Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

125 & ABL

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Moin, moin !
mralbundy hat geschrieben:geht es Dir auch so, dass Dir der "DVD" Bass der ABL125er zum Teil auch etwas besser gefällt als der das AW1000 ??
Ist mir gestern bei Dare Devil aufgefallen: bei Schlägereien zB. kommen die Schlag Effekte irgendwie etwas präziser und druckvoller rüber. Wobei andererseits Explosion etc. beim AW1000 einfach noch mächtiger klingen.
Ansonsten noch Gute Besserungen - und steck Deine 125er nicht an :wink:
Für letzteres: danke! :D

Ich hab' kein SurroundSet und werde vermutlich in naher und mittlerer Zukunft auch keines besitzen.
Vielleicht bin ich altmodisch.
Aber es gibt viele Trends, die kommen und gehen (und inzwischen hab' ich doch schon einige gesehen) - und wer sich mit dem Zeitgeist verheiratet, ist gar zu schnell Witwer.
Hatte meine nuBis auch gekauft, weil ich hier für SterereoMusik das beste PreisLeistungsVerhältnis bei den Boxen gefunden hatte.
Und weil ich mir 'nen Jugendtraum erfüllt hatte, was gute Boxen angeht.
Somit kann ich leider überhaupt nichts sagen zu Punch oder Kickbass eines AW-1000, da äußere ich nur Vermutungen.
Das bißchen Pseudo3D meines DVD-Players genügt mir persönlich für Filme - und wenn ich's 'mal richtig krachen lassen will, muß ich eh allein sein zu haus… :wink:

Immerhin, hab' mir jetzt "DareDevil" 'reingezogen.
Als Film - naja, ganz nett.
Dünne Handlung.
Als ehemaliger MarvelFan hätte ich mehr erwartet.
Hat mich nicht umgehauen :wink:
Anyways, das ABL hat sich hier und da schon bemerkbar gemacht.
Ich vermute, daß bei einem SurroundSet sich das stärker auswirkt als bei reinem StereoSound.

Auf jeden Fall gefällt mir die Natürlichkeit des ABL-Basses.
Auch Deiner Bemerkung, daß einem schon irgendetwas fehlt, denn das ABL nicht da, kann ich zustimmen.
Ich find's nur schwer zu erklären (- hoffe, daß hier nicht der Wunsch der Vater des Gedankens ist).
Ich denke mir, daß das ABL sehr unauffällig, unaufgeregt, unspektakulär, dabei aber dennoch auch sehr effizient arbeitet.
Im Moment genieße ich die Soundabrundung des ABL's vor allem bei Musik.

Ich merke im Moment, daß ich erst einmal alles geschrieben habe, was mir zum Thema einfällt.
Ich merke auch, daß das gar nicht leicht war, so in Worte zu fassen, daß die, die's nicht gehört haben, das auch nachvollziehen können - und ich hoffe, das es mir wenigstens ein Stück weit gelungen ist.
Fragt bitte zuück!
Danke für die, die sich schon geäußert haben.

Gespannt bin ich jetzt auch auf den Bericht von jogi6…
Freuen würde ich mich auch über eine Rückmeldung der nsf, wie sie über die Testberichte und Ergebnisse von mralbundy und mir denken.

GrEeTinX'n'BLeZZinX

G. Warnecke

PostScriptum:
1
Hab' jetzt noch 'mal verschiedene akustische Musik gehört, u.a. "Celtic Expressions of Worship (Be thou my vision & The King of love)".
Sehr akustisch, herrliche Akustik- und ContraBässe und grooooße Trommelfelle.
Genial.
Bin ganz begeistert vom ABL.
Wenn da also Material auf 'ner CD is', dann macht das ABL richtig Spaß, so wie "die tiefen Frequenzen im Raum verteilt werden" (Zitat G. Nubert - weiß eigentlich jemand, was "GroupDelayVerhalten" laienverständlich ausgedrückt bedeutet?).
Es ist eben das Tüpfelchen auf dem I!
2
Desweiteren hab' ich jetzt 'mal in meiner Schublade gekramt und die alten Motown-Aufnahmen neu gehört.
Genial!
"The Temptations" (kennt die noch wer?) mit viiiiiiel Bass!
Da dröhnt nix, is' auch nix lauter, aber man spürt den Bass irgendwie mehr in der Magengegend :D
Funk rulez noch immer!
Auch die alten Aufnahmen mit "Rose Royce" (kennt ihr noch den Fim "CarWash"?) fetzen!
Bei diesen und alten JazzAufnahmen benutze ich, wenn ich laut (!) höre, interessanterweise dann doch bisweilen die "KlangWaage", weil manches denn dann doch ein wenig zu scharf klingt.
Interessant.
Es wird immmer schwerer, das ABL zurück zu geben…
Zuletzt geändert von PhyshBourne am Do 18. Sep 2003, 11:01, insgesamt 1-mal geändert.
es segelt in mir
burki

Beitrag von burki »

Hi,

moechte noch etwas nachhaken :D
@burki: letzteres ! Ich habe einfach beim Test, bei meinem AV AMP den Sub im Setup deaktiviert ...
nunja, wie sah es vorher aus ? LFE auf Mains (also eine "both-Einstellung") oder bekam vorher nur der Sub den LFE (+ evtl. Bassanteile anderer Boxen) ?
DAS würde mich auch mal interessieren! Gewisse Leute von AreaDVD oder hier Frank Klemm, AH und so reden immer davon, dass die Resonanzfrequenz des BR-Rohrs auf den Rest abgestimmt werden muss und je nachdem wenn man die tiefer abstimmt passiert dasunddas und wenn man sie höher abstimmt das, aber wenn dann die Box gezwungen wird Frequenzen unterhalb dieser Abstimmung noch genauso laut wiederzugeben wie den Rest, das dann eigentlich voll der Fehler ist.
auch hier moechte ich nochmals meine Frage anbringen 8) ...
Es waere wirklich schoen zu wissen, nach welchen Gesichtspunkten nun die 125er entwickelt wurde. Die Abstimmung (bzgl. Weiche, BR, ...) bezog sich doch wohl auf eine Box (sorry, Lautsprecher :D ) ohne ABL (als Beispiel: Eine Canton RC-L ist ohne Box IMHO wirklich nur die Haelfte wert) --> wie laesst sich das nahtlos (mal mit und ohne ABL) vereinbaren ?
Gruss
Burkhardt
Freddy
Profi
Profi
Beiträge: 452
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:43
Wohnort: Stuttgarter Umkreis
Been thanked: 1 time

Beitrag von Freddy »

yo, seitdem wir einen zweiten hund haben und die wie wild am toben sind, habe ich auf allen lautsprechern die gitter bzw. stoffbespannungen montiert .. obwohl's mir ohne eingentlich besser gefaellt.. (aber man hat dann halt laenger was davon :wink: ..)
HK:4X DS55 (1 X als center); 2 X 125; an Pio VSA-AX10Si; Pio 757ai; Pan AT-AE700E (hatte 2x580; 2x400; 2x380;1xcs330; 1xAW880)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

burki hat geschrieben:Hi,

moechte noch etwas nachhaken :D
@burki: letzteres ! Ich habe einfach beim Test, bei meinem AV AMP den Sub im Setup deaktiviert ...
nunja, wie sah es vorher aus ? LFE auf Mains (also eine "both-Einstellung") oder bekam vorher nur der Sub den LFE (+ evtl. Bassanteile anderer Boxen) ?
Nein - ich habe das vorher natürlich schon so umgestellt, dass der LFE auch auf die Mains geht und nicht auf den Sub. Außerdem merkt man diesen zusätzlichen ABL Tiefgang auch schon, wenn man während einer Explosion den Regler aufdreht :D

Im Übrigens machen wir bei mir am Freitag ein kleines Nubert-Treffen. Dann kann diesbezüglich auch Gandalf sowie MasterJ ein Statement zu dem ABL geben.

Wer will kann übrigens am Freitag gerne dazustossen ! Abgesehen vom ABL testen wir dann auch mal die Klangunterschiede der NuWave125 an einem ausgeliehenem NAD C370 sowie Marantz SM17, im Vergleich zur Kombi Onkyo898 + Onkyo D8450. Und zu guter letzt kommt dann noch ein Vergleich hinsichtlicher der Bass-Verteilung: ABL125 gegen 2 AW1000 ...

CIAO
burki

Beitrag von burki »

Hi mralbundy.
Nein - ich habe das vorher natürlich schon so umgestellt, dass der LFE auch auf die Mains geht und nicht auf den Sub. Außerdem merkt man diesen zusätzlichen ABL Tiefgang auch schon, wenn man während einer Explosion den Regler aufdreht Very Happy
hmm, ich glaube, dass Du mich nicht ganz verstanden hast.
Meine Frage war: Wurde vor dem Einsatz des ABLs der LFE sowohl auf den Sub und die Mains umgelenkt oder nur auf den Sub (IMHO eine denkbar schlechte Loesung) ?
Das generelle Problem von einem Sub ist natuerlich immer die "punktuelle" Anregung des Tiefbasses, doch ebenso entlastet der aktive Sub (gerade beim HK) den Verstaerker enorm.
Persoenlich halte ich es eben fuer rel. unwahrscheinlich (lasse mich aber gerne vom Gegenteil ueberzuegen :D ), dass ein ABL einen (oder gar mehrere) potente Sub(s) im HK-Betrieb ersetzen kann (optimale Auf- und Einstellung natuerlich vorausgesetzt).
Gruss
Burkhardt
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

hhmm, also ich hab eigentlich nur im Setup des AV Amps den SUb auf "None" gestellt. Ich gehe mal davon aus, dass dann der LFE Kanal trotzdem generiert wird, und dann auf die Mains gelegt wird. Zumindest hörte es sich so an :wink:

Das das ABL den Verstärker belastet ist aber klar - die Frage ist nur, ob das überaupt viel ausmacht, wenn ich sowieso am AV AMP am Pre-Out rausgehe, das ABL einschleife und danach in einen externen Endverstärker gehe... Das ABL holt sich dann doch den "Saft" aus der Endstufe, oder ??? :oops: Oder bin ich da auf dem Holzweg :oops:

CIAO
Benutzeravatar
*-chipmunk-*
Star
Star
Beiträge: 1247
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 14:44
Wohnort: Rübennasenhausen

Beitrag von *-chipmunk-* »

hi al,

hat herr nubert eigentlich was verraten, wann das abl für die 125er zu haben sein wird ?

gruß chip

und wann kommen endlich die neuen dipole ??? *wart*
wer gefährlich lebt, lebt vielleicht kürzer.....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

So in ca. 4 Wochen sollte es dann lieferbar sein.

Ich bin mal gespannt, ob das Teil das Gleiche kostet wie das 10erABL , oder ob hier aufgrund der niedrigeren Stückzahlen der Preis in Richtung 400 Euro geht :cry:

Denn Herr Nubert sagte auch, dass seiner Meinung nach die NuWave125 eine absolut komplette Box ist, die eigentlich ein ABL nicht unbedingt nötig hat - er geht davon aus , dass nur Perfektionisten das ABL kaufen.

CIAO
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

*-chipmunk-* hat geschrieben: und wann kommen endlich die neuen dipole ??? *wart*
** mitunterschreib ** - soll heissen: Keine Ahnung - es hängt anscheinend "nur" noch an den Frequenzweichen. Aber einen genauen Termin habe ich jetzt auch nicht. Ich schätze mal dass die Dipole mit ein bißchen Glück noch vor dem ABL das Licht der Öffentlichkeit erblicken :D :D
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Ich bin mal gespannt, ob das Teil das Gleiche kostet wie das 10erABL , oder ob hier aufgrund der niedrigeren Stückzahlen der Preis in Richtung 400 Euro geht
Laut dem neuen Katalog, in dem es bereits aufgeführt ist : 250€ ! Also Entwarnung ;)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Antworten