Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welcher Stereo Verstärker für nuVero 4

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Zim

Re: Welcher Stereo Verstärker für nuVero 4

Beitrag von Zim »

Wa hat eine Tatsache mit Bescheidenheit zu tun? Du hast doch angefangen mit den 20 Jahren Erfahrung. :roll:
Ich habe u.a. schon eine Auflistung der LS gemacht die ich bisher gehört habe...hier im Forum zu ersehen.
Ich halte von sämtlichen Zeitschriften nichts, die auf keinen beweisbaren Aussagen beruhen. Was soll mir dann das vorurteilsfreie Lesen helfen?
Ich lese schon Tests, nur wirklich helfen können Sie nur mit Messwerten.
Interessanter Weise gibt es für mich 2 Internetplattformen, die mein Klangempfinden zu 90% treffen, die extrem verrufenen Areadvd und die Fairaudio. Kann aber auch Zufall sein. Der größte Witz ist die Stereo. Die Bewertungen sind eun Witz man schaue sich nur mal die ober schwachsinnige Bewertung seitens P/L-verhältnis an. Lächerlicher geht es kaum noch.
Zim

Re: Welcher Stereo Verstärker für nuVero 4

Beitrag von Zim »

König Ralf I hat geschrieben:Viel lesen und vor allem in mehreren Quellen hat noch keinem geschadet.
Nichts Lesen dagegen schon.
Sehe ich nicht so, denn wenn Autor X Eigenschaften Y zuschreibt geht man (und wenn es nur Unterbewusst) mit einer wie auch immer gearteten Erwartungshaltung an die Testprobanden heran.

Siehe Apart Champ One test von Edgar. :wink:

Es müsste eher lauten: Viel Hören hat noch keinem geschadet, wenig Hören schon. :mrgreen:
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Welcher Stereo Verstärker für nuVero 4

Beitrag von König Ralf I »

@Vettelfan

Viel Hören kommt zum Lesen dazu.

Wobei es auf die Reihenfolge ankommt ob deine Befürchtung überhaupt eintreffen "kann". :wink:

Es soll vorkommen , das man etwas erst gelesen hat und dann doch zu einem anderen Schluß kommt , nachdem man selbst gehört hat.
Und es kommt vor das man etwas gehört hat und das später Gelesene bestätigen kann.

Ich hab die Zeitschriften schon gelesen als es überhaupt noch kein Internet gab.(CDs , Handy & Co auch nicht)
Beschreibungen in Zeitschriften muß man Lesen wie in einem Urlaubsprospekt.
Die Infos zwischen den Zeilen.Also Text genau lesen.

Und bin erstaunt wie ahnungslos viele heute im Internetzeitalter sind , wo die Informationsbeschaffung mit wenigen Klicks möglich ist.
Das kommt nur davon weil die heutige Generation eben anscheinend gar nichts mehr liest (faul ? dumm ?) und reg mich über jede Frage auf
die man innerhalb von 1 min , mit einem Klick in einer Suchmaschine selber klären kann.
(oder mit Lesen der Bedienungsanleitung)

Aber wir sind bereits sehr OT. :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Re: Welcher Stereo Verstärker für nuVero 4

Beitrag von tiad »

..auch wenn es OT ist, kann man nicht alles so stehen lassen...Sorry.
Vettelfan hat geschrieben:Wa hat eine Tatsache mit Bescheidenheit zu tun? Du hast doch angefangen mit den 20 Jahren Erfahrung. :roll:
Ich habe angefangen? :roll:
Vettelfan hat geschrieben:Na die Audio ist einfach nur F(l)achpresse...wer auf solche Magazine (außer auf Messwerte und selbst die sind nicht unumstritten) was gibt, dem ist auch nicht mehr zu helfen. :roll:
Da könnten sich Einige angesprochen fühlen. Ich denke, ich spreche nicht nur für mich...
Vettelfan hat geschrieben:Ich habe u.a. schon eine Auflistung der LS gemacht die ich bisher gehört habe...hier im Forum zu ersehen.
Sorry, wenn ich Deine ganzen 146 Beiträge nicht vorab gelesen habe. Aber, ich vermute, dass Du auch meine 2585 Beiträge nicht gelesen hast.
Vettelfan hat geschrieben:Ich halte von sämtlichen Zeitschriften nichts, die auf keinen beweisbaren Aussagen beruhen. Was soll mir dann das vorurteilsfreie Lesen helfen?
Du kannst es halten wie Du willst, musst aber daher nicht alle Anderen abwerten
Das gilt übrigens nicht nur in Bezug auf dieses Thema, sondern für fast alles im Leben (Stichwort "Toleranz")- ist zumindest meine persönliche Erfahrung.
Und wie soll denn ein Tester seine gehörten Eindrücke beweisen? Natürlich kann es nur seine objektive Beurteilung sein. Es sei denn, man klaut demjenigen die Ohren und seine ganze, persönliche musikalische Erfahrung. Und wie sollte man die ganzen Eindrücke von Forumusern hier überhaupt einordnen, wenn nicht als reine persönliche Erfahrungen?
Vettelfan hat geschrieben:Ich lese schon Tests, nur wirklich helfen können Sie nur mit Messwerten.
Das finde nicht. Was versteht denn ein Laie von Frequenzschrieben oder Klirrfaktoren etc.?
Oft haben Messwerte mit dem Klang recht wenig gemein. Messwerte einer Komponente können super ausschauen, aber klanglich, optisch, haptisch etc. muss sie Einem dennoch nicht gefallen. Klassisches Beispiel im Kopfhörerbereich ist z.B. Grado. Manche schwören auf den Grado-typischen Klang und zahlen bis zu 1.500 EUR für relativ schlecht verarbeitete Kopfhörer mit "schlechten" Messwerten. Da kann auch ein (für diese Personen "klinisch"/"emotionslos" klingender) Sennheiser HD 800, der messtechnisch "quasi perfekt" ist und nach "höchster deutscher Ingenieurskunst" entwickelt und gefertigt wird auch Nichts anhaben.
Im Übrigen werden Messwerte idR. z.B. in Audio angegeben. Zugegeben, ich messe diese nie nach. Du vielleicht?
Vettelfan hat geschrieben:Interessanter Weise gibt es für mich 2 Internetplattformen, die mein Klangempfinden zu 90% treffen,..
Dagegen ist doch nichts einzuwenden. Ich lese übrigens auch dort die Testberichte, die ich sehr informativ finde.
Vettelfan hat geschrieben:..die extrem verrufenen Areadvd und die Fairaudio. Kann aber auch Zufall sein.
? Keine Ahnung, was Du damit meinst.
Vettelfan hat geschrieben:
König Ralf I hat geschrieben:Viel lesen und vor allem in mehreren Quellen hat noch keinem geschadet.
Nichts Lesen dagegen schon.
Sehe ich nicht so, denn wenn Autor X Eigenschaften Y zuschreibt geht man (und wenn es nur Unterbewusst) mit einer wie auch immer gearteten Erwartungshaltung an die Testprobanden heran.
Imho geht man immer mit einer gewissen Erwartungshaltung (Anspruch, Emotion) an eine Sache heran. Je mehr man im Vorfeld weiß, umso genauer kann man die Komponente begutachten. Bekanntlich ist "Vorbereitung die halbe Miete". Daher kaufe ich im Zeitalter des Internets nichts, was ich vorher nicht etwas genauer unter die Lupe genommen habe. Ob man danach immer die "richtigen" Schlussfolgerungen zieht und zu einer optimalen Entscheidung gelangt, ist nicht so wichtig. Aber in den meisten Fällen werden so größere Enttäuschungen die Ausnahme sein.

Nichts für Ungut...und von mir aus wieder zurück zum eigentlichen Thread :)

Gruss
Tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Zim

Re: Welcher Stereo Verstärker für nuVero 4

Beitrag von Zim »

tiad hat geschrieben: Na die Audio ist einfach nur F(l)achpresse...wer auf solche Magazine (außer auf Messwerte und selbst die sind nicht unumstritten) was gibt, dem ist auch nicht mehr zu helfen. :roll:
Da könnten sich Einige angesprochen fühlen. Ich denke, ich spreche nicht nur für mich...[/quote]
Ja das war auch der Zweck dahinter, wenn man mit den Messschrieben nichts anfangen kann, ist so eine Zeitschrift absolut rausgeworfenens Geld.
Vettelfan hat geschrieben:Ich halte von sämtlichen Zeitschriften nichts, die auf keinen beweisbaren Aussagen beruhen. Was soll mir dann das vorurteilsfreie Lesen helfen?
Du kannst es halten wie Du willst, musst aber daher nicht alle Anderen abwerten
Das gilt übrigens nicht nur in Bezug auf dieses Thema, sondern für fast alles im Leben (Stichwort "Toleranz")- ist zumindest meine persönliche Erfahrung.
Das hat nichts mit Toleranz zu tun, sondern einfach nur mit Geldrausschmeißen für Geschwurbel übelster Sorte.
Und wie soll denn ein Tester seine gehörten Eindrücke beweisen?
Da ist ja genau das Problem, du kannst jeden Text zu jedem LS, Amp Etc. Problemlos austauschen.
Wenn denn wenigstens einmal dort stehen würde (nur als Beispiel) die Lautstärkeregelung des NAD Amps ist via FB sehr grobmotorisch, die Lautsprecher XY zischen wie die Hölle in den Höhen, die Lackierung ist schlecht, etc.
Da wird nur total überzogene Lobhudellei betrieben.
Natürlich kann es nur seine objektive Beurteilung sein. Es sei denn, man klaut demjenigen die Ohren und seine ganze, persönliche musikalische Erfahrung. Und wie sollte man die ganzen Eindrücke von Forumusern hier überhaupt einordnen, wenn nicht als reine persönliche Erfahrungen?
Da geht es ja genau drum, Klangbeschreibungen sind zwar nett zu lesen, haben aber so gut wie keine Aussagekraft, da a.) jeder anders hört, b.) jeder einen anderen Hörraum hat, c.) andere Parameter ansetzt beim Hören.
Vettelfan hat geschrieben:Das finde nicht. Was versteht denn ein Laie von Frequenzschrieben oder Klirrfaktoren etc.?
Oft haben Messwerte mit dem Klang recht wenig gemein. Messwerte einer Komponente können super ausschauen, aber klanglich, optisch, haptisch etc. muss sie Einem dennoch nicht gefallen.
Da gebe ich dir Recht, allerdings nur in so fern, dass eine messtechnisch schlechte Komponente nicht gut klingen muss. Aber das eine messtechnisch schlechte Komponete gut klingen kann ist mir (bis auf Röhren Amps, die aber bewusst verfälschen) noch nicht untergekommen und auch für mich total unlogisch.
Wie soll was was technisch schlecht ist gut sein? Das wiederspricht sich für mein Verständnis.

Im Übrigen werden Messwerte idR. z.B. in Audio angegeben. Zugegeben, ich messe diese nie nach. Du vielleicht?
Nein, wie auch, weißt du wie aufwändig und teurer sowas wäre? Sei es der Raum oder das Messequipment
Vettelfan hat geschrieben:..die extrem verrufenen Areadvd und die Fairaudio. Kann aber auch Zufall sein.
? Keine Ahnung, was Du damit meinst.
Keine Ahnung, ließt man andauernd in den Foren, das Areadvd nur nach Geld bewertet.
Imho geht man immer mit einer gewissen Erwartungshaltung (Anspruch, Emotion) an eine Sache heran. Je mehr man im Vorfeld weiß, umso genauer kann man die Komponente begutachten. Bekanntlich ist "Vorbereitung die halbe Miete". Daher kaufe ich im Zeitalter des Internets nichts, was ich vorher nicht etwas genauer unter die Lupe genommen habe. Ob man danach immer die "richtigen" Schlussfolgerungen zieht und zu einer optimalen Entscheidung gelangt, ist nicht so wichtig. Aber in den meisten Fällen werden so größere Enttäuschungen die Ausnahme sein.
Natürlich geht man mit Erwartungshaltung ans hören? ;)
Je mehr man weiß, technische Daten, Messschriebe etc. Verarbeitungsqualität, desto besser ist es. Volle Zustimmung.
Allerdings, was bringt es mir das Geschwurbel von F(l)achzeitschriften zu lesen, die sich nur aus Werbung finanzieren und die nichts negatives Äußern (dürfen) zu den getesteten Komponeten. Zumal eh jeder anders hört.

Aber auch von mir nichts für ungut.

LG und schönes Wochenende.
Benutzeravatar
magoha
Semi
Semi
Beiträge: 73
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 11:03

Re: Welcher Stereo Verstärker für nuVero 4

Beitrag von magoha »

Hallo zusammen,

habe nochmal ein bischen gestöbert und es wurde mir auch noch der

Denon PMA-1510AE

empfohlen.... was mein Ihr dazu, kenn das Gerät jemand ?

Grüsse Markus
----- nuVero4 und NAD 375 BEE -----
zig
Semi
Semi
Beiträge: 94
Registriert: Fr 19. Aug 2011, 12:19
Has thanked: 47 times
Been thanked: 16 times

Re: Welcher Stereo Verstärker für nuVero 4

Beitrag von zig »

also ich bin mit dem denon pma 700 schon recht zufrieden. nur bei hohen lautstärken geht ihm mit atm wohl der saft etwas aus. ich werd mir wohl früher oder später auch den pma 1510 holen. optisch bzw. von der "wertigkeit" finde ich ihn auf jeden fall vor den nad verstärkern.
Benutzeravatar
magoha
Semi
Semi
Beiträge: 73
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 11:03

Re: Welcher Stereo Verstärker für nuVero 4

Beitrag von magoha »

Hallo zig,

optisch gebe ich Dir 100% Recht, aber letztendlich gilt der Sound für mich..... und NAD hat gerade auch eine Aktion am laufen, da gibt es beim Kauf eines 375 das Phono-Eingangs-modul, welches sehr gut sein soll, gratis dazu !

hin und her gerissen :|
----- nuVero4 und NAD 375 BEE -----
KDR

Re: Welcher Stereo Verstärker für nuVero 4

Beitrag von KDR »

magoha....

ich höre mit dem Denon 2000AE und bin sehr zufrieden damit. Ich habe selbst die Cambridge Endstufe 840 W zugunsten des Denon aus meiner Kette genommen.

gruß
klaus
Benutzeravatar
magoha
Semi
Semi
Beiträge: 73
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 11:03

Re: Welcher Stereo Verstärker für nuVero 4

Beitrag von magoha »

Hallo Klaus,

das ist ja auch mal eine Aussage...
zumal der Denon ja noch eine ganze Stufe günstiger ist als der NAD !

bin mal gespannt ob der Eine oder Andere noch was dazu in den Raum werfen kann.

bis dann

Markus
----- nuVero4 und NAD 375 BEE -----
Antworten