Seite 8 von 12

Re: Neue Standboxen

Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 11:54
von Edgar J. Goodspeed
Rank hat geschrieben:IMHO ist Stereo recht einfach:
Es git nur eine Links-Rechts-Verteilung der einzelnen Mikrofon-Spuren, zuzüglich der jeweiligen Hallanteile aus dem Aufnahmeraum - und der Rest ist alles "Pseudo-Räumlichkeit" und Voodoo!
Nicht ganz... Da kommt noch einiges anderes dazu. Siehe zum Beispiel hier:
Wikipedia hat geschrieben:Die Abbildung der Tiefenstaffelung beruht auf Ausnutzung von frühen Reflexionen und auf Klangverfärbungen durch blauertsche Bänder, um bei der Abbildung „diffus und präsent“ herauszuarbeiten und räumliche Tiefenabbildung aus dem Verhältnis von Direktschallanteilen D und Raumschallanteilen R sowie Pegeldifferenzen herauszustellen

Re: Neue Standboxen

Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 11:55
von KDR
Habe mal gegoogelt nach geithain 150. Gab hier auch schon ne tolle Diskussion .
gruß

anscheinend gehts doch , nur mit Koaxen !

Re: Neue Standboxen

Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 12:14
von Rank
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
Rank hat geschrieben:IMHO ist Stereo recht einfach:
Es git nur eine Links-Rechts-Verteilung der einzelnen Mikrofon-Spuren, zuzüglich der jeweiligen Hallanteile aus dem Aufnahmeraum - und der Rest ist alles "Pseudo-Räumlichkeit" und Voodoo!
Nicht ganz... Da kommt noch einiges anderes dazu. Siehe zum Beispiel hier:
Wikipedia hat geschrieben:Die Abbildung der Tiefenstaffelung beruht auf Ausnutzung von frühen Reflexionen und auf Klangverfärbungen durch blauertsche Bänder, um bei der Abbildung „diffus und präsent“ herauszuarbeiten und räumliche Tiefenabbildung aus dem Verhältnis von Direktschallanteilen D und Raumschallanteilen R sowie Pegeldifferenzen herauszustellen
Aber die "Ausnutzung der blauertsche Bänder" entsteht doch dann bereits bei der Aufnahme oder bei einem Lautsprecher der ganz bewusst "gesoundet" ist !?

Gruß
Rank

Re: Neue Standboxen

Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 12:35
von Edgar J. Goodspeed
Rank hat geschrieben:Aber die "Ausnutzung der blauertsche Bänder" entsteht doch dann bereits bei der Aufnahme oder bei einem Lautsprecher der ganz bewusst "gesoundet" ist !?
Genau. Räumlichkeit entsteht entweder durch einen gesoundeten LS wie MEG sie baut [Quelle] oder der TI hebt bewusst an, oder senkt ab.

Auch beachte man das:
Wikipedia hat geschrieben:Bei der Lautsprecherstereofonie (also in der Horizontalebene) können die originalen richtungsbestimmenden Bänder v (vorn), h (hinten) und o (oben) der Medianebene problemlos in zwei richtungslose Hörempfindungen umgedeutet werden, und zwar in „präsent“ und „diffus“. Das hat auch für Equalizer-Einstellungen der Sound-Bearbeitungen bei der Stereofonie und beim Raumklang von breitbandigen Signalen eine beachtenswerte Bedeutung. Dabei ist:

vorn v = im Klang präsent, nah, direkt, vordergründig – Dieses ist durch Anheben der Frequenzen 300 bis 400 Hz und 3 bis 4 kHz, sowie auch durch Absenken von Frequenzen um 1 kHz erreichbar.
hinten h (und oben o) = im Klang diffus, entfernt und räumlich – Dieses ist durch Anheben der Frequenzen um 1 kHz erreichbar.

Bekannt ist in der Tontechnik das „Entmulmen“ des Klangs mit dem „Badewannenfilter“, bei dem um 1 kHz, also etwa in der Spektrummitte, breit (Q = 0,6 bis 1,4) bis zu 6 dB abgesenkt wird. Dadurch wird eine gewisse Deutlichkeit und Vordergründigkeit im Klang erreicht. Auf diese Art wird manchmal auch ein Hi-Fi-Klang zum Beispiel bei der Lautsprechervorführung vorgegaukelt.

Re: Neue Standboxen

Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 13:09
von KDR
Daniel Belcher kündigte eine Stellungnahme von T. Bien an !

Ist diese denn erfolgt ? weis das jemand

Re: Neue Standboxen

Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 13:18
von HiFiflex
*räusper* Besserwisser Modus ein ;)

Räumlichkeit entsteht also zuerst bei der Aufnahme - Ein paar Grundlagen: http://www.schoeps.de/de/downloads/pape ... g%20Wuttke
Da gibt es viele Wege die zum Erfolg führen können, wenn den überhaupt angestrebt.
Wie sich das anhören kann? Soundsamples: http://www.schoeps.de/de/downloads/sound_samples

Eine Kunstkopfaufnahme ist hier überhaupt die einzige anerkannte Möglichkeit, zu hören um was es bei "Räumlichkeit zu Hören" geht: http://www.head-acoustics.de/de/nvh_hms ... tation.htm
Kopfhörerwiedergaben sind die beste Möglichkeit, einen räumlichen Höreindruck realitätsnah zu reproduzieren. Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Binaurale_Tonaufnahme

Jetzt kann man auch etwas besser verstehen, warum Stereo-Lautsprecher nix gescheites fürs Räumliches Hören sein können :P
Da müssen wir dann schon eher in Richtung Surround-Sound und da wird es richtig Interessant...

Also ich kann mit den ach so schlechtem Räumlichen Eindruck der Nubert Lautsprecher bestens leben :D

Re: Neue Standboxen

Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 13:33
von Rank
HiFiflex hat geschrieben:*räusper* Besserwisser Modus ein ;)

Räumlichkeit entsteht also zuerst bei der Aufnahme ...
Ja schon, aber hier ging es ja nicht nur um die Räumlichkeit die auf der Aufnahme enthalten ist, sondern darum dass verschiedene Lautsprecher diese Räumlichkeit und Bühnendarstellung sehr unterschiedlich interpretieren.
Und nun stellt sich halt die Frage woran erkennt man die fehlerfreie (unverfälschte) Wiedergabe dieser Eigenschaften beim Lautsprecher?

KDR hat geschrieben:Daniel Belcher kündigte eine Stellungnahme von T. Bien an !

Ist diese denn erfolgt ? weis das jemand
Nein, hab ich leider auch nichts d'rüber gefunden.

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
Rank hat geschrieben:Aber die "Ausnutzung der blauertsche Bänder" entsteht doch dann bereits bei der Aufnahme oder bei einem Lautsprecher der ganz bewusst "gesoundet" ist !?
Genau. Räumlichkeit entsteht entweder durch einen gesoundeten LS wie MEG sie baut [Quelle] ...
Wäre aber ein bewusstes "Sounding" über die blauertsche Bänder nicht zu offensichtlich?
Bei einer solchen Klangmanipulation wird ja auch in den Frequenzgang eingegriffen, wodurch der natürliche Eindruck im Klangbild stark abnehmen sollte (zumindest würde ich dies erwarten).


Gruß
Rank

Re: Neue Standboxen

Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 13:36
von Edgar J. Goodspeed
Rank hat geschrieben:Und nun stellt sich halt die Frage woran erkennt man die fehlerfreie (unverfälschte) Wiedergabe dieser Eigenschaften beim Lautsprecher?
Absolut ausgewogene Blauertsche Bänder, die nicht wie bei MEG gepimpt werden.
Die nuVero 14 weist diese vor. Das ist Nuberts Interpretation von neutral. Wer das nicht mag, ist mit raumakustischen Maßnahmen oder anderen Schallwandlern gut beraten.

Re: Neue Standboxen

Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 13:40
von KDR
Rank....

ganz genau und noch weiter gefragt , wie ist es zu erklären das sogenannte neutrale Monitore ebenfalls unterschiedlich klingen.
Neutral bedeutet für mich , nix dazu und nix fehlt . Alles blos blabla der Hersteller ? :D


Nuberts interpretation von Neutral.

ES KANN NUR EINE EINZIGE NEUTRALITÄT GEBEN UND NICHT MEHRERE

Re: Neue Standboxen

Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 13:50
von Bruno
Also ehrlich, ich verstehe Euch alle nicht.... :roll:
Ich habe das Gefühl, hier ist jeder oder alle (fast) nur darauf bedacht irgendetwas zu suchen wo man das sogenannte "Gras wachsen hört"...

Wie kann man nur solange diskutieren, und sich Gedanken machen was wo wann wie zu hören ist usw.....

Leute, legt doch einfach Musik auf oder schaut euch einen Film an und genießt das, egal ob nuVero, nuLine, nuBox oder eine andere Marke,
Hauptsache ist doch das jeder zufrieden ist mit das was er hört :!:
Scheiß drauf ob man die vorletzte Geige in der 18. Reihe hinten "räumlich erfassen" kann oder nicht......

Wenn ich sitze, die Musik spielt, und mein Fuß fängt an zu wippen, oder ich mit geschlossenen Augen "versinken" kann, dann ist doch alles in bester Ordnung :wink:
Ich habe das Gefühl, dass einige von euch wenn ich das hier so alles lese, "nur" vor ihren Boxen sitzen um rauszufinden was schlecht ist bzw. was besser sein könnte.......

Diese ewige Diskussionen darüber, ich kann da (leider) nur noch den Kopf schütteln...
Genauso wie diejenigen, die nach einem Fußballspiel sich dann in den Stühlen setzten wie im TV gezeigt, und dann ewig und 3 Tage über dieses Spiel "sichdummreden" ......

manmanman, als ob nix schlimmeres gibt.......

sorry, das musste jetzt einfach mal gesagt werden :!: :!: :!: