Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

HiFi-Stereo-System für einen "Einsteiger"

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Beitrag von Linearbevorzuger »

cRaZy-bisCuiT hat geschrieben:Ich bin momentan auch nocht "etwas spartanisch" ausgestattet, geschuldet der Tatsache, dass ich eher auf Festbrennweiten stehe ("Glaubensfrage"). Außerdem fotographiere ich erst seit diesem Jahr. Die "Ausbeute" ist zwar noch Mittelmäßig, das liegt aber auch an meinem sehr hohen Anspruch an mich selber. Und einige Aufnahmen finde ich nichtsdestotrotz bereits sehr gelungen. Außerdem bin ich mit meiner D90 aber voll zufrieden. Wenn das in 10 Jahren anders aussieht.....
Meine recht voluminöse Ausstattung könnte ich auch ohne weiteres etwas verschlanken, doch dann denke ich mir immer "vielleicht brauchst Du das ja doch nochmal..." - wie auch immer: die Sache mit den Festbrennweiten kann ich sehr gut nachvollziehen, denn diese puristische Art der Fotografie macht ungeheuren Spaß. Und keine Fotoausrüstung ist komplett ohne ein lichtstarkes 50er. Nachdem ich jetzt aber auf mehreren Hochzeiten fotografiert habe und außerdem die Verwandschaft ständig Kinderfotos geliefert haben will, habe ich aber meine Zooms wiederentdeckt. Und ganz ehrlich (und ich habe lange gebraucht für diese Einsicht): ein gutes Zoom muss auch nicht schlechter sein als eine FB. Trotzdem: auf mein 1.4/35 lasse ich nichts kommen! :cool:

So, genug des OTs!

Schöne Grüße Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
cRaZy-bisCuiT
Semi
Semi
Beiträge: 101
Registriert: So 26. Sep 2010, 21:23

Beitrag von cRaZy-bisCuiT »

g.vogt hat geschrieben:
cRaZy-bisCuiT hat geschrieben:Die Cambridge Verstärker verfügen über eine Auftrennung zwischen Vor- und und Endstufe (PRE-Out).
Ohne den Verstärker jetzt virtuell untersucht zu haben: Eine Auftrennung in dem Sinne, dass man dort ein ABL/ATM einfügen könnte, ist erst dann vorhanden, wenn es neben den PRE-Outs auch MAIN-Ins gibt und sich beide Anschlüsse gleichzeitig benutzen lassen.
Sind vorhanden :)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

cRaZy-bisCuiT hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:
cRaZy-bisCuiT hat geschrieben:Die Cambridge Verstärker verfügen über eine Auftrennung zwischen Vor- und und Endstufe (PRE-Out).
Ohne den Verstärker jetzt virtuell untersucht zu haben: Eine Auftrennung in dem Sinne, dass man dort ein ABL/ATM einfügen könnte, ist erst dann vorhanden, wenn es neben den PRE-Outs auch MAIN-Ins gibt und sich beide Anschlüsse gleichzeitig benutzen lassen.
Sind vorhanden :)
Hatte gerade die Bedienungsanleitung per PDF vor der Nase: Da sind keine Main-Ins. Das ABL/ATM lässt sich am 650 A jedoch vermutlich problemlos per Tape-Monitor-Funktion einbinden.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
cRaZy-bisCuiT
Semi
Semi
Beiträge: 101
Registriert: So 26. Sep 2010, 21:23

Beitrag von cRaZy-bisCuiT »

O.o warte mal jetzt muss ich nochmal gucken ^^


EDIT: Oh entschuldige, dass passiert, wenn man sich auf Aussagen von anderen Forenmitgliedern verlässt ohne nochmal zu gucken. Mein Fehler. Aber ATM-tauglich ist er dank Tape-In trotzdem?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Tape-In ist natürlich auch eine der Voraussetzung für die Tape-Monitor-Funktion, aber nicht die einzige.
Mein flüchtiger Blick in die BDA zeigte aber eine Taste mit der Beschriftung "Tape Monitor".
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten