Seite 8 von 13

Re: nuVero 110 - Optimierung für Stereoklang

Verfasst: So 5. Jul 2015, 16:03
von Genussmensch
Die frühen Reflektionen an Boden und Decke hast Du immer noch. Kannst Du nicht testweise einmal einen Teppich vor die LS legen?

Und hast Du zwischenzeitlich ausprobiert, mit dem Hörplatz von sehr nah allmählich weiter weg zu wandern?

Viele Grüße

Genussmensch

Re: nuVero 110 - Optimierung für Stereoklang

Verfasst: So 5. Jul 2015, 16:07
von Mysterion
Johnny hat geschrieben:Hallo nochmal,

eine Frage habe ich noch (auch wenn sie nicht wirklich was mit meinem Problem zu tun hat)

Stell ich die Impedanz des Receivers auf 4, 6 oder 8 Ohm? Je mehr ich im Internet lese desto unschlüssiger bin ich.
:arrow:
Langerr1 hat geschrieben:8 Ohm
Exakt, weil sonst die Ausgangsleistung limitiert wird, um thermischen Problemen vorzubeugen.

Es gibt aber zahlreiche Berichte, sogar von der AUDIO, die belegen, dass das schon seit Jahren kein Problem mehr ist, selbst bei deutlich preiswerteren AV-Receivern.

Im Nubert Downloadbereich gibt es dazu ebenfalls einen aufschlussreichen Artikel.

Re: nuVero 110 - Optimierung für Stereoklang

Verfasst: So 5. Jul 2015, 16:08
von Oleg.wicksler
Wie so nicht 4 ohm?

Re: nuVero 110 - Optimierung für Stereoklang

Verfasst: So 5. Jul 2015, 16:13
von Johnny
Hallo Genussmensch,

ich habe noch Badteppiche - werde ich nachher noch versuchen. Direkt vor die Lautsprecher legen ?

Ich war auch sehr nah an den Boxen - dort kam dann leider überhaupt kein Bass mehr an und die Musik hörte sich nicht losgelöst von den Lautsprechern an.
Im Vergleich zu sehr nah und dem Sitzplatz und dem Wegrücken Richtung Couch empfinde ich den Sitzplatz auf der Couch am angenehmsten.

VG!

Re: nuVero 110 - Optimierung für Stereoklang

Verfasst: So 5. Jul 2015, 16:19
von Don Kuleone
@johnny was hörst du für Material?

Re: nuVero 110 - Optimierung für Stereoklang

Verfasst: So 5. Jul 2015, 16:22
von Don Kuleone
Oleg.wicksler hat geschrieben:Wie so nicht 4 ohm?
Evtl weil man dann für die Ausgangsspannung weniger Leistung benötigt bzw weniger Abwärme bei A/B hat? Wegen p=u^2/r ???

Re: nuVero 110 - Optimierung für Stereoklang

Verfasst: So 5. Jul 2015, 16:24
von Johnny
Birdy, Dire Straits, Eagles, Joe Cocker, Phil Collins, Bon Jovi, Celine Dion, Enya, Mark Knopfler, Metallica, Nightwish, Rammstein, Scorpions, Evanescence, ...

... um mal ein paar zu nennen ;)

Re: nuVero 110 - Optimierung für Stereoklang

Verfasst: So 5. Jul 2015, 16:28
von Oleg.wicksler
Ich meine hier gelesen zu haben, die nubert boxen sollte man auf vier Ohm ruhig stellen. Es ging damals um vier Vs. Sechs Ohm in AV-reciever

Re: nuVero 110 - Optimierung für Stereoklang

Verfasst: So 5. Jul 2015, 16:46
von g.vogt
Oleg.wicksler hat geschrieben:Ich meine hier gelesen zu haben, die nubert boxen sollte man auf vier Ohm ruhig stellen. Es ging damals um vier Vs. Sechs Ohm in AV-reciever
Lesestoff: http://www.nubert.de/product_download/? ... pedanz.pdf

Und jetzt bitte wieder zurück zum Thema.

Re: nuVero 110 - Optimierung für Stereoklang

Verfasst: So 5. Jul 2015, 16:47
von Johnny
Hallo Gerald,

genau. Beiträge vom Großmeister wie du einer bist fehlen noch ;)

VG!