Seite 8 von 13

Re: Deckensegel/-paneele mit Beamerhalterung

Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 10:59
von BenQ
caine2011 hat geschrieben:wenn du 4 identische LED bänder nimmst, reagiert die fb auf alle bänder

zum verbinden kann man sowas nehmen: http://www.amazon.de/Ramozz-Stecker-Sch ... 008CPRWF6/
Ja, aber die Strippe geht dann von einem Segel zum anderen, sieht dann sicher nicht wirklich gut aus.

Re: Deckensegel/-paneele mit Beamerhalterung

Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 11:04
von caine2011
BenQ hat geschrieben:
Ja, aber die Strippe geht dann von einem Segel zum anderen, sieht dann sicher nicht wirklich gut aus.
wenn du die "strippe" von A nach B in einen kabelkanalk ziehst, dann nicht

Re: Deckensegel/-paneele mit Beamerhalterung

Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 11:48
von MGM
MaKin hat geschrieben:Wärest du bereit dein Vorgehen nochmal nieder zu schreiben in einem "Increasing WAF Strategies 101"? :mrgreen:
Bin gespannt, ob man wirklich einen solchen Unterschied feststellen wird. Vor allem wenn ich nur ein Segel aufhänge (100 cm x 100 cm x 5cm).
Warte noch auf die Muster vom Schaumstoffdiscounter, da die Basotect Platten wohl grau sind und ich sichergehen will, dass der Akustikstoff in weiß das ausreichend kaschiert...
Also die Sache mit den WAF Strategien, lass ich lieber so verteilt auf diverse Threads... Wenn das zusammengefasst an einer Stelle und Schatzi liest das aus Versehen mal... dann... 8O
Nee, die kennt mich zu gut und vor allem weiß Sie ganz genau, dass das nur Spass ist. Wir leben in einer Partnerschaft, da wird über sowas einfach gesprochen und ein Kompromiss der für beide OK ist gefunden... und am Ende bekomme ich was ich wollte... :mrgreen:

Thema Leinwandmaskierung... Schau mal nach Magnetbändern (oft selbstklebend). Die dann in die Stoffmaskierung einnähen und nur an der Knickstelle unterbrechen -|-----|-
Ich kann Dir nur nicht sagen ob die Stark genug sind das Sie durch die dicke Leinwand + 2 Lagen Stoff wirken.

Thema Deckensegel...
Da kann ich Dir jetzt schon sagen, das weißer Akustikstoff nicht Blickdicht ist. Es sieht schon nach Weiß aus,
aber wenn das Segel an der reinweißen Decke hängt, sieht man deutlich das es Grau ist. Ich habe meine Eckabsorber mit einen weißen Baumwollstoff bezogen und selbst da ist das zu sehen. Da die Teile aber direkt neben einem Fenster und Vorhängen stehen, fällt der Farbunterscheid nicht so auf.
Für das Deckensegel werde ich mal in Richtung Canvas, Panama, Denim mit ca. 220-350 g/m² schauen. Die sind alleine aufrgund der Leinwandartigen Webung Blickdichter.
Es gibt genug Leute die für Absorber kaschierung von Akustikstoff nichts halten...

Beim Deckensegel mit 100x100 kann man natürlich nicht denselben Effekt erwarten wie mit 200x200! Das letzere hat die 4fache Fläche... 1m² zu 4m².
Ich habe jetzt ja 8 Platten=4m² getestet, mit nur 4 Platten = 2m², ist der Effekt bereits deutlich reduziert.
Was dann etwas geholfen hat, ist die Platten nicht auf "eine zusammenhängende Fläche" zu positionieren, sondern 4 einzelne Platten mit Abstand. Schachbrettmuster sozusagen...
http://www.audimutesoundproofing.com/so ... panel.aspx
6 Platten = 3m², war ein guter Kompromiss. Bei mir!

Das war ja die Idee vom Provisorium... da mal schnell andere Konfigurationen ausprobieren zu können.
Machs doch auch erstmal so und entscheide dann welche Fläche Dir am meisten bringt und noch umsetzbar ist!


Micha

Re: Deckensegel/-paneele mit Beamerhalterung

Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 12:38
von MaKin
BenQ hat geschrieben:Bau doch gleich eins mit 2000 * 2000, dann hast Du die Probleme nicht.
Möchte, wenn dann 4 kleinere Segmente und komme hierdurch ja ebenfalls auf meine 2 x 2 m.
caine2011 hat geschrieben:wenn du 4 identische LED bänder nimmst, reagiert die fb auf alle bänder

zum verbinden kann man sowas nehmen: http://www.amazon.de/Ramozz-Stecker-Sch ... 008CPRWF6/
Reicht dann auch der Saft von einem Netzteil? Wenn ich die Strippen in einem Kabelkanal verstaue, dann befindet sich der Kabelkanal an der Decke, die Bänder auf den Segeln und das stelle ich mir nicht einfach zu befestigen vor. Dachte an Haken und weiße Kettenglieder, die dann entsprechend in der Höhe verstellbar wären. Muss ich einfach mal schauen.
MGM hat geschrieben:Also die Sache mit den WAF Strategien, lass ich lieber so verteilt auf diverse Threads... Wenn das zusammengefasst an einer Stelle und Schatzi liest das aus Versehen mal... dann... 8O
Nee, die kennt mich zu gut und vor allem weiß Sie ganz genau, dass das nur Spass ist. Wir leben in einer Partnerschaft, da wird über sowas einfach gesprochen und ein Kompromiss der für beide OK ist gefunden... und am Ende bekomme ich was ich wollte... :mrgreen:
War ja auch nur ein Scherz am Rande. Kenne das ja selbst und solange man selbst bereit ist Kompromisse einzugehen, ist das für beide in Ordnung. Sie hat das Hauptrecht auf Schlafzimmereinrichtung, was für mich in Ordnung ist, da man die meiste Zeit dort ohnehin im Dunkeln verbringt. :lol: :mrgreen:
MGM hat geschrieben:Da kann ich Dir jetzt schon sagen, das weißer Akustikstoff nicht Blickdicht ist. Es sieht schon nach Weiß aus,
aber wenn das Segel an der reinweißen Decke hängt, sieht man deutlich das es Grau ist
Wenn das so ist, werde ich wohl woanders die Basotect Platten bestellen, da eine Lackierung in RAL weiß 14 EUR Aufpreis kostet.
MGM hat geschrieben:Für das Deckensegel werde ich mal in Richtung Canvas, Panama, Denim mit ca. 220-350 g/m² schauen. Die sind alleine aufrgund der Leinwandartigen Webung Blickdichter.
Ich dachte, dass der Akustikstoff sich gerade aufgrund seiner groben Struktur für mein Vorhaben eignet, da die Schallwellen weniger reflektiert und stärker an die Platten weitergegeben werden. Kannst du mir etwas zu den Vorteilen von Canvas, Panama oder Denim nennen und hast du eine online-Bezugsquelle parat?

Vielen Dank euch!

Re: Deckensegel/-paneele mit Beamerhalterung

Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 13:29
von MGM
Akustikstoff ist akustisch einigermaßen Neutral, d.h. in allen Frequenzen durchlässig.
Primär ist er gedacht direkt vor den Lautsprechern montiert zu werden, siehe auch NuBox Abdeckungen. Da soll er natürlich den abgegebenen Schall nicht/minimal beeinflussen.
Damit das funktioniert ist er offen gewebt. Offen = "löchrig"... Man kann teilweise durchschauen, leicht durchblasen. Wir reden hier über 60-80g/m²!

Schwarzer Akustikstoff, vor dunklem Hintergrund... wenig Kontrast... dunkle Fläche.
Weißer Akustikstoff vor dunklerem Hintergrund... starker Kontrast... Man sieht die Schallwand/Lautsprecherchassis oder eben den Absorber noch durch.
Dunkler, farbiger Akkustikstoff vor grauem Basotect... wenig Kontrast... geht teilweise.
Weißer Akustikstoff vor weißen Basotect... wenig Kontrast... passt.

Für Breitband-Absorber geht aber eigtl. jeder Stoff, wenn er
- noch Schalldurchlässig ist. Also kein extrem dichter Abdunklungsstoff/Designstoff, mehrere Lagen und/oder bspw. einer undurchlässigen Folie dazwischen.
- Je dichter der Stoff, desto eher können hohe Frequenzen reflektiert werden. Es gibt aber auch Welche, die sagen, das ist egal oder dickerer Stoff wäre sogar besser, weil der Hochton etwas reflektiert wird und somit keine Überdämpfung stattfindet. Bei den hier diskutierten Absorberflächen und Effizienzen, ist das m.M. nach egal.
- Je dichter der Stoff, desto Blickdichter.

Blickdicht wird es ab ca. 200g/m² aufwärts, je nach Stoff/Webart. Richtig blickdicht ab 300 g/m²... So meine bisherigen Tests.
Daher die Stoffvorschläge, bezogen auf graue Platten... Wenn Du noch umbestellen kannst, mach das und probiers aus. Ich habe halt graue Platten und bin in die Falle gerannt, weil ich die eigtl an der Wand mit farbigen Stoff bezogen montieren wollte. Jetzt muss ich selbst erstmal einen Stoff finden, dessen Weiß, unserem Deckenweiß nahekommt und der Blickdicht genug ist, das die grauen Platten nicht durchscheinen.

Bezugsquelle? Googlen! :wink:

Re: Deckensegel/-paneele mit Beamerhalterung

Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 13:42
von Mysterion
MGM hat geschrieben:Da kann ich Dir jetzt schon sagen, das weißer Akustikstoff nicht Blickdicht ist. Es sieht schon nach Weiß aus,
aber wenn das Segel an der reinweißen Decke hängt, sieht man deutlich das es Grau ist
Das kommt darauf an, wo man bestellt. :wink:

Re: Deckensegel/-paneele mit Beamerhalterung

Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 14:12
von MGM
Du meinst DU hast weißen "Akustikstoff", bei dem graues Basotect nicht durchscheint?
Reinweiß, kein Naturweiß? Wieviel g/m²?

Re: Deckensegel/-paneele mit Beamerhalterung

Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 15:33
von MGM
MGM hat geschrieben:Akustikstoff ist akustisch einigermaßen Neutral, d.h. in allen Frequenzen durchlässig.
Primär ist er gedacht direkt vor den Lautsprechern montiert zu werden, siehe auch NuBox Abdeckungen. Da soll er natürlich den abgegebenen Schall nicht/minimal beeinflussen.
Damit das funktioniert ist er offen gewebt. Offen = "löchrig"... Man kann teilweise durchschauen, leicht durchblasen. Wir reden hier über 60-80g/m²!
Ich muss mich noch dahin gehend selbst korrigieren, ergänzen, dass es Akustisch neutrale Stoffe gibt die deutlich schwerer sind... dennoch sind die offenporig --> gestrickt!

Re: Deckensegel/-paneele mit Beamerhalterung

Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 17:29
von MaKin
Dann werde ich mal auf die Muster warten und dann eben umbestellen, wenn es nicht passt. Muss das Projekt eben noch ein wenig warten.

Re: Deckensegel/-paneele mit Beamerhalterung

Verfasst: Mi 10. Dez 2014, 11:29
von MaKin
Huh, wo ist denn der Beitrag von BenQ hin?