Re: NuVero 14 furnieren
Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 16:34
Ich bin Kalkuliere, kenne mich als "ein wenig" mit Stundenlöhnen" aus...
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
mit einer Hohlkehlleiste die im Radius genauso groß ist wie die Verorundung, das ganze mit Schraubzwingen fixieren, VORSICHT ist nicht einfach, wenn der Kleber vorher gut abgelüftet ist, hast du eine gute Anfangsklebkraft, schon sehr oft gemacht, klappt gut.Mr. Heisenberg hat geschrieben:Jetzt überleg mal was passiert wenn du das Furnier beidseitig einsprühst!!Er meint zwei gegenüberliegende seiten,so das sie auf einer seite draufliegt(die box)und du auf die andere noch etwas zum erschweren drauf tust.Aber wie will der Herr das mit den Rundungen machen?
Gruss
HiFiflex hat geschrieben:Sprühkleber![]()
Sorry, aber ich denke das du hier auf dem Holzweg bist![]()
Ein normale tischler-weissleim wie ponal oder andere sollte es schon sein.
Es geht ja hier um eine recht große Fläche und die funiert sich nicht mal eben so...
Ponal auf einen nichtsaugenden Untergrund, da habe ich so meine berechtigten Zweifel, den Untergrund ANSCHLEIFEN aber nicht abschleifen, verbessert die Klebkraft von PONAL wasserfest erheblich.Welcher?ist mein Beruf
Eine ganz passabele Anleitung gibt´s hier: http://www.lamee.de/aktuelles.php?PHPSE ... 2131f61901
Ansonsten empfehle ich immer gerne: http://www.google.de/search?q=FunierenHiFiflex hat geschrieben: Furniere: http://www.designholz.com (z.B. Zebrano;))
Petiwa hat geschrieben:HiFiflex hat geschrieben:Sprühkleber![]()
Sorry, aber ich denke das du hier auf dem Holzweg bist![]()
Ein normale tischler-weissleim wie ponal oder andere sollte es schon sein.
Es geht ja hier um eine recht große Fläche und die funiert sich nicht mal eben so...
Ponal auf einen nichtsaugenden Untergrund, da habe ich so meine berechtigten Zweifel, den Untergrund ANSCHLEIFEN aber nicht abschleifen, verbessert die Klebkraft von PONAL wasserfest erheblich.Welcher?ist mein Beruf
Eine ganz passabele Anleitung gibt´s hier: http://www.lamee.de/aktuelles.php?PHPSE ... 2131f61901
Ansonsten empfehle ich immer gerne: http://www.google.de/search?q=FunierenHiFiflex hat geschrieben: Furniere: http://www.designholz.com (z.B. Zebrano;))
Petiwa hat geschrieben:HiFiflex hat geschrieben:Sprühkleber![]()
Sorry, aber ich denke das du hier auf dem Holzweg bist![]()
Ein normale tischler-weissleim wie ponal oder andere sollte es schon sein.
Es geht ja hier um eine recht große Fläche und die funiert sich nicht mal eben so...
Ponal auf einen nichtsaugenden Untergrund, da habe ich so meine berechtigten Zweifel, den Untergrund ANSCHLEIFEN aber nicht abschleifen, verbessert die Klebkraft von PONAL wasserfest erheblich.Welcher?ist mein Beruf
Bin gelernter Maler u. Lackierermeister, Schwerpunkt Oberflächenveredelung, mit allen auf dem Markt erhältlichen Oberflächenmaterialien und dessen Verarbeitung.
Eine ganz passabele Anleitung gibt´s hier: http://www.lamee.de/aktuelles.php?PHPSE ... 2131f61901
Ansonsten empfehle ich immer gerne: http://www.google.de/search?q=FunierenHiFiflex hat geschrieben: Furniere: http://www.designholz.com (z.B. Zebrano;))
Kurzfassung:Zoidberg81 hat geschrieben:Was ist aus den 14nern jetzt eigentlich geworden???
LG Zoidberg