Re: nuPower Endstufe von nubert
Verfasst: Do 30. Apr 2015, 18:37
Naja meine RMB macht aus 600 Watt Netzteilleistung auch 2500 Watt an 4 Ohm...
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Und wo kommen die restlichen 1900 her??dimitri hat geschrieben:Naja meine RMB macht aus 600 Watt Netzteilleistung auch 2500 Watt an 4 Ohm...
Genau, die Messtechnik machts...dimitri hat geschrieben:Tja das ist die große Frage. Wenn wir das wissen, ist vielleicht auch geklärt, wieso die nuPower keinen Lüfter braucht.
Alles eine Frage der Messung
Nee, dafür wäre die Leistung dann doch zu gering...dimitri hat geschrieben:Oder es ist ein ZPM integriert. Das war die andere mögliche Erklärung.
Bei aller Spekulation, eine bittere Spekulation fehlt noch.macinally hat geschrieben:2 x 840 Watt (an was?) für eine Wohnzimmerendstufe? In Class D und ohne Lüfter?
aber solche pegel sind doch eher die ausnahme, oder?Genussmensch hat geschrieben:Weshalb? Offensichtlich haben sich die Techniker durchgesetzt.mk_stgt hat geschrieben:ein bißchen bin ich schon überrascht von der fülle an leistung.
Viele Grüße
Genussmensch
P.S. Nur als Vergleich: Mein MF (der sich leistungsmäßig in ähnlichen Dimensionen bewegen dürfte) hat eine Lautstärkeanzeige, die bis 125 geht. Symphonieorchester höre ich zumeist mit einer Einstellung um die 90. Das entspricht Pegelspitzen von knapp 100dB am Hörplatz (3m Entfernung). Ich habe das beruhigende Gefühl, den Amp nicht am Limit zu betreiben (mein NAD war bei diesen Pegeln dem Limit nahe), was Amp und Boxen schont. Und jetzt stelle man sich dazu noch ein ATM (oder nuControl) mit eingestellter Bassbetonung vor.
Glaube ich nicht, denn Pressemitteilungen stammen meist vom Hersteller und nicht von der Redaktion. Es gibt nur sehr wenige Redaktionen, die sich da noch Arbeit machen.Ilmennau hat geschrieben: Bei aller Spekulation, eine bittere Spekulation fehlt noch.
Evt. hat die Audiovision eine Falschmeldung gemacht oder die Mitteilung ist einfach zu voreilig herausgegangen.