Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sonos vs Squeezebox
- Christian H
- Star
- Beiträge: 1472
- Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
- Wohnort: Schweiz
- Has thanked: 21 times
- Been thanked: 88 times
Vielen Dank für euere Antworten. Mittlerweile habe ich mich auch etwas mehr in die Materie eingelesen und denke, dass ich mittelfristig auf Sonos umsteigen werden. Die Hauptgründe waren hierbei:
- Sonos stellt keine Leistungsanforderungen an ein NAS
- Beim Sonos soll (zumindest theoretisch) die Funkverbindung besser sein, da alle Clients untereinander funken statt ein zentrales WLAN
- Das oft zitierte "und es funktioniert einfach"-Gefühl... (obwohl das nicht heisst, dass die Squeezebox nicht funktionieren soll, aber bei Sonos findet man kaum Problemanfragen in den Foren, während das Einrichten einer SB durchaus seine Tücken haben kann).
- Sonos stellt keine Leistungsanforderungen an ein NAS
- Beim Sonos soll (zumindest theoretisch) die Funkverbindung besser sein, da alle Clients untereinander funken statt ein zentrales WLAN
- Das oft zitierte "und es funktioniert einfach"-Gefühl... (obwohl das nicht heisst, dass die Squeezebox nicht funktionieren soll, aber bei Sonos findet man kaum Problemanfragen in den Foren, während das Einrichten einer SB durchaus seine Tücken haben kann).
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Aso: Im Sonos-Ordner-Baum gibt es auch keine Cover.
Aber auf Dateiebene navigiert man in der Praxis eh nicht (mehr).
Nicht nur wegen Mesh-Topologie, auch sonst ist da irgendwas anders...![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Die Ersteinrichtung habe ich beim Abendessen nebenbei vorgenommen.
Nichtmal Kommentar von Phrau gekriegt, muss also wirklich einfach sein.![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Gruss
Jochen
Aber auf Dateiebene navigiert man in der Praxis eh nicht (mehr).
Auch praktisch.Christian H hat geschrieben:- Beim Sonos soll (zumindest theoretisch) die Funkverbindung besser sein, da alle Clients untereinander funken statt ein zentrales WLAN
Nicht nur wegen Mesh-Topologie, auch sonst ist da irgendwas anders...
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Die Ersteinrichtung habe ich beim Abendessen nebenbei vorgenommen.
Nichtmal Kommentar von Phrau gekriegt, muss also wirklich einfach sein.
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Gruss
Jochen
Hallo zusammen,
wie sieht es eigentlich mit den unterstützten Diensten von Sonos und Squeezebox aus? Logitech hat da ja ne ganze Menge zu bieten.
http://www.logitech.com/de-de/70/6432?WT.ac=ps|5570
Was können die Sonos alles?
greetz
Timo
wie sieht es eigentlich mit den unterstützten Diensten von Sonos und Squeezebox aus? Logitech hat da ja ne ganze Menge zu bieten.
http://www.logitech.com/de-de/70/6432?WT.ac=ps|5570
Was können die Sonos alles?
greetz
Timo
PC: ROTEL RA-04, 2xnuBox101 black/black, 1xnuBox AW-441 black/black
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Hängt vom Land ab.GRaVe303 hat geschrieben:Was können die Sonos alles?
http://sonos.com/music/partners/default ... gType=1031
In Deutschland gehen
- Deezer (kann man weitgehend knicken)
- Napster (braucht man mehr?)
- Last.fm (immer wieder nett)
Radio über Radiotime deckt zum Beispiel auch DI.fm, Sky.FM und Soma fm ab (zumindest hab ich davon mal Sender gesehen).
Und der CR200 kann twittern.
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Gruss
Jochen
Danke dir Jochen.
Da ich mich langsam mal entscheiden will ob nun doch Sonos oder wie anfänglich gedacht die Squeezebox Touch, hätte ich noch
ne Verständnis Frage.
Wenn ich mich für Sonos entscheide und die USB Platte erstmal an die FritzBox im Büro häng. Das Sonos aber im Wohnzimmer
steht, brauche ich doch noch diese Sonos Bridge oder? (oder ein PowerLan Adapter, denn Kabel legen geht hier garnicht)
Kann ich dann an den Netzwerkschnittstellen des Sonos teil, meinen kleinen Stromspar PC per Lan Kabel betreiben???
Wäre für mich interessant, da ich dann auch Netzwerk im Wohnzimmer hätte. (unabhängig ob ich es jetz über die Sonos Bridge machen würde oder über PowerLan).
Funktioniert das so, oder hab ich einen Denkfehler bei den Sonos Netzwerkschnittstellen?
grüße
Timo
Da ich mich langsam mal entscheiden will ob nun doch Sonos oder wie anfänglich gedacht die Squeezebox Touch, hätte ich noch
ne Verständnis Frage.
Wenn ich mich für Sonos entscheide und die USB Platte erstmal an die FritzBox im Büro häng. Das Sonos aber im Wohnzimmer
steht, brauche ich doch noch diese Sonos Bridge oder? (oder ein PowerLan Adapter, denn Kabel legen geht hier garnicht)
Kann ich dann an den Netzwerkschnittstellen des Sonos teil, meinen kleinen Stromspar PC per Lan Kabel betreiben???
Wäre für mich interessant, da ich dann auch Netzwerk im Wohnzimmer hätte. (unabhängig ob ich es jetz über die Sonos Bridge machen würde oder über PowerLan).
Funktioniert das so, oder hab ich einen Denkfehler bei den Sonos Netzwerkschnittstellen?
grüße
Timo
PC: ROTEL RA-04, 2xnuBox101 black/black, 1xnuBox AW-441 black/black
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Über PowerLAN ja, über die Sonos Bridge glaube ich eher nicht dran. Kann ja (später) mal testen, ob mir der S5 LAN zur Verfügung stellt.GRaVe303 hat geschrieben:...
Wäre für mich interessant, da ich dann auch Netzwerk im Wohnzimmer hätte. (unabhängig ob ich es jetz über die Sonos Bridge machen würde oder über PowerLan).
Funktioniert das so, oder hab ich einen Denkfehler bei den Sonos Netzwerkschnittstellen?
...
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
D.h. wenn ich es über PowerLan mache, wird das Signal ins Sonos rein und daneben wieder raus geführt. (um andere Netzwerkgeräte zu betreiben)onoschierz hat geschrieben:Über PowerLAN ja, über die Sonos Bridge glaube ich eher nicht dran. Kann ja (später) mal testen, ob mir der S5 LAN zur Verfügung stellt.GRaVe303 hat geschrieben:...
Wäre für mich interessant, da ich dann auch Netzwerk im Wohnzimmer hätte. (unabhängig ob ich es jetz über die Sonos Bridge machen würde oder über PowerLan).
Funktioniert das so, oder hab ich einen Denkfehler bei den Sonos Netzwerkschnittstellen?
...
Aber wenn das Sonos über WLAN verbunden ist, ist nix mit Netzwerkschnittstelle nutzen? Wäre klasse wenn du das mal testen
könntest.
Will mich nun wirklich mal für ein System entscheiden
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
PC: ROTEL RA-04, 2xnuBox101 black/black, 1xnuBox AW-441 black/black
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Eine Sonos-Komponente muss verkabelt am Netzwerk hängen.
Über die ZoneBridge geht es auf jeden Fall; alles andere (PowerLAN) ist Glückssache (und auch nicht so viel billiger).
Geht bis ca. 2 MBit/s:
http://www.tomsnetworking.de/content/te ... index.html
Ich hab's im Einsatz für die XBox im Schlafzimmer (gelegentlicher FTP-Transfer) und ein Fernbedienungs-Dongle (IR->UPnP).
Auch praktisch für Firmware-Updates via Internet an so einem neumodischen Blau-Player etc..
Aber auch normaler Surf-Einsatz ist kein Problem.
Gruss
Jochen
Über die ZoneBridge geht es auf jeden Fall; alles andere (PowerLAN) ist Glückssache (und auch nicht so viel billiger).
Doch, die sind immer aktiv.GRaVe303 hat geschrieben:Aber wenn das Sonos über WLAN verbunden ist, ist nix mit Netzwerkschnittstelle nutzen?
Geht bis ca. 2 MBit/s:
http://www.tomsnetworking.de/content/te ... index.html
Ich hab's im Einsatz für die XBox im Schlafzimmer (gelegentlicher FTP-Transfer) und ein Fernbedienungs-Dongle (IR->UPnP).
Auch praktisch für Firmware-Updates via Internet an so einem neumodischen Blau-Player etc..
Aber auch normaler Surf-Einsatz ist kein Problem.
Gruss
Jochen
Danke für die Info. Das macht wiederum die Sonos interessanter. Allerdings sind 2Mbit nicht gerade die Welt. Da wäreMaster J hat geschrieben:Eine Sonos-Komponente muss verkabelt am Netzwerk hängen.
Über die ZoneBridge geht es auf jeden Fall; alles andere (PowerLAN) ist Glückssache (und auch nicht so viel billiger).
Doch, die sind immer aktiv.GRaVe303 hat geschrieben:Aber wenn das Sonos über WLAN verbunden ist, ist nix mit Netzwerkschnittstelle nutzen?
Geht bis ca. 2 MBit/s:
http://www.tomsnetworking.de/content/te ... index.html
Ich hab's im Einsatz für die XBox im Schlafzimmer (gelegentlicher FTP-Transfer) und ein Fernbedienungs-Dongle (IR->UPnP).
Auch praktisch für Firmware-Updates via Internet an so einem neumodischen Blau-Player etc..
Aber auch normaler Surf-Einsatz ist kein Problem.
Gruss
Jochen
PowerLan mit bis zu 200Mbit schon schneller. (Wenn es denn geht)
Preisl. gibt sich ja die Sonos Bridge und son PowerLan Kit nichts. Hm... immer diese Entscheidungen
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
gruß
Timo
PC: ROTEL RA-04, 2xnuBox101 black/black, 1xnuBox AW-441 black/black
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß