nuChristian hat geschrieben:Nur würde ich mir so ein Gerät bzw eine daraus resultierende Vorstufe nicht zulegen.
Die Frage ist allerdings, ob das tatsächlich einen so großen Unterschied ergibt. Ich kann z.B. zwischen einem Fiio E10K und dem Onboard-Sound (Ausgang am Mainboard, auf der Frontseite gibt es Störgeräusche) an einem Sennheiser HD555 keinen nennenswerten Unterschied hören.
caine2011 hat geschrieben:reine vorstufen bewegen sich leider meist auf dem preisniveau der topavrs der jeweiligen marken

Genau hier sehe ich auch das Problem. Vor allem hätten mir dann drei Endstufen gefehlt und für die 24er ist ein XPA-200 irgendwie auch leichter Overkill

.
palefin hat geschrieben:das lässt ja mal ...

... einiges erahnen bezgl. des "umwerfenden" Einmesssystems...
ZITAT von oben...

Nun ja, auch das viel gelobte Einmesssytem von Pioneer hat bei einem der Front-LS eine Warnung bezüglich Phase falsch angeschlossen gemeldet. Die Verkabelung passt natürlich. Dass dies nur bei einem der Rears aufgetreten ist hatte mich gewundert, beim Pioneer hatte ich vergessen für die Einmessung den Dipolbetrieb abzuschalten.
Ehrlich gesagt bin ich auch kein großer Freund der Einmesssysteme, beim Emotiva Fusion war der Equalizer aus, beim alten Onkyo 603 auch und momentan läuft der Equalizer nur für Center + Surround - diese Option ist die einzige welche ich akzeptiere, da z.B. nur im Stereo-Modus der Subwoofer mitläuft - dabei allerdings auch der Equalizer an wäre. Für Musik und mich nicht akzeptabel

.
nuChristian hat geschrieben:Ausserdem ist das Endstufen Layout ziemlich bescheiden, auch bei Anschluss zusätzlicher Endstufen sind bestimmte Setups einfach nicht möglich.
Unter anderem gibts da dann einen DAC pro Kanal und das XT32.
Genau die von dir beschriebene Beschränkung für die Surroundformate hatte mich etwas zurück gehalten den Onkyo zu kaufen. Allerdings bin ich mir relativ sicher auch in den nächsten Jahren nicht von 5.1 wegzugehen. In der aktuellen Wohnung ist 5.1 das absolute Maximum das ich aufstellen möchte - alles andere wäre optisch ein extremer Einschnitt in das Wohnzimmer...
Wegen dem DAC: Sicher ist es kein Nachteil hier extrem gute Signalwege zu ermöglichen, allerdings ist die Frage wie viel davon am Ende tatsächlich am Hörplatz ankommt sicher nicht einfach zu beantworten

.