Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Has thanked: 10 times
Been thanked: 150 times

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Beitrag von Andreas H. »

caine2011 hat geschrieben:wie oft entlässt man den robo zum saugen?
und vor allem wie kommen die teile in die ecken?

und wie kann ich mir die kollisionen die jens genannt hat vorstellen?
so krach bumm mäßig, oder eher so ein leichtes anecken...ich will nämlich keine macken durch ne saugroboter in ner standbox
Was interessiert Dich das ??
Als Beziehungs-Macho lässt Du sowieso Deine Freundin saugen, oder ? :wink:
Hat aber auch den Vorteil, dass man evtl. Schäden an LS, die durch den Staubsauger entstanden sind, über die Haftpflicht-Versicherung der Dame geltend machen könnte. :mrgreen:
Ob das bei einem Suag-Roboter auch möglich ist ?? :roll:
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Beitrag von caine2011 »

Andreas H. hat geschrieben:
Was interessiert Dich das ??

moderne frauen machen alles...aber saubermachen und aufräumen ist da nicht bei
Andreas H. hat geschrieben:
Als Beziehungs-Macho lässt Du sowieso Deine Freundin saugen, oder ? :wink:
aber nciht den boden :wink:
Andreas H. hat geschrieben: Hat aber auch den Vorteil, dass man evtl. Schäden an LS, die durch den Staubsauger entstanden sind, über die Haftpflicht-Versicherung der Dame geltend machen könnte. :mrgreen:
Ob das bei einem Suag-Roboter auch möglich ist ?? :roll:
wir haben eine gemeinsame phv...daher erübrigt sich das

@jens: danke für die info
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
MGM
Star
Star
Beiträge: 1338
Registriert: Di 30. Okt 2012, 10:11
Wohnort: In the middl of Franggn
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Beitrag von MGM »

caine2011 hat geschrieben:wie oft entlässt man den robo zum saugen?
und vor allem wie kommen die teile in die ecken?

und wie kann ich mir die kollisionen die jens genannt hat vorstellen?
so krach bumm mäßig, oder eher so ein leichtes anecken...ich will nämlich keine macken durch ne saugroboter in ner standbox
In die Ecken fährt der Robi so halb gerichtet rein und im kleinsten Radius den er schafft dreht er dann ab.
Er fährt also nicht bis ganz in die Ecke, setzt zurück und dreht dann. Damit werden die Ecken früher oder später "rund". Das muss Du bei Allen manuell nacharbeiten.
Wie oft hängt von deinem Sauberkeitsfimmel ab.

Die Kollisionen sind eher zart. Er fährt nur dagegen wer er etwas nicht per Laser/Seitensensor sieht, weil unterhalb der "Sichtlinie".
Allerdings fahren die Robis nicht sehr schnell und der Bumber löst sehr leicht aus. Dann stoppt er sofort, setzt etwas zurück,fährt einen leichten Bogen und versucht es etwas weiter wieder.
An Kanten/Wänden die er sieht, fährt er Millimeter genau entlang (Seitensensor), ansonsten fährt er eine Linie, die etwas wie ein Sägezahnmuster aussieht.

Da er aber nie exakt den gleichen Weg fährt, werden Bereiche, wo er heute was liegen lässt, Morgen wieder gereinigt.

Schau Dir mal ein paar Videos auf YT an. Dann bekommst Du ne Vorstellung wie gefahren wird.
7.4.2 Atmos, 5x Nv7, 2x Nv5, 4x Dali Phantom E-80, 2x AW17, Emotiva XMC-1, DIY Endstufen mit Anaview AMS1000-2600, Vu+Duo², Oled 55EG9A7V, Oppo BDT-101CI, ATV4K, HW55ES, 108" Draper Thor TabTension ReAct 3.0; PS4 Pro, Qled qe55qf6, NB 511, VSX-921
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Beitrag von caine2011 »

na meine wunschstanbox hat ja eh ne massiv metallplatte drunter, danke für den tipp mit den youtube links

meine freundin will nen runden...weil die so süß aussehen :roll:
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Beitrag von Paffi »

Nim nen vorne eckigen - ist in der praxis sinnvoller
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
Paffi hat geschrieben:Nim nen vorne eckigen - ist in der praxis sinnvoller
warum?

ciao
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Beitrag von zeitgespenst »

Hi,

was man bei der Auswahl eines Saugroboters vielleicht noch berücksichtigen könnte, ist dessen Unterhaltungswert.

Meiner einer hat heute z. B. vergeblich versucht, am Türrahmen neben der Ladestation anzudocken.
Da er dabei ständig mit dem Hintern wackelt, sieht das ziemlich unanständig aus :oops:
Nach vielen vergeblichen Versuchen hat er plötzlich einen kleinen Satz nach vorne gewagt und dann doch die richtige Stelle gefunden.
Tollpatsch, damischer aber in seiner Motorik niedlich isser.

Bringen das die runden Automatiksauger auch ? Nicht das die langweilig sind :wink:
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Beitrag von caine2011 »

du hast quasi die zeitersparnis durch nicht mehr saugen in beobachtung eines autonomen technischen geräts gesteckt :D

die frage warum rund doof ist, hat paffi aber bisher ignoriert...kann wer anders was dazu sagen?
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Beitrag von zeitgespenst »

caine2011 hat geschrieben:du hast quasi die zeitersparnis durch nicht mehr saugen in beobachtung eines autonomen technischen geräts gesteckt :D
Ja, die Gefahr besteht, denn es macht einfach Spaß, den Dingern zuzusehen.
Dieses Herumschnüffeln um Blumenpötte, das Wedeln mit dem Hintern, das Herankriechen an Abgründe, das vorsichtige Vor-Schnüffeln in neuen Räumen hat was animalisches.
Ich würde sagen, in Bezug auf die motorischen Fähigkeiten liegt der IQ etwa auf Höhe eines Kaninchens, das den Rasen abfrisst.
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Beitrag von Weyoun »

Wie schaut es bei solchen "Saugern" eigentlich in punkto Türschwellen-Tauglichkeit aus? Wie viele mm können die "klettern"? Und haben die eine radargestützte "Notbremse" an Treppen, oder stürzen die im Worst-Case ab wie die Lemminge?
Antworten