tiad hat geschrieben:
Na die Audio ist einfach nur F(l)achpresse...wer auf solche Magazine (außer auf Messwerte und selbst die sind nicht unumstritten) was gibt,
dem ist auch nicht mehr zu helfen.

Da könnten sich Einige angesprochen fühlen. Ich denke, ich spreche nicht nur für mich...[/quote]
Ja das war auch der Zweck dahinter, wenn man mit den Messschrieben nichts anfangen kann, ist so eine Zeitschrift absolut rausgeworfenens Geld.
Vettelfan hat geschrieben:Ich halte von sämtlichen Zeitschriften nichts, die auf keinen beweisbaren Aussagen beruhen. Was soll mir dann das vorurteilsfreie Lesen helfen?
Du kannst es halten wie Du willst, musst aber daher nicht alle Anderen abwerten
Das gilt übrigens nicht nur in Bezug auf dieses Thema, sondern für fast alles im Leben (Stichwort "Toleranz")- ist zumindest meine persönliche Erfahrung.
Das hat nichts mit Toleranz zu tun, sondern einfach nur mit Geldrausschmeißen für Geschwurbel übelster Sorte.
Und wie soll denn ein Tester seine gehörten Eindrücke beweisen?
Da ist ja genau das Problem, du kannst jeden Text zu jedem LS, Amp Etc. Problemlos austauschen.
Wenn denn wenigstens einmal dort stehen würde (nur als Beispiel) die Lautstärkeregelung des NAD Amps ist via FB sehr grobmotorisch, die Lautsprecher XY zischen wie die Hölle in den Höhen, die Lackierung ist schlecht, etc.
Da wird nur total überzogene Lobhudellei betrieben.
Natürlich kann es nur seine objektive Beurteilung sein. Es sei denn, man klaut demjenigen die Ohren und seine ganze, persönliche musikalische Erfahrung. Und wie sollte man die ganzen Eindrücke von Forumusern hier überhaupt einordnen, wenn nicht als reine persönliche Erfahrungen?
Da geht es ja genau drum, Klangbeschreibungen sind zwar nett zu lesen, haben aber so gut wie keine Aussagekraft, da a.) jeder anders hört, b.) jeder einen anderen Hörraum hat, c.) andere Parameter ansetzt beim Hören.
Vettelfan hat geschrieben:Das finde nicht. Was versteht denn ein Laie von Frequenzschrieben oder Klirrfaktoren etc.?
Oft haben Messwerte mit dem Klang recht wenig gemein. Messwerte einer Komponente können super ausschauen, aber klanglich, optisch, haptisch etc. muss sie Einem dennoch nicht gefallen.
Da gebe ich dir Recht, allerdings nur in so fern, dass eine messtechnisch schlechte Komponente nicht gut klingen muss. Aber das eine messtechnisch schlechte Komponete gut klingen kann ist mir (bis auf Röhren Amps, die aber bewusst verfälschen) noch nicht untergekommen und auch für mich total unlogisch.
Wie soll was was technisch schlecht ist gut sein? Das wiederspricht sich für mein Verständnis.
Im Übrigen werden Messwerte idR. z.B. in Audio angegeben. Zugegeben, ich messe diese nie nach. Du vielleicht?
Nein, wie auch, weißt du wie aufwändig und teurer sowas wäre? Sei es der Raum oder das Messequipment
Vettelfan hat geschrieben:..die extrem verrufenen Areadvd und die Fairaudio. Kann aber auch Zufall sein.
? Keine Ahnung, was Du damit meinst.
Keine Ahnung, ließt man andauernd in den Foren, das Areadvd nur nach Geld bewertet.
Imho geht man immer mit einer gewissen Erwartungshaltung (Anspruch, Emotion) an eine Sache heran. Je mehr man im Vorfeld weiß, umso genauer kann man die Komponente begutachten. Bekanntlich ist "Vorbereitung die halbe Miete". Daher kaufe ich im Zeitalter des Internets nichts, was ich vorher nicht etwas genauer unter die Lupe genommen habe. Ob man danach immer die "richtigen" Schlussfolgerungen zieht und zu einer optimalen Entscheidung gelangt, ist nicht so wichtig. Aber in den meisten Fällen werden so größere Enttäuschungen die Ausnahme sein.
Natürlich geht man mit Erwartungshaltung ans hören?

Je mehr man weiß, technische Daten, Messschriebe etc. Verarbeitungsqualität, desto besser ist es. Volle Zustimmung.
Allerdings, was bringt es mir das Geschwurbel von F(l)achzeitschriften zu lesen, die sich nur aus Werbung finanzieren und die nichts negatives Äußern (dürfen) zu den getesteten Komponeten. Zumal eh jeder anders hört.
Aber auch von mir nichts für ungut.
LG und schönes Wochenende.