Seite 8 von 13
Re: [Vergleich] Dussun v8i | NAD c372 | Apart Champ I
Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 11:50
von Edgar J. Goodspeed
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass auch eine nuVero Einspielzeit benötigt. Aber gern: Haut sie Nubert um die Ohren
Was meint ihr: Gibt es eine wissenschaftliche Erklärung dazu? Letztendlich kann man jedes "Fachblatt" zur Hand nehmen und überall nachlesen, dass hochdimensionierte Siebkapazitäten eine lange Einspielzeit benötigen. Darauf kam ich aber erst,
nachdem ich den Unterschied beim Dussun vernahm!
Re: [Vergleich] Dussun v8i | NAD c372 | Apart Champ I
Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 11:56
von TasteOfMyCheese
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
Was meint ihr: Gibt es eine wissenschaftliche Erklärung dazu? Letztendlich kann man jedes "Fachblatt" zur Hand nehmen und überall nachlesen, dass hochdimensionierte Siebkapazitäten eine lange Einspielzeit benötigen. Darauf kam ich aber erst, nachdem ich den Unterschied beim Dussun vernahm!
Hey,
war ja auch nur ein Spaß das mit dem Fernseher, damit wollte ich aber darauf hinweisen, dass ich ziemlich sicher bin, dass es eine solche Einspielzeit nicht gibt, da solche Kondensatoren ja nicht nur in Hifi-Verstärkern verbaut sind und sich die Eigenschaften eines elektrischen Bauteils massiv verändern könnten, wenn sich die Kondensatoreneigenschaften ändern. Daher werden die Hersteller darauf achten, dass sich da nichts mehr ändert.
Das Einspielen ist IMHO lediglich das Gewöhnen an den neuen Klang.
Grüße
Berti
Re: [Vergleich] Dussun v8i | NAD c372 | Apart Champ I
Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 12:35
von Rank
Vielleicht ist das nun bei Edgar auch der zaghafte Versuch, sich den anfangs kritisierten "kühlen" Klang des Dusson schön zu reden.
Im Prinzip gibt es doch aber bei Edgars spezieller nuVero eh keine Alternativen zum Dusson (ausser den Geräten die das vielfache des Dusson kosten).
Lediglich die Option die Frequenzweiche wieder auf den serienmäßigen Wirkungsgrad zu trimmen, hätte vielleicht weitere bezahlbare Verstärker in die engere Auswahl gebracht (wenn der Wirkungsgrad der Box um 3 dB reduziert wird, benötigt man halt nun mal die doppelte Leistung !!!).
Gruß
Rank
Re: [Vergleich] Dussun v8i | NAD c372 | Apart Champ I
Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 12:38
von Edgar J. Goodspeed
Eher nicht. Sonst hätte ich das nicht schon nach einem Tag intensiven Hörens geschrieben.
Re: [Vergleich] Dussun v8i | NAD c372 | Apart Champ I
Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 12:47
von holger.l
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Ich wollte nur darauf hinweisen, dass auch eine nuVero Einspielzeit benötigt. Aber gern: Haut sie Nubert um die Ohren
Bestimmt haben die Nubis nur vergessen, das in die Bedienungsanleitung mit aufzunehmen. Aber der Wiederverkaufswert ist ja ganz ordentlich, also: nuHer damit.
Oder die sind einfach nur schlechter konstruiert als meine nuLine 32

. Mich treibt eher die Lokalisierung des Sweet Spot nach jeder Umstellaktion in den Wahnsinn statt die Suche nach Klangänderungen. Habe inzwischen schon Markierungen auf dem Laminat, wo was stehen muss.
Ich kenne keinen PC (besteht aus 100en Einzelteilen plus einige Milliarden Transistoren) der sich "einrechnen" musste, keine eingekochte Mikrowelle, keinen eingefunkten Fernseher, kein eingesabbeltes Handy, keine eingebrannte Glühbirne, keinen eingesaugten Staubsauger, keine eingelaufene Maus (eingelaufene Hemden schon!), keinen eingeglühten Backofen, keinen eingedampften Schnellkocher, NIX.
Auspacken - Benutzen - Fertig. Bis es zu alt wird und kaputt geht.
Komisch. Ist immer nur der HiFi-Bereich, wo alles anders ist.
Das einzige, was sich wirklich ändert, ist die Wetware. Jeden Tag. Jede Sunde. Sei froh dass es so ist. Schmeiß Dich auf's Sofa und genieß endlich die verdammte Musik. Der Dussun sieht geil aus und hat Power ohne Ende, also was soll das ganze?
Das wäre so mein Statement zu allen Kondensatorhörern, Spulenlauschern und Stromreinigern.
Gruß
Holger
Re: [Vergleich] Dussun v8i | NAD c372 | Apart Champ I
Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 13:09
von Edgar J. Goodspeed
Du hast noch was ganz wichtiges vergessen: Es gibt auch keinen Verstärkerklang!
p.s.: Ruf mal die Hotline an - die werden dir bestätigen, dass die nuVeros Einspielzeit brauchen. Dynaudio z.B. hat es direkt in der BDA stehen.
Re: [Vergleich] Dussun v8i | NAD c372 | Apart Champ I
Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 13:48
von holger.l
Pfui, ganz anderes Thema.
Aber: Wenn ein Verstärker klingt, der Hersteller also gewollt oder aus mangelnder Expertise ein "gesoundetes" Gerät auf den Markt bringt, dann sind die Verfälschungen bitte
über die ganze Zeit gleich!
Das mit der Hotline muss ich mal bei Gelegenheit ausprobieren. Im Übrigen: Auch Nubert unterliegt dem Erwartungsdruck der Gemeinde. Und wenn diese die Notwendigkeit eines Einspielen erwartet...
Der Kunde hat eben immer Recht.
Gruß
Holger
Re: [Vergleich] Dussun v8i | NAD c372 | Apart Champ I
Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 13:56
von Edgar J. Goodspeed
holger.l hat geschrieben:Das mit der Hotline muss ich mal bei Gelegenheit ausprobieren. Im Übrigen: Auch Nubert unterliegt dem Erwartungsdruck der Gemeinde. Und wenn diese die Notwendigkeit eines Einspielen erwartet...
Nicht immer so konspirativ... Da sind neue Chassis mit Gewebemembran verbaut und deshalb kam von Anfang der Hinweis, dass diese Nubis Einspielzeit benötigen. Aber klar: Kann nicht sein
Das steht z.B. in der BDA von Dynaudio:
- Die bewegten Teile eines Lautsprechers
haben im Neuzustand trotz vorhergehender
akustischer Qualitätskontrollen
noch nicht ihre volle Bewegungsfreiheit
und damit ihr mögliches Klangpotential
erreicht.
Je besser die Qualität der Lautsprecherchassis,
desto anspruchsvoller ist ein
Lautsprecher bei der Einspielzeit. Ein
neu gefertigter Dynaudio Lautsprecher
benötigt daher, je nach Pegel und
Nutzungsdauer, einige Wochen, um
seine optimale Klangqualität zu erreichen.
Danach reichen jeweils einige
Minuten, um auf höchstem Niveau spielen
zu können.
Re: [Vergleich] Dussun v8i | NAD c372 | Apart Champ I
Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 13:58
von Karl-Heinz S.
Kleines Veto für das Einspielen der LS.
Hier dürfte der Gedanke sein, das sich die Umgebungsumstände ändern, massgeblich sein.
Es wird auch in der Anleitung auf die "Aklimatisierung" hingewiesen.
Und genau das dürfte auch ein Teil des "Einspielens" ausmachen. Temperaturunterschiede haben definitiv Auswirkungen auf die Chassis.
Mal so meine Gednaken dazu.
Gruß,
Karl-Heinz
Re: [Vergleich] Dussun v8i | NAD c372 | Apart Champ I
Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 14:13
von Krypton
Das ist einfach lächerlich, sorry.
Woher weiss dann der LS-Hersteller, welche Umgebungsbedingungen bei dir herrschen, so dass der LS dann dort (nach Aklimatisierung?) besser spielen wird, und nicht am Ende gar schlechter?
Sowas wollen die Leute lesen, und darum wird's auch geschrieben, klar.
1) Welche Hoch-Ente kauft denn schon deine LS, wenn du (als Konstrukteur) noch nicht mal was von Einspielen gehört hast? Keiner...
2) Wie misst Nubert die LS für die Frequenzgangdiagramme aus? Eingespielt? Neu? Wie fest eingespielt?
3) Greift das ATM erst bei eingespielten LS so "richtig"? Vorher nicht?
Ich warte immernoch auf den, welcher das stichhaltig nachprüft, statt nur nachzuquatschen...