Seite 8 von 9
Re: XTZ-Subwoofer-Konfigurator
Verfasst: Fr 20. Jun 2014, 10:29
von caine2011
*hust* nupro aw-350 *hust*
bei allen anderen serien gebe ich dir natürlich recht
Re: XTZ-Subwoofer-Konfigurator
Verfasst: Fr 20. Jun 2014, 10:36
von Mysterion
caine2011 hat geschrieben:*hust* nupro aw-350 *hust*
bei allen anderen serien gebe ich dir natürlich recht
Du musst dringend was einnehmen, dieser Husten ist ja furchtbar!
Abgesehen von den ganzen Klamotten die direkt in China produziert werden, werden die *hust* Chassis *röchel* auch alle in China produziert...
Re: XTZ-Subwoofer-Konfigurator
Verfasst: Fr 20. Jun 2014, 10:48
von caine2011
ich habe dich jetzt auch noch angesteckt
Re: XTZ-Subwoofer-Konfigurator
Verfasst: Fr 20. Jun 2014, 12:16
von der elektriker
Ja die neue Serie von XTZ wird einigen anderen Anbieter wohl einige Kopfschmerzen bereiten. Was da an Preis-Leistung geboten wird um am Markt ein weinig bekannt zu werden ist schon irre.
Wenn ich den Raum hätte , leider habe ich den nicht , da mein Raum zu niedrig zu klein, dann würde wohl schon zwei 1x12 reichen. Die werden mit Sicherheit schon gewaltig vor allem für 800 Euro.
Aber selbst mein kleiner XTZ Sub und der zweite folgt noch , macht schon mächtig Druck in meinem Kino und ich habe den einen noch nicht an die Grenzen gebracht ( +5 db) am Onkyo, das waren Pegel die konnte ich mit meinen AW 12 nicht fahren , weil denen die Luft ausgegangen ist.
Und wenn ich dann so lese was die 3 verschiedenen Brummer an Daten haben , na holla die Waldfee
Ich jeden falls bin gespannt , wenn sie rauskommen und die ersten Berichte kommen ob nun aus dem Hifi-Forum oder auch eventuell hier im Forum.
Re: XTZ-Subwoofer-Konfigurator
Verfasst: Fr 20. Jun 2014, 12:33
von Mysterion
caine2011 hat geschrieben:ich habe dich jetzt auch noch angesteckt
Bin ich schon wieder genesen!
der elektriker hat geschrieben:Aber selbst mein kleiner XTZ Sub und der zweite folgt noch , macht schon mächtig Druck in meinem Kino und ich habe den einen noch nicht an die Grenzen gebracht ( +5 db) am Onkyo, das waren Pegel die konnte ich mit meinen AW 12 nicht fahren , weil denen die Luft ausgegangen ist.
Man muss sich nur mal vor Augen halten, wie "viel" Membranfläche ein AW-12 insgesamt hat, dann wundert man sich darüber auch nicht mehr.
Re: XTZ-Subwoofer-Konfigurator
Verfasst: Fr 20. Jun 2014, 12:39
von der elektriker
Ja okay , die beiden Aw 12 kommen auf 25cm und der XTZ hat ein 30er Chassis. Aber dafür sind die Nubert Chassis ( longstrongchassis ) mit mächtig Auslenkung ( ca 30mm), während der XTZ nicht so aufgebaut ist. Ich meine das dem nicht so ist ??? !!! . Zumindest bei der Serie , die ich habe. Wie das bei der neuen X Serie von XTZ ist , mag ich nicht behaupten.
Re: XTZ-Subwoofer-Konfigurator
Verfasst: Fr 20. Jun 2014, 12:49
von Bumbklaatt
der elektriker hat geschrieben:Ja okay , die beiden Aw 12 kommen auf 25cm und der XTZ hat ein 30er Chassis. Aber dafür sind die Nubert Chassis ( longstrongchassis ) mit mächtig Auslenkung ( ca 30mm), während der XTZ nicht so aufgebaut ist. Ich meine das dem nicht so ist ??? !!! . Zumindest bei der Serie , die ich habe. Wie das bei der neuen X Serie von XTZ ist , mag ich nicht behaupten.
Sind auch long Stroke Chassis, beim 99W12.16.
Der AW-12 hat in meinen Augen auch eher den Anwendungsbereich im Wohnzimmer, als designtechnisch hochwertiger Woofer, den man optisch gut integrieren kann.
Re: XTZ-Subwoofer-Konfigurator
Verfasst: Fr 20. Jun 2014, 12:54
von Mysterion
der elektriker hat geschrieben:Ja okay , die beiden Aw 12 kommen auf 25cm und der XTZ hat ein 30er Chassis. Aber dafür sind die Nubert Chassis ( longstrongchassis ) mit mächtig Auslenkung ( ca 30mm), während der XTZ nicht so aufgebaut ist. Ich meine das dem nicht so ist ??? !!! . Zumindest bei der Serie , die ich habe. Wie das bei der neuen X Serie von XTZ ist , mag ich nicht behaupten.
Durch die dicke Sicke geht ein Teil der Fläche "verloren". Gemessen wird ab der Hälfte der Sicke, 180mm ist bei den nuVero Tieftönern der Durchmesser von Korbrand zu Korbrand.
Wenn wir davon ausgehen, dass der XTZ mit seinem 30er Chassis (mit Sicherheit auch ein Langhubtieftöner mit min. ± 15mm Hub) eine effektiv nutzbare Membranfläche von 25 cm hat (Durchmesser), besitzt er beeindruckende 490 cm² Fläche.
Ein AW-12/13 kommt auf ca. 300 cm² Fläche, das sind fast 40 % weniger.
Re: XTZ-Subwoofer-Konfigurator
Verfasst: Fr 20. Jun 2014, 12:58
von der elektriker
Bumbklaatt hat geschrieben:der elektriker hat geschrieben:Ja okay , die beiden Aw 12 kommen auf 25cm und der XTZ hat ein 30er Chassis. Aber dafür sind die Nubert Chassis ( longstrongchassis ) mit mächtig Auslenkung ( ca 30mm), während der XTZ nicht so aufgebaut ist. Ich meine das dem nicht so ist ??? !!! . Zumindest bei der Serie , die ich habe. Wie das bei der neuen X Serie von XTZ ist , mag ich nicht behaupten.
Sind auch long Stroke Chassis, beim 99W12.16.
Der AW-12 hat in meinen Augen auch eher den Anwendungsbereich im Wohnzimmer, als designtechnisch hochwertiger Woofer, den man optisch gut integrieren kann.
Danke dir Jens
, ich wusste es nicht genau.
Aber er ist einfach spitze , das konnten ja schon einigen feststellen und waren verzaubert
Re: XTZ-Subwoofer-Konfigurator
Verfasst: Sa 2. Aug 2014, 16:59
von Kenobis
gelöscht