Seite 8 von 14

Re: nuLine AW-1100 mein persönlicher heiliger Gral

Verfasst: Do 27. Dez 2012, 12:29
von DerMatse
ThomasB hat geschrieben:Das sind meistens, leider Einsteins, die mit einem Sub in der Ecke, aufgedreht auf 99%, versuchen zu urteilen.
Wie? Das macht man anders? 8O :mrgreen:
Lipix hat geschrieben:Tatsache! Ich dachte die neuen gibt's gar nicht mehr in Kirsche, hatte da wohl die Farbe verwechselt :wink:
Wie war das mit den drei Weihnachtstagen? :D

Re: nuLine AW-1100 mein persönlicher heiliger Gral

Verfasst: Do 27. Dez 2012, 13:06
von Lipix
DerMatse hat geschrieben: Wie war das mit den drei Weihnachtstagen? :D
Vielleicht verschick ich das AM erstes nächstes Jahr :lol:

Re: nuLine AW-1100 mein persönlicher heiliger Gral

Verfasst: Do 27. Dez 2012, 13:44
von DerMatse
Das da oben ist gar nicht von mir, das, äh, hat meine Tochter geschrieben! :oops: :D

Re: nuLine AW-1100 mein persönlicher heiliger Gral

Verfasst: Fr 28. Dez 2012, 22:39
von Dingens
Moin
Nochmal zum Auto On. Das macht mich noch nicht zu 100% glücklich. Wenn ich z.B. Clapton unplugged höre, nicht besonders laut, dann schaltet sich zwischendurch der Sub mit den üblichen Geräuschen aus, und dann auch wieder mit den üblichen Geräuschen wieder ein. Das stört den Musikgenuss doch erheblich. Ich habe jetzt mal den Tiefpassfilter rausgenommen, vielleicht hilft das ja. Ansonsten: was braucht denn der Sub, wenn er an ist?
Grüße und Danke
Der Dingens

Re: nuLine AW-1100 mein persönlicher heiliger Gral

Verfasst: Fr 28. Dez 2012, 22:55
von Lipix
Dingens hat geschrieben:Ansonsten: was braucht denn der Sub, wenn er an ist?
Viel Liebe und Zuneigung.

Dein Eingangssignal scheint aber zu schwach zu sein für die Lautstärken die du hörst. Pegel einfach den Sub runter und erhöh dafür die Lautstärke im AVR Menü, schon ist das Problem gelöst.
Dann gibt es erst bei wirklich sehr geringen Pegeln Probleme - dann kann dann aber auch jemand im selben Zimmer schlafen.

Wenn eben der AVR beim Einmessen sehr hoch im Pegel stand und dein AVR entsprechend den Pegel runtersetzt ist das Signal so schwach, dass der Sub nicht anspringt bzw wieder in den Leerlauf geht.

Was für einen Pegel hast du den im AVR Menü?

Re: nuLine AW-1100 mein persönlicher heiliger Gral

Verfasst: Fr 28. Dez 2012, 23:02
von Dingens
Moin
Gemessen wird noch....im Moment steht es auf 0db.
Also eigentlich nicht runtergeregelt, wenn ihnen richtig verstehe.
Grüße und Danke
Der Dingens

Re: nuLine AW-1100 mein persönlicher heiliger Gral

Verfasst: Fr 28. Dez 2012, 23:53
von Lipix
Dingens hat geschrieben: Gemessen wird noch....im Moment steht es auf 0db.
Also eigentlich nicht runtergeregelt, wenn ihnen richtig verstehe.
Ja das sollte jetzt eigentlich nicht zu wenig sein.

Es könnte halt sein, dass dein Mr. Clapton keinen Tiefbass mit sich bringt und der 1100 unabhängig vom Pegel einfach kein Signal erhält weil nichts vorhanden ist.
Was hast du den für Front LS und wie sind sie abgetrennt?

Re: nuLine AW-1100 mein persönlicher heiliger Gral

Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 00:37
von Dingens
Moin
Front sind zwei Nuline32, abgetrennt bei 40Hz.

Problem ist, dass ich ganz viel akustische Musik ohne echten Tiefbass höre. Dennoch hatte der alte Klipsch ab und zu mal was zu tun...genau wie der AW 1100 jetzt auch. Auto on und "Ab und zu" ist wohl ein Teil des Problems.
Danke
Der Dingens

Re: nuLine AW-1100 mein persönlicher heiliger Gral

Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 04:36
von ThomasB
40 HZ Signale sind auch auf so gut wie keiner Aufnahme drauf. Warum trennst denn so arg tief?

Ansonsten wie Lipix schon gesagt hat, Sub leiser stellen und neu einmessen.

Re: nuLine AW-1100 mein persönlicher heiliger Gral

Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 05:07
von Mysterion
Dingens hat geschrieben:Moin
Front sind zwei Nuline32, abgetrennt bei 40Hz.

Problem ist, dass ich ganz viel akustische Musik ohne echten Tiefbass höre. Dennoch hatte der alte Klipsch ab und zu mal was zu tun...genau wie der AW 1100 jetzt auch. Auto on und "Ab und zu" ist wohl ein Teil des Problems.
Danke
Der Dingens
Die nuLine 32 kann doch nur bis 68 Hz runter, ohne ATM. Wenn der Subwoofer erst unterhalb von 40 Hz anfängt, hast du dir praktisch ein überteuertes (vermutlich immer noch günstiger als ein echtes) BOSE System gebaut mit echtem Frequenzgangloch zwischen "Satelliten" und Woofer. Oder singst du die 28 Hz dazwischen selber? Das geht aber auf die Stimmbänder... :lol:

Lass den AW doch einfach an! Die Paar Cent im Jahr hast du bestimmt übrig. :wink: