Seite 8 von 11

Re: Nuvero 3 vs. Nuvero 4 oder doch günstig 311 + sub?

Verfasst: Di 20. Sep 2011, 08:44
von der elektriker
Surround-Opa hat geschrieben:Nun lasst ihn doch erstmal anschliessen und ein wenig hören. :roll:

Ja genau , unser Eddy geht schon wieder ins eingemachte :roll:

Laßt ihn doch erstmal in Ruhe testen.

Re: Nuvero 3 vs. Nuvero 4 oder doch günstig 311 + sub?

Verfasst: Di 20. Sep 2011, 09:34
von franzp
Hab die Nuline gestern (leider ziemlich spät) aufgebaut.. Und natürlich etwas angespielt, aber sicher zu wenig.
Hmmm also bin erstmal ganz schön enttäuscht. Das hab ich mir doch anders gedacht. Die Höhen und Mitten sind sehr schön klar, aber die Bässe kann ich nur als "wummern" beschreiben. Das hört sich furchtbar an. Ich kann den Bass am AVR runterregeln, aber dann ist natürlich auch nichts mehr an Bass da!

Jetzt habe ich gelesen, dass dieses Wummern meist an der Aufstellung der LS liegt. Nur was tun, ich kann die LS ja kaum mitten in den Raum stellen.

Momentan stehen die links und rechts neben den Lowboard und ca. 20 cm von der Wand weg. Dieser kleine Tisch mit der Katze drauf ist jetzt weg :)

11000
Wenn du den spiegelbildlichen FG deiner Box mitsamt den genauen Belastungsgrenzen der Chassis und genauer BR-Abstimmung kennst, sowie den EQ in 1-Hz Schritten 0,5db-genau einstellen kannst, ohne dass der Bass durch die Laufzeitverzögerung hinkt, . .
kein Problem. :eusa-whistle:

Re: Nuvero 3 vs. Nuvero 4 oder doch günstig 311 + sub?

Verfasst: Di 20. Sep 2011, 09:38
von tob
Hört sich für mich ganz stark nach einem Aufstellungsproblem an. Versuche die Lautsprecher doch noch ein wenig von der Wand weg zu ziehen. Ansonsten hilft, trifft der Fall Aufstellung zu, nur rum schieben und testen!
Ist das rechts so eine Trennwand? Aus welchem Material ist die? Kann die ggf. der Auslöser sein? Hier sind unsere Experten gefragt.

Re: Nuvero 3 vs. Nuvero 4 oder doch günstig 311 + sub?

Verfasst: Di 20. Sep 2011, 10:02
von kow123
franzp hat geschrieben:....aber die Bässe kann ich nur als "wummern" beschreiben. Das hört sich furchtbar an. Ich kann den Bass am AVR runterregeln, aber dann ist natürlich auch nichts mehr an Bass da!...
Hallo,

hast Du denn mit den neuen LS nochmal den Receiver neu eingemessen?

Ein Tipp noch: schalte doch mal das Audyssey Dynamic EQ aus.

Kann sein, dass diese spezielle Schaltung den Bassbereich überhöht:

Dynamic EQ wählt die für jeden Moment bestmögliche Frequenzkurve und die optimale Surround-Lautstärke aus. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Basskurve, die klangliche Ausgewogenheit und der Surround-Eindruck trotz einer Lautstärkeänderung konstant bleiben

Re: Nuvero 3 vs. Nuvero 4 oder doch günstig 311 + sub?

Verfasst: Di 20. Sep 2011, 10:24
von franzp
kow123 hat geschrieben:
franzp hat geschrieben:....aber die Bässe kann ich nur als "wummern" beschreiben. Das hört sich furchtbar an. Ich kann den Bass am AVR runterregeln, aber dann ist natürlich auch nichts mehr an Bass da!...
Hallo,

hast Du denn mit den neuen LS nochmal den Receiver neu eingemessen?

Ein Tipp noch: schalte doch mal das Audyssey Dynamic EQ aus.

Kann sein, dass diese spezielle Schaltung den Bassbereich überhöht:

Dynamic EQ wählt die für jeden Moment bestmögliche Frequenzkurve und die optimale Surround-Lautstärke aus. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Basskurve, die klangliche Ausgewogenheit und der Surround-Eindruck trotz einer Lautstärkeänderung konstant bleiben
Guter Gedanke, aber wüsste nicht, dass im Stereo Betrieb eine Einmessung möglich ist (zumindest hat mein 10 Jahre alter Receiver so eine Möglichkeit nicht.)
"Audyssey Dynamic EQ" hat mein Receiver auch nicht!

Ich habe True Bass, aber das funktioniert nicht in Stereo Betrieb.

Dann gibt es noch "Speaker EQ" und "Active EQ". Heute habe ich mehr Zeit, dass werde ich testen!

Franz

Re: Nuvero 3 vs. Nuvero 4 oder doch günstig 311 + sub?

Verfasst: Mi 21. Sep 2011, 12:04
von franzp
habe die LS jetzt über 40cm von der Wand weg und am receiver alles auf neutral/0 und das "Wummern" ist etwas besser, aber die Verbesserung zu den winzigen JBL ist geringer als ich dachte.. Vielleicht hatte ich eine falsche Erwartung.

Eine andere Frage: Wenn man, mit diesem "Wummern" eine ATM anbindet, dann wird das einfach noch stärker richtig? Also erstmal richtig Aufstellung finden oder?

Danke.

Franz

Re: Nuvero 3 vs. Nuvero 4 oder doch günstig 311 + sub?

Verfasst: Mi 21. Sep 2011, 12:30
von kow123
franzp hat geschrieben:...Eine andere Frage: Wenn man, mit diesem "Wummern" eine ATM anbindet, dann wird das einfach noch stärker richtig? Also erstmal richtig Aufstellung finden oder? ...
RIchtig: das ATM kann nur bei den nuVeros den Basss auch absenken.

EIne Idee kommt mir noch, da ich auch einen alten Kenwood hatte: gibt es da nicht so Loudness-Funktionen? Kannst Du da noch etwas ausschalten oder verändern?

Dann schriebst Du: "Ich habe True Bass, aber das funktioniert nicht in Stereo Betrieb. Dann gibt es noch "Speaker EQ" und "Active EQ". "

Und dann "wüsste nicht, dass im Stereo Betrieb eine Einmessung möglich ist". Kann schon sein, kann aber auch gut sein, dass die EInmessung oder TrueBass auch bei Stereo wirkt, ohne dass es Dir bewusst ist. Also ich würde wirklich mal versuchen, auch die Einmessung nochmal komplett zu machen (auch wenn sie Deiner Meinung nach nicht bei Stereo wirkt).

Re: Nuvero 3 vs. Nuvero 4 oder doch günstig 311 + sub?

Verfasst: Mi 21. Sep 2011, 14:58
von franzp
Hallo,
kow123 hat geschrieben:EIne Idee kommt mir noch, da ich auch einen alten Kenwood hatte: gibt es da nicht so Loudness-Funktionen? Kannst Du da noch etwas ausschalten oder verändern?
ja Loudness abgeschaltet. An hält man es von dem Dröhnen kaum noch aus.
kow123 hat geschrieben:Dann schriebst Du: "Ich habe True Bass, aber das funktioniert nicht in Stereo Betrieb. Dann gibt es noch "Speaker EQ" und "Active EQ". "
alles auf off bzw. 0..
kow123 hat geschrieben:Und dann "wüsste nicht, dass im Stereo Betrieb eine Einmessung möglich ist". Kann schon sein, kann aber auch gut sein, dass die EInmessung oder TrueBass auch bei Stereo wirkt, ohne dass es Dir bewusst ist. Also ich würde wirklich mal versuchen, auch die Einmessung nochmal komplett zu machen (auch wenn sie Deiner Meinung nach nicht bei Stereo wirkt).
Hatte mich vermutlich unglücklich ausgedrückt. Mein krf-x9060d hat keine Einmessmikro. :? (Ja sowas gabs vor 10 Jahren)

Re: Nuvero 3 vs. Nuvero 4 oder doch günstig 311 + sub?

Verfasst: Mi 21. Sep 2011, 15:57
von Surround-Opa
franzp hat geschrieben: Hmmm also bin erstmal ganz schön enttäuscht. Das hab ich mir doch anders gedacht. Die Höhen und Mitten sind sehr schön klar, aber die Bässe kann ich nur als "wummern" beschreiben. Das hört sich furchtbar an. Ich kann den Bass am AVR runterregeln, aber dann ist natürlich auch nichts mehr an Bass da!

Jetzt habe ich gelesen, dass dieses Wummern meist an der Aufstellung der LS liegt. Nur was tun, ich kann die LS ja kaum mitten in den Raum stellen.
franzp hat geschrieben:Ich habe True Bass, aber das funktioniert nicht in Stereo Betrieb.

Dann gibt es noch "Speaker EQ" und "Active EQ". Heute habe ich mehr Zeit, dass werde ich testen!
Ganz sicher das da nicht irgendwo der Fehler liegt, hat der AVR sowas wie Direct oder Pure Direct ?
franzp hat geschrieben:habe die LS jetzt über 40cm von der Wand weg und am receiver alles auf neutral/0 und das "Wummern" ist etwas besser, aber die Verbesserung zu den winzigen JBL ist geringer als ich dachte.. Vielleicht hatte ich eine falsche Erwartung.
Nö, ich denke eher das es der falsche LS für dich ist. Dürfte mit kompakten LS ala Nuvero 3 bzw. Nuvero 4 auf Stativen besser sein.
franzp hat geschrieben:Eine andere Frage: Wenn man, mit diesem "Wummern" eine ATM anbindet, dann wird das einfach noch stärker richtig? Also erstmal richtig Aufstellung finden oder?
Wenn du nicht die Möglichkeit hast die LS frei im Raum aufzustellen wird das in deinem Fall nichts bringen.

Oder WZ komplett umräumen. :mrgreen:

Re: Nuvero 3 vs. Nuvero 4 oder doch günstig 311 + sub?

Verfasst: Mi 21. Sep 2011, 16:22
von franzp
Surround-Opa hat geschrieben:Ganz sicher das da nicht irgendwo der Fehler liegt, hat der AVR sowas wie Direct oder Pure Direct ?
ja ziemlich sicher, aber hab noch einen kleinen einfachen Stereo Verstärker von Pioneer im Keller.. Der hat nur bass, trebble, balance und loudness. Also sehr übersichtlich.
Da kann selbst ich nicht falsch machen :) Werd ich probieren.
Surround-Opa hat geschrieben:Oder WZ komplett umräumen.
Da wird sich die Frau freuen... :mrgreen: