Seite 8 von 8

Re: Nuvero 14 Update?

Verfasst: Sa 23. Jul 2011, 22:27
von Gattonix
Rank hat geschrieben:...
Es gibt alte Aufnahmen. Von denen weiß man, dass sie alt sind, man weiß, was einen erwartet. Und es gibt Aufnahmen, die schlichtweg mit extrem billiger Technik gemacht wurden, die findet man aber heutzutage immer seltener, da die Technik einfach immer billiger wird. (Unkomprimierte Hobbyaufnahmen! Mal gehört? Erstaunlich, wie ein 100% unkomprimiertes Schlagzeug klingen kann) Dennoch ist auch da vorher schon grob klar, wie viel Geld der Künstler zur Verfügung hat. Andere Kapitalfehler bei Aufnahmen sind sehr selten, weit über 90% der schlechten Aufnahmen, die nicht in Kategorie 1 und 2, die, wie erwähnt, meist vor dem Hören schon erkennbar/erwartbar sind, fallen, sind tatsächlich Opfer der Komprimierung geworden. Klar gibt es Ausnahmen, aber meistens ist die Dynamik das größte Problem der Aufnahme (und dazu ein so großes Problem, dass jede Überlegung zu Bühnenqualität etc. hinfällig ist), und noch dazu ist es wunderbar messbar, man muss sich also nicht auf Voodooberichte verlassen. :mrgreen:
Rank hat geschrieben:Eine laute Aufnahme muss auch nicht immer zwangsläufig schlecht klingen, denn solange kein hörbares Clipping auftritt und noch ein gewisser Rest an Dynamik vorhanden ist, kann es manchmal trotz relativ hoher Aufnahmelautstärke gelegentlich auch ganz gut klingen.
Ich kenne keine einzige 5db DR Aufnahme mit Schlagzeug, die gut klingt. Ab 8 wird es erträglich, aber besonders im direkten Vergleich zu 12 und mehr... Oder 5db im direkten Vergleich zu 15 - da ist jede NuVero 14/(Voodoo-)Highend aus höchsten Preisregionen ein Witz gegen diesen Klanggewinn. Traurig, frustrierend, aber wahr.

Schlechte Lautsprecher dürften da wohl wirklich das sinnvollste sein, oder irgendwas, das den Frequenzgang total verzerrt. Mit Nubertboxen wird man allerdings gequält ohne Ende, Mordgelüste beim Gedanken an Masteringfritzen sind an der Tagesordnung.

Re: Nuvero 14 Update?

Verfasst: Sa 23. Jul 2011, 23:06
von Charly
Rank hat geschrieben:
acky hat geschrieben: ...
auch wenn das hier einige nicht gern hören: Hast Du schon mal darüber nachgedacht, ggfs. Boxen oberhalb der Qualität der 14'er zu kaufen? Die soll es ja angeblich geben :D

Ich denke, eine Verbesserung innerhalb der Modellreihe dürfte, wenn überhaupt, nur marginal ausfallen.
Das Problem ist halt, dass die Luft oberhalb der nuVero 14 schon recht dünn wird.

Genauso gut könnte man darüber nachdenken einen schlechteren Lautsprecher zu kaufen, damit schlechte Aufnahmen evtl. etwas erträglicher werden. :mrgreen:

Natürlich gibt es auch bei anderen Herstellern ganz gute Lautsprecher - trotzdem denke ich, dass das Geld in richtig guten Aufnahmen und in einer Optimierung der Raumakustik wesentlich besser angelegt ist.



Gruß
Rank

Re: Nuvero 14 Update?

Verfasst: Sa 23. Jul 2011, 23:07
von Charly
Ich denke, eine Verbesserung innerhalb der Modellreihe dürfte, wenn überhaupt, nur marginal ausfallen.[/quote]


Natürlich gibt es auch bei anderen Herstellern ganz gute Lautsprecher - trotzdem denke ich, dass das Geld in richtig guten Aufnahmen und in einer Optimierung der Raumakustik wesentlich besser angelegt ist.


Gruß
Rank[/quote]

Genau, das mache ich seit einiger/längerer Zeit: Ich sortiere rigoros mittelmäßige/schlechte Aufnahmen zugunsten von guten aus. Ich muss natürlich auch sagen, dass dies im Bereich Klassik/Jazz erheblich leichter ist als bei Pop und ich muss auch gar keine aktuellen Interpretationen kaufen. Ich versorge mich übewiegend mit alten LPs. Ich würde auch dem Pop-Hörer raten, sich bei den alten Aufnahmen umzusehen - dort spielt der Loundnesswar noch keine Rolle. Der Klanggewinn und damit verbundener Genuss ist einfach enorm und ich kann beim besten Willen mit meiner Anlage keine schlechten Aufnahmen mehr hören. Selbst gute Mono-Aufnahmen aus den 50-igern klingen immer noch um Welten besser als das heutige "topkomprimierte Lumpenzeugs".

LG Charly

Re: Nuvero 14 Update?

Verfasst: So 24. Jul 2011, 03:19
von Rank
Das Traurigste ist halt, dass man heutzutage kaum noch einen Musik-Shop finden kann, bei dem zumindest mal halbwegs gute Kopfhörer vorhanden sind, um auch ein klein wenig die Klangqualität der Tonträger beurteilen zu können. :music-listen: :eusa-think:
Und erst Zuhause erlebt man dann die böse Überraschung mit den neu gekauften Tonträgern. :angry-steamingears:

Und bei den Online-Musikshops ist die Qualität beim Reinhören auch so schlecht, dass man es eigentlich verbieten müsste unter solchen Bedingungen Musik zu verkaufen.

Anhand vom Alter der Aufnahmen lässt sich leider auch keine allgemeingültige Aussage treffen.
So gibt es z.B. einige Aufnahmen aus Mitte der 50ern, die viel besser klingen als so manche Aufnahmen aus den 70ern.
Sämtliche Aufnahmen vor 1948 muss man hingegen als "ungeniesbare Zumutung" abstempeln.
Sehr verwunderlich ist es, dass es sogar ein paar wenige Aufnahmen aus Ende der 50er gibt, die auch viele heutigen Aufnahmen locker in die Tasche stecken (soviel zum technischen Fortschritt :twisted: )

Kann man sich schlechte Aufnahmen eigentlich irgendwie :obscene-drinkingchug: :obscene-drinkingdrunk: "schön trinken" :?: :lol:


Gruß
Rank

Re: Nuvero 14 Update?

Verfasst: So 24. Jul 2011, 22:20
von Charly
Rank hat geschrieben:Das Traurigste ist halt, dass man heutzutage kaum noch einen Musik-Shop finden kann, bei dem zumindest mal halbwegs gute Kopfhörer vorhanden sind, um auch ein klein wenig die Klangqualität der Tonträger beurteilen zu können. :music-listen: :eusa-think:
Und erst Zuhause erlebt man dann die böse Überraschung mit den neu gekauften Tonträgern. :angry-steamingears:

Und bei den Online-Musikshops ist die Qualität beim Reinhören auch so schlecht, dass man es eigentlich verbieten müsste unter solchen Bedingungen Musik zu verkaufen.

Anhand vom Alter der Aufnahmen lässt sich leider auch keine allgemeingültige Aussage treffen.
So gibt es z.B. einige Aufnahmen aus Mitte der 50ern, die viel besser klingen als so manche Aufnahmen aus den 70ern.
Sämtliche Aufnahmen vor 1948 muss man hingegen als "ungeniesbare Zumutung" abstempeln.
Sehr verwunderlich ist es, dass es sogar ein paar wenige Aufnahmen aus Ende der 50er gibt, die auch viele heutigen Aufnahmen locker in die Tasche stecken (soviel zum technischen Fortschritt :twisted: )

Kann man sich schlechte Aufnahmen eigentlich irgendwie :obscene-drinkingchug: :obscene-drinkingdrunk: "schön trinken" :?: :lol:


Gruß
Rank

Re: Nuvero 14 Update?

Verfasst: So 24. Jul 2011, 22:21
von Charly
Rank hat geschrieben:
Anhand vom Alter der Aufnahmen lässt sich leider auch keine allgemeingültige Aussage treffen.
So gibt es z.B. einige Aufnahmen aus Mitte der 50ern, die viel besser klingen als so manche Aufnahmen aus den 70ern.
Sämtliche Aufnahmen vor 1948 muss man hingegen als "ungeniesbare Zumutung" abstempeln.
Sehr verwunderlich ist es, dass es sogar ein paar wenige Aufnahmen aus Ende der 50er gibt, die auch viele heutigen Aufnahmen locker in die Tasche stecken (soviel zum technischen Fortschritt :twisted: )

Gruß
Rank
Dem kann ich voll zustimmen. Aufnahmen Ende der 50er/Anfang der 60er Jahre sind mit das Beste, was je produziert wurde und sind nicht ohne Grund von Sammlern die Gesuchtesteten. Allerdings muss ich insofern widersprechen, dass es nicht nur wenige Aufnahmen dieser Periode sind, die heutige Produktionen locker in die "Tasche stecken", sondern sehr viele über eine ganze Reihe von Musikverlagen. Zu der Zeit waren Schallplattenproduktionen kleine Auflagen und wurden von Könnern mit hoher Sorgfalt produziert. Bei nahezu allen namhaften Musikverlagen sind Produktionen aus dieser Zeit am meisten nachgefragt, obwohl es später auch einen technischen Fortschritt in der Aufnahmetechnik/bzw. der Schallplattenproduktion gab. Die größere Seltenheit ist jedenfalls nicht der alleinige Grund.

LG Charly