Moin
also bei der ganz allgemeinen Frage, würde ich mal meine "damaligen" Überlegungen wieder aufwärmen, denn wenn ich jetzt so mein Bild anschaue, dann waren die nicht ganz soooo falsch...
Ursprünglich, nach einem wahrlich überzeugenden Bild (auf der Leinwand bei Nubert, damals noch im alten Studio oben...ja, ich weiß, ist lange her) bin ich auf Mitsubishi gekommen, genauer den HC7000-denn 3D war/ist mir ebenfalls hupe...
Natürlich auch noch andere, namens JVC HDxxx, verschiedene Epsons und Panasonic.
Viele Modelle wurden jedoch aufgrund der aufgerufenen Preise von ganz allein uninteressant geworden-andere sind aufgrund der technischen Eigenschaften ausgeschieden (motorische Einstellung über FB z.B.) und so blieb am Ende nur noch der HC7000 übrig, denn die JVC klangen zwar äußerst interessant, sprengten jedoch jeglichen preislichen Rahmen.
Nachdem das also klar war, kam der Wink des Schicksals-der anvisierte HC7000 war zwischenzeitlich verkauft
Doch durch einen riesigen Zufall entdeckte ich ein fast schon zu gutes Angebot...nach einigem herumgelese habe ich dann dort zugeschlagen...und ich wurde nicht enttäuscht! Weder vom Händler (Grobi
), noch vom Beamer oder dessen Bild. So bin ich nun seit einiger Zeit sehr zufriedener Nutzer mit einem JVC HD750
. Und da bin ich nicht allein-ein Kollege hat einen Panasonic (ich glaub den 3000er) und der war buchstäblich platt vom Bild.
Die einzigen Nachteile die mir gerade einfallen sind: Die Größe und das er (bzw. die ganze Baureihe) besser in einem komplett dunklen Raum laufen sollte...doch beides stört MICH nicht im geringsten
Natürlich gibts in den Serien Unterschiede, wer also keine ultrasuperduper EInstellmöglichkeiten braucht, der wird schon mit dem 350 sehr glücklich werden.
Mit den Erfahrungen und dem was jetzt so verfügbar "geworden ist", würden am Ende nur noch der HC7000 und die JVC´s übrigbleiben. Die Entscheidung ist dann letztlich nur noch Preissache...