Verfasst: Mi 21. Jul 2010, 07:37
Hört sich nach einem handfesten Schaden an, so als ob die Schwingspulen im Luftspalt klemmen.nilz hat geschrieben:Werden von ihnen ca 35 Hz gespielt, gibt der AKG sie erst gar nicht wieder.
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Hört sich nach einem handfesten Schaden an, so als ob die Schwingspulen im Luftspalt klemmen.nilz hat geschrieben:Werden von ihnen ca 35 Hz gespielt, gibt der AKG sie erst gar nicht wieder.
Da kann es sich nur um einen Defekt handeln!nilz hat geschrieben: Werden von ihnen ca 35 Hz gespielt, gibt der AKG sie erst gar nicht wieder.
blap hat geschrieben:[...] ...ausserdem wartet Dorian Hunter bereits auf mich.
Defekt am Hörer oder an den Ohren. Tippe aber auf ersteres.nilz hat geschrieben:Ich denke wir sind uns einig, dass das Geräusch was entsteht wenn ich mit den Fingernägeln über eine Tafel fahre, kein angenehmes ist. Genau so unangenehm sind die höhen zu bezeichnen. Was ich hier von Tiefbass gelesen habe... Ich denke ich habe mit einer nuVero ein guten Referenzlautsprecher. Werden von ihnen ca 35 Hz gespielt, gibt der AKG sie erst gar nicht wieder.
Das ist völlig unnormal, da stimmt etwas nicht! Das Teil ist defekt! Weg damit, sofortiger Umtausch/Austausch! Ein 271 sollte ähnlich einer nuWave 125 + ATM klingen!nilz hat geschrieben:Ich habe die Kopfhörer mal ein paar Stunden auf gehobener Lautstärke laufen lassen und dann ein weiteres Mal gehört. Langsam kommt der Bass raus. Die Höhen sind etwas seidiger geworden aber immernoch zu hoch. In etwa eine nuBox in einem Raum ohne Möbel. Aber noch kein Ergänzung zu einer nuVero..
Vielleicht ändert sich das ja noch.. Ich lass sie weiter laufen
Ich mache im Musik Forum einen Thread auf.Hallo blap,
ich gehe jetzt mal davon aus, dass du mit Dorian Hunter das Hörspiel meinst und nicht einen mir unbekannten Italo-Horror-Western aus den 70igern. Wink
Bin zwar hörspielbegeistert, kann aber nicht alles auf einmal kaufen, daher die Frage: lohnt sich die Anschaffung der Serie? Zur groben Einschätzung meiner Hörgewohnheiten im Bereich Phantastik: Don Harris, Caine und Hellboy finde ich super, Jack Slaughter so na ja, und bei Gabriel Burns habe ich mich 30 Folgen lang rippen lassen, bis mir das bedeutungsschwangere Gelaber düsterer Sätze in einem zwar sehr atmosphärischen, aber leider handlungsbefreiten Umfeld so auf den Keks ging, dass ich den Kram vertickt habe um Platz für gute Hörspiele zu schaffen.