![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Greetz Gerry
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
gerry09 hat geschrieben:...so Junx, habe mir auch diese Gerätebasis gekauft http://cgi.ebay.de/SSC-Basis-Classic-NE ... 3a6417593b und muss sagen: ich bin begeistert! Viiiiiiel besserer Klang! Und das dollste: wenn ich den TV an die Basis rücke wird sogar das Bild besser! Und jetzt der Hammer: ich hab den TV auf die Gerätebasis gestellt und ihr glaubt es nicht: total kristallklares Bild, wirklich unglaublich! Meine Frau war total verblüfft! Und dann... Ich sagte "Schatz, stell du dich mal bitte auf die Gerätebasis" und auf einmal sah sie aus wie eine Mischung aus Claudia Schiffer und Heidi Klum! WOW! Ich hab gleich noch 2 Stück bestellt und ihr die unter die Fußsohlen genagelt...![]()
Greetz Gerry
Was für eine Impedanz hat denn das Böxle? Und was für einen Kennschalldruck? Viel Leistung kann man mit 1,5 A jedenfalls nicht übertragen.mcBrandy hat geschrieben:Witzig find ich dann auch, dass sie sogar schreiben, das man in die Lautsprecherzuleitung eine Sicherung einbauen soll!!! Und zwar eine 1,5A (fast-blow fuse).
Vielleicht kann mir ja jemand bei der Rechnung helfen? Ich bin etwas verwirrtmcBrandy hat geschrieben:Das ist die Bo.. 301 Serie II.8 Ohm und 75 Watt RMS max. Schalldruck wurde nicht angegeben. Aber dafür eine minimum Wattangabe. 10 Watt.
Das ist ein SteckdosenturmmcBrandy hat geschrieben:Also von der Optik her find ich die Steckdosenleiste echt klasse.
Naja, die 8 Ohm ist ja die Impedanz. Also ein Wechselstromwiderstand. Somit ist das ohmsche Gesetz hier nicht so richtig anwendbar.Matthias G. hat geschrieben:Vielleicht kann mir ja jemand bei der Rechnung helfen? Ich bin etwas verwirrtmcBrandy hat geschrieben:Das ist die Bo.. 301 Serie II.8 Ohm und 75 Watt RMS max. Schalldruck wurde nicht angegeben. Aber dafür eine minimum Wattangabe. 10 Watt.
![]()
P = U * I mit U = I * R
daraus folgt: P = I² * R
mit oben genannten Daten ergibt sich für den Strom: I= Wurzel (P/R) = 3 A
Für 75 Watt müssen 3 A durch die Lautsprecher fließen. Wenn ich jetzt, wie es von B..e empfohlen, eine 1,5 A Sicherung in die Leitung setze, kommen doch dauerhaft nur noch 18 Watt am Lautsprecher an, ohne dass die Sicherung schmilzt.
Better sound through research, die Jungs sind Genies
Schon klar!mcBrandy hat geschrieben:Naja, die 8 Ohm ist ja die Impedanz. Also ein Wechselstromwiderstand. Somit ist das ohmsche Gesetz hier nicht so richtig anwendbar.
Habe ich das behauptet?mcBrandy hat geschrieben:Edit: Ach ja, wennst eine 8 Ohm Box mit einen Widerstandsmessgerät messen würdest, dann würde das Gerät nie 8 Ohm anzeigen.