Seite 8 von 14
Re: nuControl - Klangeinschätzung
Verfasst: Di 8. Sep 2015, 12:56
von caine2011
Ihr scheint einen anderen Bericht zu lesen als ich, tut mir leid
Oder sachlich ist halt nicht mehr im Sinne des Duden definiert
Re: nuControl - Klangeinschätzung
Verfasst: Di 8. Sep 2015, 13:01
von tomcat84
mtt hat geschrieben:Das Gute am Jitter ist, dass du ihn nicht hoerst.
Onkyo TX-NR818
Also ich habe einen SC-LX58. Den AVR den Du hast, habe ich noch nie probegehört.
Bei meinem AVR war es so, dass wenn ich über HDMI bit perfect audio zugespielt habe und dieses mit einen über USB angeschlossenen Mutec MC 1.2 welcher dann per SPDIF an den AVR angeschlossen war verglichen habe, die über den Mutec zugespielte Musik etwas plastischer, räumlicher und detailreicher war. Ich habe das mal auf ein saubereres Signal geschoben. (weniger jitter)
Es war kein riesengroßer Unterschied aber es war gut hörbar.
Um den Vergleich des D/A aus dem SC-LX58 mit dem der nuControl auch noch zu ziehen so liegen zumindest bei digitale Quellen (PC -> Mutec MC 1.2 über USB -> SPDIF nuControl) wirklich Welten dazwischen. Ob das bei dem Onkyo TX-NR818 weniger ausgeprägt ist weiß ich natürlich nicht.
Aber der nuControl baut im Vergleich zum LX58 eine tolle Bühne auf, auf der man alles gut orten kann und sehr oft den Eindruck hat man steht direkt vor der Band.
Der LX58 dagegen hat kaum Räumlichkeit und auch die Ortbarkeit der Instrumente ist deutlich schlechter.
Ich konnte den nuConrol noch mit dem Mytek Digital Stereo 192 DSD DAC vergleichen und da würde ich sagen sie klingen nahezu identisch. Der nuControl konnte aber bei in Kirchen aufgenommenen Aufnahmen eine minimal bessere Räumlichkeit vermitteln als der Mytek Digital Stereo 192 DSD DAC
Ich habe dem nuControl hauptsächlich den Vorzug gegeben, da er mit im Vergleich zum Mytek Digital Stereo 192 DSD DAC einen EQ bietet und das Einbinden der Subs erlaubt.
Gut bit perfect dsd kann ich damit nicht abspielen aber der Rest war mir wichtiger.
Getestet an nuVero 14 alles im pure mode.
Re: nuControl - Klangeinschätzung
Verfasst: Di 8. Sep 2015, 14:45
von mtt
Hallo tomcat84,
tomcat84 hat geschrieben:
Also ich habe einen SC-LX58. Den AVR den Du hast, habe ich noch nie probegehört.
Meinen AVR brauchst du nicht Probehören

...der hörst sich an wie deiner oder 1000 andere die es auf der Welt gibt (Pure Audio). Solange man sie in ihrem Leistungsbereich einsetzt.
tomcat84 hat geschrieben:
Bei meinem AVR war es so, dass wenn ich über HDMI bit perfect audio zugespielt habe und dieses mit einen über USB angeschlossenen Mutec MC 1.2 welcher dann per SPDIF an den AVR angeschlossen war verglichen habe, die über den Mutec zugespielte Musik etwas plastischer, räumlicher und detailreicher war. Ich habe das mal auf ein saubereres Signal geschoben. (weniger jitter)
Es war kein riesengroßer Unterschied aber es war gut hörbar.
Das hast du dir leider eingebildet. Mit dem neuen Gerät hast du natürlich eine gewisse Erwartungshaltung.
tomcat84 hat geschrieben:
Um den Vergleich des D/A aus dem SC-LX58 mit dem der nuControl auch noch zu ziehen so liegen zumindest bei digitale Quellen (PC -> Mutec MC 1.2 über USB -> SPDIF nuControl) wirklich Welten dazwischen.
Ich wiederhole mich nur ungern, aber auch das halte ich für nicht sehr Wahrscheinlich. Einen solchen Vergleich kann man nur unter gewissen Voraussetzungen und im Blindtest durchführen.
tomcat84 hat geschrieben:
Aber der nuControl baut im Vergleich zum LX58 eine tolle Bühne auf, auf der man alles gut orten kann und sehr oft den Eindruck hat man steht direkt vor der Band.
Der LX58 dagegen hat kaum Räumlichkeit und auch die Ortbarkeit der Instrumente ist deutlich schlechter.
Begriffe wie Bühne, Räumlichkeit oder auch Ortbarkeit haben nichts mit einem Vorverstärker oder Verstaerker zu tun - gar nichts. Dieser hat darauf i.d.R. keinen Einfluss. Dein LX58 könnte Effekte dieser Art erzeugen. Probleme die du anführst sind massgeblich durch Raum, Lautsprecher, Reflektionen und Zeitfehlern definiert.
tomcat84 hat geschrieben:
Ich konnte den nuConrol noch mit dem Mytek Digital Stereo 192 DSD DAC vergleichen und da würde ich sagen sie klingen nahezu identisch.
Das würde ich auch sagen, ohne beide je gehört zu haben.
tomcat84 hat geschrieben:
Ich habe dem nuControl hauptsächlich den Vorzug gegeben, da er mit im Vergleich zum Mytek Digital Stereo 192 DSD DAC einen EQ bietet und das Einbinden der Subs erlaubt.
Das ist doch mal ein "
vernünftiger" Grund.

Re: nuControl - Klangeinschätzung
Verfasst: Di 8. Sep 2015, 15:33
von Genussmensch
Ganshorn hat geschrieben:Auch von meiner Seite ein Kompliment für die sachliche Kommunikation seitens Nicolas, ganz unabhängig von der Meinungslage der Diskussionsteilnehmer und des grundsätzlichen Kommunikationsstils manches Foristen.
@ Genußmensch:
Hattest Du nicht vor einiger Zeit einen Bekannten der NuControl und NuPower mit der NuVero 60 (zusammen mit Dir) getestet hat und das berichten wollte. Hab ich was übersehen oder kam es nie zu einem Bericht? Hier im Fred ist natürlich erstmal nur der NuControl gefragt. Je nach dem würde mich auch eine PN freuen.
LG, Rainer
Hallo Rainer,
Du erinnerst Dich richtig! Einen ersten kleinen Bericht habe ich in dem Thread zum Test von nuControl und nuPower bei LowBeats eingestellt. Viel mehr kann ich derzeit leider noch nicht beitragen, da es nur um Eindrücke vom Aufbau der Anlage und ersten Probehören geht.
Zwischenzeitlich hat brother08 sicherlich die ein oder anderen ausführlicheren Erfahrungen gesammelt und wird hiervon im Forum bestimmt noch berichten. Ich selbst werde sicher auch noch Gelegenheit haben, bei ihm etwas ausführlicher zu lauschen.
Viele Grüße
Genussmensch
Re: nuControl - Klangeinschätzung
Verfasst: Di 8. Sep 2015, 15:39
von BenQ
Genussmensch hat geschrieben:Zwischenzeitlich hat brother08 sicherlich die ein oder anderen ausführlicheren Erfahrungen gesammelt und wird hiervon im Forum bestimmt noch berichten. Ich selbst werde sicher auch noch Gelegenheit haben, bei ihm etwas ausführlicher zu lauschen.
Dann nimm aber bitte Deinen MF und die 14er mit, damit wir einen ordentlichen Vergleichstest zu lesen bekommen
Grüße
Thomas
Re: nuControl - Klangeinschätzung
Verfasst: Di 8. Sep 2015, 17:15
von nicolas_graeter
@Genussmensch, Thomas, rockyou, Rainer
Danke

Bin sicher, viele andere haben auch mit Interesse mitgelesen. Ob man denn inhaltlich "dabei ist" oder nicht, steht auf einem ganz anderen Blatt und das kann und soll jeder für sich selbst entscheiden.
@Thomas:
Danke für den Link, das Micro macht einen guten Eindruck und ist mit 100€ auch noch "bezahlbar". USB soll es in jedem Fall sein, es macht die Sache viel einfacher. Mal sehen...
nochmal @ rockyou
rockyou hat geschrieben:Zwei gute Vorstufen miteinander zu vergleichen ist sicher...
das kann ich jetzt, nach dem zweiten Versuch (da war ja noch der NAD M12) definitiv bestätigen! Weis noch nicht, wie meine "Suche" jetzt weitergeht.
rockyou hat geschrieben:Daher braucht es schon Mut, so einen Vergleich hier zu beschreiben!
no risk no fun
Wenn tatsächlich noch ein paar Berichte zur nuControl eingestellt werden bin ich natürlich trotzdem gespannt, auch wenn "meine" schon wieder auf dem Postweg ist...
Gruß
Nicolas
Re: nuControl - Klangeinschätzung
Verfasst: Di 8. Sep 2015, 19:23
von nicolas_graeter
@Genussmensch & All
Genussmensch hat geschrieben:
Mindestens ebenso angenehm wie den eigentlichen Bericht finde ich übrigens, dass Du auch auf provokante Reaktionen zu Deinen Beiträgen immer gelassen und sachlich eingehst.
dafür noch mal extra: Danke
Übrigens, mein persönlicher -also quasi mein subjektiver- Favorit war mit weitem Abstand: "Schwall ins All"
Herrlich, oder ?!
Gruß
Nicolas
Re: nuControl - Klangeinschätzung
Verfasst: Di 8. Sep 2015, 19:42
von caine2011
zumindest kürzer als deine texte, hat auch mal seinen reiz
Re: nuControl - Klangeinschätzung
Verfasst: Di 8. Sep 2015, 19:48
von Genussmensch
BenQ hat geschrieben:Genussmensch hat geschrieben:Zwischenzeitlich hat brother08 sicherlich die ein oder anderen ausführlicheren Erfahrungen gesammelt und wird hiervon im Forum bestimmt noch berichten. Ich selbst werde sicher auch noch Gelegenheit haben, bei ihm etwas ausführlicher zu lauschen.
Dann nimm aber bitte Deinen MF und die 14er mit, damit wir einen ordentlichen Vergleichstest zu lesen bekommen
Grüße
Thomas
Da würde eher umgekehrt ein Schuh draus: nuControl und nuPower zusammen sind doch deutlich leichter als mein MF. Ein Vergleich an meinen 14ern wäre tatsächlich interessant. Aber man bräuchte einen vernünftigen Umschalter.
Viele Grüße
Genussmensch
Re: nuControl - Klangeinschätzung
Verfasst: Di 8. Sep 2015, 19:51
von caine2011
Genussmensch hat geschrieben:
Aber man bräuchte einen vernünftigen Umschalter.
die dodocus ubox3 ist top, kann ich nur empfehlen, die hatten wir bei tinepaul au8ch für den vergleich nucontrol + nupower d vs. mf