher positionierung zu beurteilen.

gruß, alex
nuBox A-125
Benutzeravatar
Deppenmagnet
Star
Star
Beiträge: 517
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 12:36
Wohnort: Stadt mit "drei O" (Heimatstadt)

Rücksendung der 511 und 681, neue Bestellung 2xCS72, 1xAW560

Beitrag von Deppenmagnet »

Guten Morgen :)

so, die Sache verdichtet sich weiterhin...
Die ersten zwei Paare sind wieder im Karton-es sind die 511 und die 681...wobei mir die 681 nicht ganz so "schwer" gefallen ist ;)
Die 122 gewinnt einfach immer mehr an Boden-ja, ja wenn da nicht die Problematik mit dem Bass wäre...:(, denn dann wäre die Sache jetzt klar :)
Doch so, noch nicht ganz!

Herr Kohler wird mich dann gleich zurückrufen. Als erstes geht es da um die Rücksendung der 511 und 681 und als zweiten Punkt (wird) es um diese Problematik gehen.
Ausgehend vom Versuch mit meinem Kollege und dem zweiten Sub, werde ich die nächsten bestellen > zwei weitere CS72 und einen AW560.
Denn: Wenn sich das mit dem Bass nicht anders lösen lässt und durch die veränderte Aufstellung die 122 dann wie kleine Regalboxen kllingen (siehe mein letzter Beitrag), dann braucht es (leider) auch keine so basspotenten Stand-LS.
Das wird dann alles nochmals aufgebaut und dann probegehört...und danach wird entschieden wer da bleibt :)
Wenn ich danach bei Herr Kohler noch die Stative (BS750) bestellen sollte, ist klar wer bleibt, doch da ich den Ausgang nicht kenne, steht das noch in den Sternen ;)


Ich halte Euch auf dem laufenden :)



Viele Grüße

René
Zuletzt geändert von Deppenmagnet am So 10. Jan 2010, 14:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Beitrag von nilz »

Ich glaube ich würde kleinere Stative bevorzugen. Die 75er sind schon arg hoch für den Center!
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

nilz hat geschrieben:Ich glaube ich würde kleinere Stative bevorzugen. Die 75er sind schon arg hoch für den Center!
Seh ich genauso, mit Center oben drauf und dem Rand des TV fängt dein Bild dann bei 1-1,10m an, dann musst du immer nach oben schauen.
Ich würde eher nach 40-50cm ausschau halten.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
Deppenmagnet
Star
Star
Beiträge: 517
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 12:36
Wohnort: Stadt mit "drei O" (Heimatstadt)

Beitrag von Deppenmagnet »

Grüßt Euch :)

Also für den Center brauche ich ja kein Stativ-der bleibt unter dem Flachmann...
Die Stative waren/sind dann evtl für die beiden CS rechts und links ;)


Gruß René :)
Benutzeravatar
Deppenmagnet
Star
Star
Beiträge: 517
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 12:36
Wohnort: Stadt mit "drei O" (Heimatstadt)

Erste Vergleiche zwischen 3xCS72 und 2x122+1xCS72

Beitrag von Deppenmagnet »

N Abend :)

vorgestern kam die zweite Nubert Lieferung an. Im Gegensatz zur letzten, waren die drei Kartons jetzt richtig putzig.
Dem UPS Mann habe ich noch ne kleine Freude bereiten können-er kündigte sich an mit:
Er: "...ihre drei großen schweren Pakete..."
Ich:"...Platz im Auto?..."
Er: "...Ja..."
Ich: "...Gut, dann habe ich hier vier, doppelt so große und auch noch schwere Kartons für Sie..." (ich konnte gerade noch so ernst bleiben)
Er: "...Ich Glückspilz ich...und das beim buchstäblich letzten Kunde..."

____


Jetzt stehen hier noch zwei weitere CS72 und ein AW560 in der Gegend herum.
am Liefertag mussten sie noch in der Verpackung bleiben, da ging es mir nicht ganz so gut :(

Am zweiten Tag, schuf Gott die Menschen...ach ne, das war was anderes :D

Am zweiten Tag, wurde dann ausgetütet.
Da ich die Ausmaße eines CS72 kenne, fing ich mit dem 560 an und der erste Eindruck-ein putzig kleines Dingchen.
Doch dieser Eindruck täuscht, ganz gewaltig sogar! Das ich echt überraschend, was dort rauskommt...
Als neuen Film hatte ich "The Dark Night" laufen...wer den Film kennt: Dort wo gleich zu Anfang das Fenster von dem schwarzen Hochhaus mit einem dumpfen Schlag zerstört wird. Bei diesem Schlag, war mein Quadral deutlich hörbar an seiner Grenze-entweder hat er mir seine Endpositionen mal mitgeteilt oder es waren einfach Verzerrungen...keine Ahnung. Der Regler für die Lautstärke stand bei ca. 13/14 Uhr. Das Bassreflexrohr hatte ich dann mal zugestopft-doch das hat nicht wirklich viel gebracht.
Das gleiche Spiel mit dem 560 (der kleiner ist als der Quadral) und die Szene geht locker unter der 9Uhr Marke (Lautstärke) mit einem saubereren Ergebnis-Respekt vor diesem kleinen Ding!

Sodann auch gleich mal die Sub Geschichte weiter umgebaut um das Problem mit dem Bass weiter zu optimieren. So habe ich, einfach so, mal die beiden Brüder nach hinten gepackt und die verschiedenen Teststücke probiert-das Ergebnis überzeugt, der 560 bleibt wohl hier!
"Wohl " deshalb, weil die Ein/Aus Automatik arg träge ist...und nach stöbern im Forum ist das kein Einzelfall...schade, das kann der Quadral nachwievor deutlich besser!

Also jetzt nochmal alle Filmszenen, Musik aller möglichen Richtungen usw. undsofort, durchprobiert...
Ich bekam das Grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht :D ;)


Jetzt stand Boxenrücken auf dem Programm...
Die CS72 mussten nun ran.
Was ich zuerst bemerken musste:
Mein Problem mit dem Bass ist zwar da, doch haben die 122 über die bisherige "Hörzeit" schon einiges an (Bass)Potential in Richtung meines Hörplatzes gedrückt...dagegen waren/sind die CS72 regelrecht machtlos und klingen auch dementsprechend.
Das war schon erstmal sehr ernüchternd, erwartungsgemäß allerdings auch logisch.

So, das war der Schatten-doch da wo Schatten ist, ist bekanntlich auch das Licht und dazu kommen wir nun ;)
Die Filme, Musik usw., die ich oben ^^ schon gehört hatte, gingen nun nochmals über die Kabel...und was soll ich sagen :?: :?: :?:
Am besten beschreibt es ein Zitat aus "5*CS72", auch wenn ich es in "3*CS72" abändere:
Aus jeder Ecke klingts gleich!
Das hört sich jetzt simpel an, doch überzeugt es mit einem Klang wie aus einem Guss!
Aus lauter Freude, hörte und sah, ich gleich noch ein paar Filmstücke...das ist erste Sahne...
Als weiteren Test habe ich dann noch einem Filmvorspann genommen, wo eine "Dolby Digital Werbung" läuft-am Ende geht so ein "Kling-Klong" über jeden Kanal...
Mit den 122 klingt es gut, keine Frage, doch mit den CS72 klingt es einfach besser, eben gleich...
Klar sind die CS bei weitem nicht so souverän wie die 122iger, doch klangmässig passt das wunderbar und es wäre sicher exakt das gleiche Ergebnis, wenn man drei 122 aufstellt ;)


Das nächste Versuchskind wurde "ein Sub"(egal welcher von beiden). Ausgehend von diesem Thema, probierte ich dann mal einen Sub am Center Pre-Out...und ich komme zu dem Ergebnis, das ich für die Klangeinstellungen des PLIIx (und ähnlicher) mir wohl noch einen AW560 (oder auch 441?) anschaffen werde!
Das wertet die ganze Sache enorm auf-warum allerdings der Bass auf den Center gelenkt wird, konnte noch nicht schlüssig ge-/erklärt werden :?:
Unabhängig vom Bass, kam bzw. spielte, auch hier der Vorteil der 3 CS deutlich heraus...


Jetzt befinde ich mich also in der nächsten Zwickmühle...
Die 122 sind, im normalen Stereo, eindeutig die Siegertypen, auch wenn der Bass am Hörplatz abgeschwächt wird.
Die CS "Familie" ist nun jedoch, im "klanglichen Gleichklang" ebenfalls ein Siegertyp...

Und nun? Geht alles nochmal von vorn los...ich werd noch verrückt...



Viele Grüße

René
Zuletzt geändert von Deppenmagnet am So 10. Jan 2010, 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Deppenmagnet
Star
Star
Beiträge: 517
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 12:36
Wohnort: Stadt mit "drei O" (Heimatstadt)

Sub hinter dem Hörplatz nicht unbedingt zufriedenstellend...

Beitrag von Deppenmagnet »

Mahlzeit :)

So, nach zwei Tagen intensivem (mehr oder weniger) ausprobieren der CS und 122...ist die Verwirrung immer noch (oder wieder) da.

Doch mal langsam...

Mein Gehör brauchte sich ja nun kaum noch auf "NuKlang" einzustellen, denn diese Aufgabe hatten die vier NuBoxen und meine Lieblinge, die 122iger, bereits zur Genüge erledigt-so konnte es auch gleich losgehen....mit dem hören der CS72 Familie und der doppelten Sub Aufstellung

Um dem mauen Bass entgegenzuwirken und aufgrund des sehr positiv verlaufenen Tests, kam zuerst der AW560 mit seinem ungleichen Bruder (mein alter Quadral) hinter den Hörplatz-die ersten Eindrücke dazu habe ich ja bereits geschrieben-sie waren positiv. Je nach Situation sind sie das auch jetzt noch...

Doch gab es auch "andere Situationen"-die letzten zwei Tage waren wirklich dem ausgiebigem hören gewidmet und da gab es dann auch gleich die nächsten Probleme!

Bei bestimmten Musikstücken (keine Ahnung was das war-es lief halt allesmögliche), konnte man hören, wo der Sub "herspielt"-das komische dabei: Es ist nicht immer, sondern wohl nur bei bestimmten Abmischungen :?:
Das war nicht nur unschön anzuhören, der gesamte Klangeindruck war dadurch stark gestört...
Selbst wenn das Klangbild in Ordnung war, ist es nun so, das es trotzdem oft/öfter/deutlich öfter, ungenauer klingt, als wenn der Bass komplett von vorn kommt (die 122 haben wohl das Gehör "trainiert" ;))

Auch unterscheidet sich die Basswiedergabe nun, von Hörplatz zu Hörplatz auf der Sitzgelegenheit...ist es am "Film Hör- und Schauplatz" noch ok, hört man auf den anderen Positionen einen Versatz der Tieftöne zum restlichen Geschehen-mit dem Phasenregler kann man den zwar ausgleichen, doch das nervt-man stellt doch nicht dauernd am Regler rum, nur weil man woanders sitzt???
Außerdem ist es so, dass die gesamte Bassverteilung im Raum, nun deutlich "anders" geworden ist...an einigen Stellen dröhnt und wummert es wie doof...während es an anderen still ist.
Besonders komisch war (bzw. ist) es (wieder nur bei manchen Stücken) wo es meist die Melodie war, die einen schönen gleichmässigen Verlauf hatte, wo auch "Bass" vorkam. Die durch den Raum schubbernden Frequenzen trafen (und treffen) sich immer wieder so ungünstig, das partout kein gleichmässiger Tiefton zustande kommen wollte-mal da, mal weg, mal zu stark, mal kaum hörbar :( ...das klang als wäre man am Strand-dort rauscht das Meer auch nicht gleichmässig.


Ein paar Filmchen schaute ich natürlich auch noch (habe heute auch schon einen durch)...

Die Front mit den CS72 ist wirklich kaum zu überbieten, doch sind die, nun hinter dem Hörplatz stehenden, Subs hier (sehr großes "leider") auch öfters mal negativ aufgefallen...
Die Umstellung nach vorn legte zwar die Bassperformance eher in lahme(re) Bereiche, doch hörte sich das eine ganze Ecke besser an, als dahinter.
Die CS72 können da leider auch nicht viel mit einbringen-sowohl allein (also wenn die Subs hinten sind) als auch als Ergänzung (wenn alles vorn steht), das sieht bei den 122 schon anders aus...

Heute werde ich mir die 122 wieder ins Zimmer stellen(ich habe nun immer nur ein paar im Zimmer was ich höre), die Subs nach vorn und dann den nächsten Film schauen...und Musi anhören...mal sehen was da bei raus/rüber kommt-doch ahne ich es schon.


...und noch etwas:
An meiner imaginären Linie, ist der Bass IMMER am besten-egal was, welche Box oder in welcher Kombination mit der/den SubŽs, spielt-dort klingt er klasse.
Mein Raum ist wohl nicht ganz so optimal wie man meinen könnte...


Die Verwirrung ist also, nachwievor, gegenben :( :( :(


To be continued...



Viele Grüße

René
T-Rex
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 08:24

Beitrag von T-Rex »

Ich würde mich an Deiner Stelle mal mit der Hotline unterhalten, welches ATM für die 72er passen könnte.
Benutzeravatar
Deppenmagnet
Star
Star
Beiträge: 517
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 12:36
Wohnort: Stadt mit "drei O" (Heimatstadt)

Beitrag von Deppenmagnet »

Das ATM 80 für den "normalen Tiefgang" oder das ATM 85 für die, die es "noch bässer" mögen :) ;)
Zuletzt geändert von Deppenmagnet am So 10. Jan 2010, 19:11, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten