Hallo zusammen,
jetzt habe ich es doch endlich geschafft mich in Aalen durch die Nubert-Palette zu hören. Mit Hauptaugenmerk auf
Nuvero 11 und 10.
Da ich doch öfters Stereo-Musik hören will und daheim nur das Teufel System 5 stehen habe.
Vielen Dank nochmal an den super Service. Fa. Nubert ist mir sehr symphatisch. Und ich bin schon im vornherein sicher, dass ich hier meine zukünftigen Lautsprecher irgendwann finden werde.
Nun ab in den Hörraum. Es standen da: Nuvero 14, 11 und 10 und Nuline 122, 284, 102 und 82.
Aber Nuvero 11 und 10 war mir persönlich am wichtigsten.
Beim ersten mal ist mir kein Unterschied zwischen beiden aufgefallen, bis auf dass ich die Nuvero 11 immer in der Lautstärke anpassen musste.
Aber insgesamt ein sehr ansprechender und überaschenderweisse samtiger und voluminöser klang. Dachte eigentlich bei Nubert hört es sich eher dünn und hochtönig an, wie ich es von Canton kannte.
Nach einigen Minuten kristallisierte sich dann bei der Nuvero 10 ein stärkerer Grundton und seidigerer Hochton gegenüber der 11 heraus (Trotz Yamaha-Verstärker)
Die Nuvero 11 war im mittleren Bereich etwas zurückhaltender. Allerdings beides nur um Nuancen.
Das viele meinen die Nuvero 10 spielt runder kann ich somit verstehen. Allerdings ist für mich gesehen keine besser oder schlechter.
Was mir gegenüber meiner Teufel aufgefallen war, war klar der starke Grundton und der Kickbass. Zudem hatte ich eine ganz gute Bühne.
Was mich aber erstaunt hat, war die Tatsache, dass die Teufel Satelliten im Vergleich immer noch sehr gut auflösen.
Bei Katie Melua und Norah Jones waren in der zugegeben recht kurzen Zeit, nicht wirklich viel mehr Details zu hören.
Was mich gestört hat war der bedämpfte Raum. Ich mag das eigentlich fürs Kino, aber es hat sich doch recht dumpf angehört und allgemein fühlte ich mich darin nicht sehr wohl.
Vielleicht lag es auch daran, dass ich am Tag davor auf einer Hochzeit war und etwas zu tief ins Glas geschaut hatte
Ich bin mir sicher, dass diese Nuböxchen bei mir daheim noch besser klingen würden.
Von den Nulines, besonders der Nuline 82 bin ich sehr überrascht, was da doch an Bass rausgehauen wird. Vielleicht würde die mir sogar reichen. Allerdings war hier der Hochton strenger, was sich bei meinem weniger bedämpften Raum stärker bemerkbar machen würde.
Jetzt fass ich meine Eindrücke (Nuvero 11,10) aber mal lieber zusammen:
Positiv:
- schöne Proportionen
- schöner angenehmer Ton, nicht zu spitz, so wie ich es mag. (Den muffige Klang des Raumes mal etwas herausgerechnet.)
- breite Bühne
- guter und tiefer Bass auch ohne Sub
- Möglichkeit der Aufstellung nah an der Wand / Bassabsenkung
Negativ:
- Lackierung wirkt für mich sehr empfindlich und irgendwie doch billig. Gerade Nextel (man denkt der Lautsprecher wurde halbfertig lackiert,
Glitzereffekt am Segel ist für mich heutzutage kein optisches Highlight mehr, wie bei Metallic lack.
- braucht einen guten Verstärker
- Preis-Leistung?
- Wenn man ein Heimkinoset aus nuvero aufbauen will wirds noch teurer.
Fazit:
Eigentlich ein wunderbarer Lautsprecher und ich wäre auch bereit soviel Geld hinzublättern, aber nüchtern betrachtet, war der Klangzugewinn dann doch nicht soo hoch. Jedenfalls wie ich es mit den Liedern die ich gerne höre beurteilen könnte.
Zudem wäre es für mich dann doch geschickter auf der Nuline-Serie ein Heimkino/Stereo Set aufzubauen, da diese für meine Verhältnisse gut genug spielt. und das Teufel Set doch in die Bucht zu jagen.
P.S. Von der Nuline 284 welche ich auch gehört habe, war ich dann etwas enttäuscht, da sie sich von allen Standlautsprechern am dünnsten angehört hat. Natürlich ist das Geschmacksache.