Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

An die Kopfhörer-Experten, suche geschlossenen High End KH

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

So hab ichs auch aufgefasst... Naja, so is das, wenn man sich nicht ansehen kann, während man "miteinander redet" . . .
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

Roger Edgar :D

Wir sehen uns ja am NuDay, freue mich :!:

Grüße

whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Dito :D
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo alle miteinander,

ich soll euch herzlich von stau1 grüßen, der inzwischen in Besitz des weiter oben diskutierten Kästleins mit niederohmigem Spannungsteiler für seinen kleinen NAD ist. Er hat mir kurz per Mail berichtet, dass das Kästlein tatsächlich eine hörbare Wirkung und seine Erwartungen noch übertroffen habe. An weniger niederohmigen Kopfhörern ist im Vergleich zum KH-Anschluss des Verstärkers kein Unterschied auszumachen, der HE5 spielt aber deutlich besser auf, wenn er am Kästlein hängt.

Ich habe bei dieser Gelegenheit mit Schrecken festgestellt, dass ich
a) ein bisschen die Lust auf solche Fummeleien verloren und das Löten beinahe verlernt hatte und
b) dass ich wohl künftig eine Gleitsichtbrille oder andere Sehhilfe für solche Arbeiten brauche 8O

Mit meinen nicht so niederohmigen AKGs (272, 701) konnte ich keinen Unterschied zwischen KH-Anschluss am VV und Anschluss am niederohmigen Spannungsteiler ausmachen. Allerdings gestaltete sich der Vergleich auch schwierig, denn die Lautstärke war in beiden Betriebsarten nicht identisch. Ein bisschen mehr Welligkeit dürften meine AKGs am hochohmigen KH-Ausgang des VV schon haben, aber nach meinem Dafürhalten bewirkt schon das Hin- und Herschieben des KH auf den Ohren deutlichere klangliche Unterschiede.

Bin gespannt, ob stau1 mit dieser Lösung dauerhaft zufrieden sein wird oder ob er sich doch noch anstecken lässt und für "ein weiteres halbes Klangpünktchen" Zuwachs einen separaten KH-Verstärker anschafft :lol:

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
MileTrain
Semi
Semi
Beiträge: 116
Registriert: Do 7. Jan 2010, 07:56
Wohnort: Schwalmtal

Beitrag von MileTrain »

hey,

ich wollte nochmal ein bisschen was zum Denon loswerden.

Bisher hatte ich bei Kopfhörern immer das Gefühl: "Alles klar, du hast jetzt einen Kopfhörer auf, und der schreit dir jetzt ins Ohr".
Beim Denon ist das ne Spur anders. Man hat das Gefühl, als überspringe er etwas dieses ganze Ohrengedöns und materialisiert sich direkt im Kopf. Das ist so was wie eine distanzierte Intimität, die sich da aufbaut. Es bleibt etwas mehr Luft zwischen Quelle und Empfänger. Das Ergebnis ist in Verbindung mit der klanglichen Abstimmung, also den sehr ausgewogenen Höhen, ein sehr angenehmes Hören. Auch bei höheren Lautstärken, oder Musik mit "potenziellem" Nervfaktor (wie eben z.B. New Orleans Jazz). Und diesen Spagat schafft er, ohne zu dunkel, oder mumpfig oder was auch immer zu werden.

Und noch was zumThema Bass. Der Denon holt die Bassdrum aber auch das Schlagzeug im Ganzen förmlich aus der Versenkung. Das ist in meinen Ohren keineswegs überhöht, basslastig. Im Gegenteil, es macht nun alles einen viel ausgewogeneren Eindruck, jetzt wo das Schlagzeug gleichberechtigt mitspielen darf. Und die Bassdrum wummert nicht vor sich hin, sondern macht, was sie machen soll, nämlich präzisen Druck, klingt aber trotzdem noch sehr "echt" dabei.

Also, das Teil gebe ich nicht wieder her. :D
Hobbykeller:
Destiny Audio 300B-MKII / Denon DP-37F mit DL-160 / Sherwood SD 871 / Technics SL-PS 740A / Klipsch RF-62
Wohnzimmer:
Technics SL-PS 777 / Cowon iAudio 9 / Lehmann Rhinelander / Denon AH-D 7000
Benutzeravatar
stau1
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: Mi 18. Nov 2009, 12:44

Re: An die Kopfhörer-Experten, suche geschlossenen High End

Beitrag von stau1 »

hi ( immer noch mit NAD und hifiman HE5 )

ich habe inzwischen Lehmann Cube Linear und dazu auch "Kästchen" von User vogt im Einsatz

( eine Woche hatte ich hifiman fe2 dann sogar fe5 - nicht genommen weil tube dosch nichts für meine Ohre war )

ich weiss nicht recht was ich schreiben soll das alles wunderbar klingt Das alles wisst ihr ja schon

ich nutze Lehmann dauerhaft nur wenn ich bei ROCK oder Madonna Jackson bin - stecke ich meine HE5 na "Kästchen" von vogt , weil da mehr Bass rauskommt - da kann man per Dreher am NAD Bass und Treble verstellen
im Unerschied zu Lehmann


das wars im Moment

wenn jemand Fragen hat kein Problem

( in Forum stört mich im Moment alles - Farben + rechts die Icons alles zu chaotisch )
Tandberg - freund
Benutzeravatar
Graumantel
Star
Star
Beiträge: 940
Registriert: Do 24. Jun 2004, 13:48
Has thanked: 5 times
Been thanked: 41 times

Re: An die Kopfhörer-Experten, suche geschlossenen High End

Beitrag von Graumantel »

@stau1
stau1 hat geschrieben:( in Forum stört mich im Moment alles - Farben + rechts die Icons alles zu chaotisch )
Auch nicht chaotischer als dein Schreibstil, oder? :confusion-scratchheadblue: :wink:

Trotzdem: auch weiterhin viel Spaß mit dem Hifiman. :music-listen:
:obscene-drinkingcheers:

Viele Grüße,
Markus
Antworten