Für letzteres: danke!mralbundy hat geschrieben:geht es Dir auch so, dass Dir der "DVD" Bass der ABL125er zum Teil auch etwas besser gefällt als der das AW1000 ??
Ist mir gestern bei Dare Devil aufgefallen: bei Schlägereien zB. kommen die Schlag Effekte irgendwie etwas präziser und druckvoller rüber. Wobei andererseits Explosion etc. beim AW1000 einfach noch mächtiger klingen.
Ansonsten noch Gute Besserungen - und steck Deine 125er nicht an![]()

Ich hab' kein SurroundSet und werde vermutlich in naher und mittlerer Zukunft auch keines besitzen.
Vielleicht bin ich altmodisch.
Aber es gibt viele Trends, die kommen und gehen (und inzwischen hab' ich doch schon einige gesehen) - und wer sich mit dem Zeitgeist verheiratet, ist gar zu schnell Witwer.
Hatte meine nuBis auch gekauft, weil ich hier für SterereoMusik das beste PreisLeistungsVerhältnis bei den Boxen gefunden hatte.
Und weil ich mir 'nen Jugendtraum erfüllt hatte, was gute Boxen angeht.
Somit kann ich leider überhaupt nichts sagen zu Punch oder Kickbass eines AW-1000, da äußere ich nur Vermutungen.
Das bißchen Pseudo3D meines DVD-Players genügt mir persönlich für Filme - und wenn ich's 'mal richtig krachen lassen will, muß ich eh allein sein zu haus…

Immerhin, hab' mir jetzt "DareDevil" 'reingezogen.
Als Film - naja, ganz nett.
Dünne Handlung.
Als ehemaliger MarvelFan hätte ich mehr erwartet.
Hat mich nicht umgehauen

Anyways, das ABL hat sich hier und da schon bemerkbar gemacht.
Ich vermute, daß bei einem SurroundSet sich das stärker auswirkt als bei reinem StereoSound.
Auf jeden Fall gefällt mir die Natürlichkeit des ABL-Basses.
Auch Deiner Bemerkung, daß einem schon irgendetwas fehlt, denn das ABL nicht da, kann ich zustimmen.
Ich find's nur schwer zu erklären (- hoffe, daß hier nicht der Wunsch der Vater des Gedankens ist).
Ich denke mir, daß das ABL sehr unauffällig, unaufgeregt, unspektakulär, dabei aber dennoch auch sehr effizient arbeitet.
Im Moment genieße ich die Soundabrundung des ABL's vor allem bei Musik.
Ich merke im Moment, daß ich erst einmal alles geschrieben habe, was mir zum Thema einfällt.
Ich merke auch, daß das gar nicht leicht war, so in Worte zu fassen, daß die, die's nicht gehört haben, das auch nachvollziehen können - und ich hoffe, das es mir wenigstens ein Stück weit gelungen ist.
Fragt bitte zuück!
Danke für die, die sich schon geäußert haben.
Gespannt bin ich jetzt auch auf den Bericht von jogi6…
Freuen würde ich mich auch über eine Rückmeldung der nsf, wie sie über die Testberichte und Ergebnisse von mralbundy und mir denken.
GrEeTinX'n'BLeZZinX
G. Warnecke
PostScriptum:
1
Hab' jetzt noch 'mal verschiedene akustische Musik gehört, u.a. "Celtic Expressions of Worship (Be thou my vision & The King of love)".
Sehr akustisch, herrliche Akustik- und ContraBässe und grooooße Trommelfelle.
Genial.
Bin ganz begeistert vom ABL.
Wenn da also Material auf 'ner CD is', dann macht das ABL richtig Spaß, so wie "die tiefen Frequenzen im Raum verteilt werden" (Zitat G. Nubert - weiß eigentlich jemand, was "GroupDelayVerhalten" laienverständlich ausgedrückt bedeutet?).
Es ist eben das Tüpfelchen auf dem I!
2
Desweiteren hab' ich jetzt 'mal in meiner Schublade gekramt und die alten Motown-Aufnahmen neu gehört.
Genial!
"The Temptations" (kennt die noch wer?) mit viiiiiiel Bass!
Da dröhnt nix, is' auch nix lauter, aber man spürt den Bass irgendwie mehr in der Magengegend

Funk rulez noch immer!
Auch die alten Aufnahmen mit "Rose Royce" (kennt ihr noch den Fim "CarWash"?) fetzen!
Bei diesen und alten JazzAufnahmen benutze ich, wenn ich laut (!) höre, interessanterweise dann doch bisweilen die "KlangWaage", weil manches denn dann doch ein wenig zu scharf klingt.
Interessant.
Es wird immmer schwerer, das ABL zurück zu geben…