Seite 8 von 30

Re: Hörberichte zu „nuBox Generation 2014“

Verfasst: Mo 28. Apr 2014, 17:58
von Moldi78
So,313 und 413 erst mal provisorisch aufgebaut und eingemessen. Mein Onkyo 608 trennt alle bei 40 Hz. Ist das nicht zu niedrig? Habe mal auf 60 Hz erhöht. Muß mich erst mal am NuKlang gewöhnen. :mrgreen: ?Habe auch zwischen Brillant und Neutral gewechselt und finde momentan Brillant angenehmer. Warte jetzt auf die 303er und dann wird richtig getestet.
Habe mir jetzt doch noch die Stative MS-67 für die Front bestellt aus 2.Wahl für 52€.

Re: Hörberichte zu „nuBox Generation 2014“

Verfasst: Mo 28. Apr 2014, 18:14
von floho86
Soo... nach gut 5h einstellen, umstellen und was weiß ich nicht noch alles, habe ich jetzt endlich einen ordentlichen Ton aus den zwei 313 und dem AW-443 bekommen! Der Sub, war bei allen Einstellung auf 40Hz Trennfrequenz eingestellt. Habe es nun auf 80Hz gestellt und LFE+Main eingestellt.

Das Ganze mit den Queens of the Stone Age und "...like clockwork getestet" und es für absolut super befunden!

Ein wenig werde ich noch herumbasteln an der Subwoofer Lautstärke aber so passt dass erstmal.

Nun können die 303 kommen... :D

Bilder folgen noch!

Re: Hörberichte zu „nuBox Generation 2014“

Verfasst: Mo 28. Apr 2014, 19:48
von HHO
Wäre ich Generation-2014-Besitzer würde ich mir mal folgenden Clip einziehen.


Der ist auf der "alten" Generation (681er) schon der Hammer 8)
Male mir gerade aus, was die Neuen daraus wohl machen.

Re: Hörberichte zu „nuBox Generation 2014“

Verfasst: Mo 28. Apr 2014, 20:37
von Lateralus
Der Hammer. Acht Seiten Geschlonze und kein einziger brauchbarer Hörbericht.
MeinVorschlag: Faden schließen, Thema verfehlt.

Re: Hörberichte zu „nuBox Generation 2014“

Verfasst: Mo 28. Apr 2014, 20:41
von StillPad
Lateralus hat geschrieben:Der Hammer. Acht Seiten Geschlonze und kein einziger brauchbarer Hörbericht.
MeinVorschlag: Faden schließen, Thema verfehlt.
Was erwartest du? Hörberichte sind eh absolut nutzlos, jeder hat ein anderen Raum, andere Zuspieler und alle haben anderen Hörgeschmack

Re: Hörberichte zu „nuBox Generation 2014“

Verfasst: Mo 28. Apr 2014, 21:00
von Lateralus
Was ich erwarte? Hörberichte über die neuen Nuboxen.
So subjektiv, wie nur möglich.
Ansonsten ist der Faden ein Fake und kann geschlssen werden.
Super, dass man sich jetzt schon rechtfertigen muss, wenn man auf einen
Total geschredderten Fred hinweist.

Re: Hörberichte zu „nuBox Generation 2014“

Verfasst: Mo 28. Apr 2014, 21:08
von palefin
ok, ich verstehe dich. Eigentlich warte ich auch drauf. Aber...
So richtig sinnvoll wird ein Hörbericht hier erst, wenn man ihn in einen Kontext stellt.
Bspw. vergleicht mit diesen oder anderen Boxen. Am besten Vormodellen aus einer NU-Serie.

Da aber die bisherigen Neunutzer wohl vorher keine NUs hatten, entfällt das....

Da heißts: Warten. Da kommt noch was. :wink:

Re: Hörberichte zu „nuBox Generation 2014“

Verfasst: Mo 28. Apr 2014, 21:25
von Hannichipsfrisch
Der andere Thread wurde ja leider geschlossen.
Ich würde ja ein Test-Thread sowie ein Laber-Thread erstellen.
Ist deutlich übersichtlicher und jeder kann dann das lesen, was er möchte.

Re: Hörberichte zu „nuBox Generation 2014“

Verfasst: Mo 28. Apr 2014, 23:00
von Cl.Kilgore
Solange die ersten Besitzer mit ihren Receivern und dem Einmessen zu kämpfen haben, wirds nichts mit Hörberichten. Ich glaube, da müssen wir auf "Area DVD" warten... dann gibts endlich total objektive Lobhud.. äh.. Testberichte zu lesen... :wink:

Re: Hörberichte zu „nuBox Generation 2014“

Verfasst: Di 29. Apr 2014, 00:03
von Purga
kdr hat geschrieben:Purga....

so geht das nun nicht , schreib nen anständigen hörbericht oder die zwangsweise abholung der Boxen durch die nuPolice :law-police: :law-policered: erfolgt

viel spass
klaus :mrgreen:
na gut, ein kurzer Hörbericht. Hatte leider noch nicht viel Zeit Musik zu hören, da ich eigentlich krank bin. Nun denn... es sind meine ersten guten Standboxen. Meine Erfahrung beschränkt sich auf einen Hörvergleich vor ein paar Wochen in Aalen und Duisburg mit der nuBox 481,681 und 511.

Dort hatte ich die 681 als voluminöseste und bass-gewaltigste Box wahrgenommen, die auch die breiteste Bühne hatte ( liegt wohl vermutlich einfach an der Größe und Breite der Box). Im Vergleich zur 511er haben die Bässe jedoch auch teilweise die Mitten überlagert und in den Hintergrund gestellt. Je nach Musik hörte sich für mich die 681er (elektronische Musik) oder die 511er (Pop/Klassik) besser an.
Eigentlich wollte ich mir die 681 holen, da mich das gewaltige Bassfundament fasziniert hatte, doch zwei Dinge haben mich dann doch zur 511er (bzw. zur 513er) bewogen:
Seitdem ich Sennheiser Momentum als Kopfhörer habe, die sehr gute Mitten haben, hat sich mein Musikgeschmack geändert: Von elektronischer Musik mehr hin zu klassischer Musik, poppiger Musik und Filmmusik. Zusätzlich sind die Nachbar ein Faktor den es zu berücksichtigen gilt und die 681er könnte ich wohl seltener wirklich nutzen.
Daher dann doch lieber die 511 (bzw. 513er). Sollte wirklich untenrum noch Bassbedarf zum Spaßhören z.B. auf einer Wohnungsparty, fehlen kann ich ja immer noch den Subwoofer (993er) mit nutzen.
Von den 513er hatte ich mir vom Datenblatt versprochen dass die Boxen untenrum sehr knackig und präzise spielen, ohne jedoch einen Bassteppich in den Raum zu legen wie es die 681 täte. Genauso ist es dann tatsächlich auch.
Von der Klangcharachteristik ist die 513 der 511er sehr ähnlich (Überraschung wer hätte das gedacht :D ). Der Bass ist eher dezent, drängt sich nicht in den Vordergrund, ist aber gefühlt sehr präzise.
Bei bassbetonten Stellen merkt man aber zu was auch die 513er in der Lage ist und wie tief sie runter spielen kann. z.B. bei Dark Knight - why so serious (min ~3:30) könnte man meinen ein kleiner Subwoofer würde im Raum stehen.