Seite 8 von 73
Re: nuVero 2015 - der offizielle Thread
Verfasst: Do 14. Mai 2015, 19:22
von Brette
Laut BDA kann man auch noch bei 2015er Model die unterer Grenzfrequenz anheben.
An dieser Funktion hat sich wohl nichts geändert.
Re: nuVero 2015 - der offizielle Thread
Verfasst: Do 14. Mai 2015, 19:36
von r4uL
Was würdet ihr denn sagen, was der Mindestsitzabstand bei den Nuvero 60 und 70 sein sollte?
Wären diese auch bei einer Entfernung von 1-1,5 Meter noch verwendbar?
Re: nuVero 2015 - der offizielle Thread
Verfasst: Do 14. Mai 2015, 19:37
von Zweck0r
Mysterion hat geschrieben:Da die nuVeros in erster Linie HiFi-Lautsprecher sind und die Hörabstände i.d.R. > 2 m betragen, ist das hier nicht näher relevant.
Das mit den 2 m dürfte z.B. in Studentenbuden knapp werden, insofern ist es für Hifi schon relevant.
Aber Kaffeesatzlesen macht sowieso keinen Sinn, die Frage nach sinnvollen Hörabständen kann nur die Entwicklungsabteilung beantworten. Wenn nach der Messe wieder Zeit dafür ist
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Re: nuVero 2015 - der offizielle Thread
Verfasst: Do 14. Mai 2015, 22:41
von rockyou
r4uL hat geschrieben:Was würdet ihr denn sagen, was der Mindestsitzabstand bei den Nuvero 60 und 70 sein sollte?
Wären diese auch bei einer Entfernung von 1-1,5 Meter noch verwendbar?
Nach meiner Erfahrung funktionieren die Nuvero 7 auch mit 1,5 m Hörabstand bestens, was dann auch für die 70er gelten sollte.
Re: nuVero 2015 - der offizielle Thread
Verfasst: Do 14. Mai 2015, 22:59
von Musixlover
Also, wie ich bei Herrn Michael Kellner die nuVero 60 bestellt habe, sagte er mir auf meine Nachfrage: Stereobasis von 1,8m und Hörabstand 1,7m sei kein Problem.
Re: nuVero 2015 - der offizielle Thread
Verfasst: Fr 15. Mai 2015, 07:30
von mk_stgt
Mysterion hat geschrieben:mk_stgt hat geschrieben:was meinst du mit problemen?
War nicht ganz korrekt formuliert, es müssen eben einige Dinge beachtet werden, die ansonsten zu Problemen führen können. Da die nuVeros in erster Linie HiFi-Lautsprecher sind und die Hörabstände i.d.R. > 2 m betragen, ist das hier nicht näher relevant.
danke für deine antwort.
Re: nuVero 2015 - der offizielle Thread
Verfasst: Fr 15. Mai 2015, 09:14
von tf11972
Splendor hat geschrieben:Moin,
hat bereits jemand die Farbe Goldbraun in natura gesehen und ist dadurch in der Lage einen Vergleich zu Mocca zu ziehen? Mich würde interessieren ob Goldbraun tendeziell eher heller/dunkler bzgl. Korpus und Klangsegel herauskommt.
Danke für Input!
Spontan würde ich sagen, es ist etwas heller, aber ohne Vergleich und noch dazu mit Kunstlicht auf der Messe
![Sweat :sweat:](./images/smilies/nuforum/icon_sweat.gif)
Re: nuVero 2015 - der offizielle Thread
Verfasst: Fr 15. Mai 2015, 10:17
von Matt.schwarz
Hallo
Am Mittwoch konnte ich eine Hörprobe der neuen 110, verglichen mit der 11er, machen.
In meinen Ohren war der Unterschied in der räumlichen Darstellung überraschend gross, die 110 waren deutlich breiter.
Die Vocals wirkten bei den 11er stark in der Mitte (wie aus einem imaginären Centerspeaker). Bei den 110er waren die Vocals mehr im Raum.
Weiter waren die 110er heller und wirkten für mich etwas edler.
Welche jetzt besser ist, kann ich nicht beurteilen, ist eher Geschmacksache. Überraschend für mich der charakterliche Unterschied zweier optisch fast identischen Lautsprecher
Für mich ist die Entscheidung gefallen. 110er, 70er und 50er werden bestellt. Offen ist noch die Frage nach der Farbe. Goldbraun war noch nicht in der Ausstellung, hätte ich gern gesehen. Wahrscheinlich wirds dann doch Schwarz, da für Wohnzimmergesamtbild in der Zukunft etwas kompatibler
Re: nuVero 2015 - der offizielle Thread
Verfasst: Fr 15. Mai 2015, 12:49
von Butsche
Vielen Dank, die Antworten!
BenQ hat geschrieben:
Dröhnt der Bass auch ohne ATM, also wenn die 11er nur bis 32 Hz geht?
Ich welcher Stellung betreibst Du das ATM normalerweise?
Ich denke aber nicht, dass du mit der 110 weniger Probleme haben wirst. Auch 33 Hz muss man raumtechnisch erstmal in den Griff bekommen.
Aber Versuch macht kluch
Grüße
Thomas
Ohne ATM dröhnt es bei manchen Liedern ab einer gewissen Lautstärke noch mehr. Eigentlich habe ich das Problem mit dem Dröhnen ganz gut im Griff - nur wenn ich mal richtig laut mache, dann dröhnt es mit und ohne ATM - bei eigeschaltetem ATM aber merklich weniger. Aber auch nicht bei allen Musikstücken. Im Grunde bin ich sehr zufrieden mit meinen 11er, aber als ich bei der nuVero110 die Schalterstellung "Wandnah" las, kam mir der Gedanke, die 110er mal zu testen.
Allerdings, schreckt mich das hier ab
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =1&t=36660
Die Basseinstellung bei meinem ATM steht zwischen 9:00 und 10:00 Uhr.
Re: nuVero 2015 - der offizielle Thread
Verfasst: Fr 15. Mai 2015, 14:08
von R. Steidle
joe.i.m hat geschrieben:"Spezielle Standfüße, Stative und Wandhalter für den sicheren senkrechten Betrieb sind als Zubehör erhältlich."
Sollte da ein Nachfolger für die nicht mehr gelisteten "Nubert - Boxenstativ ST-7" geplant sein?
Bezüglich der Stative und eventueller weiterer Zubehörteile bitten wir um etwas Geduld. (Siehe auch den Kommentar von Herrn Spiegler auf Seite 2.)