Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

dj goes analog!

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Charly
Profi
Profi
Beiträge: 326
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:07
Wohnort: München

Re: dj goes analog!

Beitrag von Charly »

djbergwerk hat geschrieben:Heute Abend um 22:25 Uhr läuft auf Arte eine interessante Doku: Vinylmania (I 2010).
Die werde ich mir auch ansehen und bin gespannt, ob da nicht wieder einer erzählt, dass die Analogis alle plimbim seien, weil es digital doch viiiiiel besser wegen den Werten klingen müsse.

Gratuliere zum Vanguard. Da du ihn gebraucht gekauft hast, kannst du bei Nichtzufriedenheit auch ohne große Verluste upgraden. Der stand bei mir damals aber auch auf der Liste und soll schon eine gute Wahl sein.

LG Charly
nuVero 11
Cambridge Azur 840 E/W und C
Clearaudo Performance
Aqvox Phono 2 CI
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: dj goes analog!

Beitrag von djbergwerk »

Ich hab den Vanguard über einen Shop bekommen und trotz das der gebraucht ist mit voller Garantie :D
Wenn ich bedenke wie teuer die bei ebay geworden sind und das obwohl 5-6 Jahre alt... :sweat:

Aber Charly, du bist doch ein Klassik Hörer oder?
Wie zufrieden bist du dabei mit der Wiedergabe von LP?
Damit meine ich besonders die leisen Passagen in kombination mit dem höheren Rauschen der LP.
Stört das nicht, oder überwiegen einfach die Vorteile...?
Aquarius

Re: dj goes analog!

Beitrag von Aquarius »

djbergwerk hat geschrieben:Heute Abend um 22:25 Uhr läuft auf Arte eine interessante Doku: Vinylmania (I 2010).
War ein guter Tip!

Laserplatterspieler mit Schublade kannte ich noch nicht... :?
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: dj goes analog!

Beitrag von djbergwerk »

Es ging viel um das Platten Sammeln ansich, ich hätte gerne mehr technischen gehabt usw. Sehehnswert war dennoch.
Zudem sieht man mal was da alles dran gehangen hat am Vinyl, das ist quasi alles kaputt gegangen mit dem erscheinen der CD. Ich denke da an die ganzen Maschienen, Produktionstechnicken und den Menschen denen regelrecht der Boden unter den Füßen weg gezogen wurde.

Ich finde das äußerst traurig und schmerzhaft für die Betroffenen war es sicherlich!
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: dj goes analog!

Beitrag von Legomann II »

Übertreibst Du nicht etwas? Weißt Du, wieviele Droschkenfahrer ihren Job mit Erfindung des Autos verloren haben :wink:

Nichtsdestotrotz kann ich die Liebe zur Platte gut verstehen. Vielleicht Vergleichbar mit einer japanischen Teezeremonie? Eine Konzentration auf das wesentliche, mit einem nicht nur Hör- sondern auch haptischem Erlebnis. :D

Ist vermutlich noch stärker beim Buch ausgeprägt - hier ist ja auch das Medium eigentlich "veraltet".

Legomann
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: dj goes analog!

Beitrag von djbergwerk »

OK, vll. ein bisschen, aber wirklich nur ganz wenig...
Auf Amazon gibt´s knapp 3 Millionen CD´s und immerhin noch knapp 1 Million LP´s was quasi schon den zweiten Platz bedeutet :wink:
Charly
Profi
Profi
Beiträge: 326
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:07
Wohnort: München

Re: dj goes analog!

Beitrag von Charly »

djbergwerk hat geschrieben:Ich hab den Vanguard über einen Shop bekommen und trotz das der gebraucht ist mit voller Garantie :D
Wenn ich bedenke wie teuer die bei ebay geworden sind und das obwohl 5-6 Jahre alt... :sweat:

Aber Charly, du bist doch ein Klassik Hörer oder?
Wie zufrieden bist du dabei mit der Wiedergabe von LP?
Damit meine ich besonders die leisen Passagen in kombination mit dem höheren Rauschen der LP.
Stört das nicht, oder überwiegen einfach die Vorteile...?
Wie schon mal geschrieben, habe ich in den 80ern auch einen CD-Spieler gekauft, weil der Klang von allen HIFI-Blättchen, TV etc. so HOCH gelobt wurde. Die klangliche Enttäuschung für mich war groß und ich habe dann versucht die "allerbesten" CD's zu bekommen. Trotzdem konnten auch diese eher selten richtig überzeugen - und ich war bestimmt kein eingeschworener LP-Hörer. Nach dieser Frustation mit den CD's (wobei noch am Besten wiederveröffentlichte alte Klassiker wie z.B. Mercury's klangen) habe ich dann intensiv LPs gesammelt. Im Jahre 2010 habe ich dann meine ganze Anlage erneuert und auch einen neuen CD-Spieler gekauft. Dieser ist klanglich schon nicht unwesentlich besser als der alte Philips der 1. oder 2. Generation, wo die Wandlertechnik noch nicht so weit war. Klassik-CDs klangen mit dem alten Spieler "hart, metallern"; das ist jetzt besser geworden und ich kann wieder CDs hören. Dennoch ziehe ich die LP nach neueren Vergleichen immer noch vor. Auf einer LP sind einfach mehr Informationen drauf wie auch dem digitalen Medium und das kann man wohl hören. Ich habe manche Aufnahmen sowohl als CD und LP und im direkten Vergleich schneidet die LP in der Regel etwas besser ab. Bei Klassik und Jazz klingt die LP meist räumlicher und die Wiedergabe ist präsenter. Ich wasche alle neu gekauften LPs und behalte nur gut klingende Scheiben; Scheiben mit ein paar Kancksern macht die CD seltenst wett. Ein Grundrauschen stört meist nicht und hängt auch von der Pressqualiät bzw. der Zeit ab, wann die Platte produziert wurde.

Vorsichtig bin ich bei Platten, die digital produziert wurden. In den Anfängen des Digitalzeitalters produzierte LPs klingen dann manchmal "spitz". Ich bevorzuge Aufnahmen aus der Anfangszeit des Stereo-Zeitalters - diese sind nach wie vor sowohl von der Interpretation als auch der Klangtechnik für so gut wie für alle Sammler der Maßtab der Dinge. Nicht ohne Grund sind diese Scheiben sowohl im Klassik-, Jazz- als auch Pop-Bereich die Gesuchtesteten und damit Teuersten. Zu dieser Zeit nahm man sich für die Aufnahmen noch richtig Zeit und arbeitete sehr sorgfältig - entsprechend waren die Ergebnisse. Die Auflagen waren meist klein und entsprechend gut die Pressqualiät. Im Klassik-Bereich kann ich mich bei alten Referenzaufnahmen SEHR günstig eindecken, moderne Einspielungen kommen häufig musikalisch/interpretatorisch - einmal abesehen von einer "schnellen" Aufnahmetechnik nicht an die Klassiker heran. Ich kaufe also fast nur gebrauchte Originale, allerseltenst Reissues und so gut wie gar keine Neuproduktionen auf LP. Und ich kaufe ganz sicher nicht die 5. Wiederveröffentlichung der Aufnahme XY, denn meist nimmt die Qualiät von Reprise zu Reprise ab. Die Plattenfirmen haben die Aufnahmen ja immer wieder neu aufgelegt - am Ende kam dann die Neuauflage als CD.

LG Charly
nuVero 11
Cambridge Azur 840 E/W und C
Clearaudo Performance
Aqvox Phono 2 CI
Benutzeravatar
Slowpicker
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38

Re: dj goes analog!

Beitrag von Slowpicker »

Hallo zusammen,

ich muss das mal sagen: Das ist ein toller Thread! Sollen sich die Anderen doch die Köppe einschlagen - hier wird Kultur gepflegt! :mrgreen:

Gibt es eigentlich schon einen Vinyl-Thread oder einen Analog- bzw. Plattenspieler-Thread? Ich muss das gleich mal prüfen (ich will ja dj's Diskussion nicht kapern)...

Bei mir gibt es auch Neuigkeiten. Ich habe heute besagten DUAL 704 bekommen und weil ich es noch immer so bereut habe damals meinen Technics verkauft zu haben, steht seit vorgestern noch ein MK5 in unserem Wohnzimmer (obwohl neu, habe ich ihn zum Schnäppchenpreis bekommen - ich konnte da einfach nicht nein sagen). Der läuft aktuell mit einem Shure Whitelabel an einem Musical Fidelity V-LPS PhonoPre.

Den 704 knöpfe ich mir dann in Ruhe vor. Da gibt es noch ein paar Kleinigkeiten zu bereinigen.

dj, hast Du denn Trigon aus dem Schnäppchenbereich, zu dem Du mir den Link geschickt hattest? Jedenfalls Glückwunsch dazu, das ist ein klasse PhonoPre. Der Hersteller-Support ist auch prima. Mit dem Teil wirst Du sicher viel Spaß haben!

Grüße,
Markus
nuVero 4 + ATM ~ NAD C 370 ~ NAD C 541 ~ Yamaha NP-S303 ~ Technics SL-1200 MK5 ~ Ortofon 2M Black ~ Aikido Phono 1+
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: dj goes analog!

Beitrag von djbergwerk »

Slowpicker hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich muss das mal sagen: Das ist ein toller Thread! Sollen sich die Anderen doch die Köppe einschlagen - hier wird Kultur gepflegt! :mrgreen:
He, he, da hast du sicher Recht :lol:
Schade eigentlich das ich so spät auf diesen Zug aufspringe!
Aber besser spät als nie!
Das einzige wäre, ich befürchte mit dem ZET1 doch ein, zwei Nummern zu hoch eingestiegen zu sein. Ich hätte schon fast einen Rückzieher gemacht, aber dann dachte ich, " Ach bleib doch bei dem was du angefangen hast..." und so muss ich immer noch die Lieferzeit ausharren.
Transrotor ist eine Manufaktur, die haben halt Lieferzeiten. Das muss man hinnehmen und quasi der schnelllebigen Gesellschaft jetzt schon mal ade sagen :roll:
Slowpicker hat geschrieben: Gibt es eigentlich schon einen Vinyl-Thread oder einen Analog- bzw. Plattenspieler-Thread? Ich muss das gleich mal prüfen (ich will ja dj's Diskussion nicht kapern)...
Weiss nicht, ich glaube eher nicht, aber du kannst ja eins aufmachen!
Besonders Vinyl-Schnäppchen wäre äußerst interessant, aber genauso alles andere rund ums "schwarze Gold"!
Davon abgeshen stört es mich aber auch nicht das du hier postest...
Slowpicker hat geschrieben: Bei mir gibt es auch Neuigkeiten. Ich habe heute besagten DUAL 704 bekommen und weil ich es noch immer so bereut habe damals meinen Technics verkauft zu haben, steht seit vorgestern noch ein MK5 in unserem Wohnzimmer (obwohl neu, habe ich ihn zum Schnäppchenpreis bekommen - ich konnte da einfach nicht nein sagen). Der läuft aktuell mit einem Shure Whitelabel an einem Musical Fidelity V-LPS PhonoPre.

Den 704 knöpfe ich mir dann in Ruhe vor. Da gibt es noch ein paar Kleinigkeiten zu bereinigen.
Mein Glückwunsch hiermit!
Hast jetzt also zwei Dreher?
Eines zum Spass haben und das andere... zum Spass haben :mrgreen:

Slowpicker hat geschrieben: dj, hast Du denn Trigon aus dem Schnäppchenbereich, zu dem Du mir den Link geschickt hattest? Jedenfalls Glückwunsch dazu, das ist ein klasse PhonoPre. Der Hersteller-Support ist auch prima. Mit dem Teil wirst Du sicher viel Spaß haben!
Ja genau, der ist es geworden.
Als ich sah das so ein Teil (5-6 Jahre alt) für 280 auf ebay verkauft wurde, dachte ich mir hiermit sicher nichts verkehrt zu machen.
Ich freu mich auch riesig auf das Gerätchen, kann dieses schon mal beim Kumpel testen und bekomme so die Wartezeit auf dem ZET1 etwas angenehmer rum...

Aber mit euch ist es auch toll! Und luststeigern noch dazu :eusa-violin:
(also die Lust auf Vinyl versteht sich)
Aquarius

Re: dj goes analog!

Beitrag von Aquarius »

Charly hat geschrieben:.... Ich wasche alle neu gekauften LPs und behalte nur gut klingende Scheiben; Scheiben mit ein paar Kancksern macht die CD seltenst wett. Ein Grundrauschen stört meist nicht und hängt auch von der Pressqualiät bzw. der Zeit ab, wann die Platte produziert wurde. ......
Kaufst du überwiegend auf Flohmärkten oder gibt es auch gute seriöse Quellen im Internet?
Ebay war mir da bisher zu riskant.

Und aus Neugier, wieviel gebt ihr so für eine gebrauchte LP aus?

Gruss
A
Antworten