Seite 8 von 21

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Fr 11. Dez 2015, 09:11
von Andreas H.
caine2011 hat geschrieben:wie oft entlässt man den robo zum saugen?
und vor allem wie kommen die teile in die ecken?

und wie kann ich mir die kollisionen die jens genannt hat vorstellen?
so krach bumm mäßig, oder eher so ein leichtes anecken...ich will nämlich keine macken durch ne saugroboter in ner standbox
Was interessiert Dich das ??
Als Beziehungs-Macho lässt Du sowieso Deine Freundin saugen, oder ? :wink:
Hat aber auch den Vorteil, dass man evtl. Schäden an LS, die durch den Staubsauger entstanden sind, über die Haftpflicht-Versicherung der Dame geltend machen könnte. :mrgreen:
Ob das bei einem Suag-Roboter auch möglich ist ?? :roll:

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Fr 11. Dez 2015, 09:35
von caine2011
Andreas H. hat geschrieben:
Was interessiert Dich das ??

moderne frauen machen alles...aber saubermachen und aufräumen ist da nicht bei
Andreas H. hat geschrieben:
Als Beziehungs-Macho lässt Du sowieso Deine Freundin saugen, oder ? :wink:
aber nciht den boden :wink:
Andreas H. hat geschrieben: Hat aber auch den Vorteil, dass man evtl. Schäden an LS, die durch den Staubsauger entstanden sind, über die Haftpflicht-Versicherung der Dame geltend machen könnte. :mrgreen:
Ob das bei einem Suag-Roboter auch möglich ist ?? :roll:
wir haben eine gemeinsame phv...daher erübrigt sich das

@jens: danke für die info

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Fr 11. Dez 2015, 10:30
von MGM
caine2011 hat geschrieben:wie oft entlässt man den robo zum saugen?
und vor allem wie kommen die teile in die ecken?

und wie kann ich mir die kollisionen die jens genannt hat vorstellen?
so krach bumm mäßig, oder eher so ein leichtes anecken...ich will nämlich keine macken durch ne saugroboter in ner standbox
In die Ecken fährt der Robi so halb gerichtet rein und im kleinsten Radius den er schafft dreht er dann ab.
Er fährt also nicht bis ganz in die Ecke, setzt zurück und dreht dann. Damit werden die Ecken früher oder später "rund". Das muss Du bei Allen manuell nacharbeiten.
Wie oft hängt von deinem Sauberkeitsfimmel ab.

Die Kollisionen sind eher zart. Er fährt nur dagegen wer er etwas nicht per Laser/Seitensensor sieht, weil unterhalb der "Sichtlinie".
Allerdings fahren die Robis nicht sehr schnell und der Bumber löst sehr leicht aus. Dann stoppt er sofort, setzt etwas zurück,fährt einen leichten Bogen und versucht es etwas weiter wieder.
An Kanten/Wänden die er sieht, fährt er Millimeter genau entlang (Seitensensor), ansonsten fährt er eine Linie, die etwas wie ein Sägezahnmuster aussieht.

Da er aber nie exakt den gleichen Weg fährt, werden Bereiche, wo er heute was liegen lässt, Morgen wieder gereinigt.

Schau Dir mal ein paar Videos auf YT an. Dann bekommst Du ne Vorstellung wie gefahren wird.

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Fr 11. Dez 2015, 11:07
von caine2011
na meine wunschstanbox hat ja eh ne massiv metallplatte drunter, danke für den tipp mit den youtube links

meine freundin will nen runden...weil die so süß aussehen :roll:

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Sa 12. Dez 2015, 19:21
von Paffi
Nim nen vorne eckigen - ist in der praxis sinnvoller

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Sa 12. Dez 2015, 19:26
von Kat-CeDe
Hi,
Paffi hat geschrieben:Nim nen vorne eckigen - ist in der praxis sinnvoller
warum?

ciao

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Mo 14. Dez 2015, 21:14
von zeitgespenst
Hi,

was man bei der Auswahl eines Saugroboters vielleicht noch berücksichtigen könnte, ist dessen Unterhaltungswert.

Meiner einer hat heute z. B. vergeblich versucht, am Türrahmen neben der Ladestation anzudocken.
Da er dabei ständig mit dem Hintern wackelt, sieht das ziemlich unanständig aus :oops:
Nach vielen vergeblichen Versuchen hat er plötzlich einen kleinen Satz nach vorne gewagt und dann doch die richtige Stelle gefunden.
Tollpatsch, damischer aber in seiner Motorik niedlich isser.

Bringen das die runden Automatiksauger auch ? Nicht das die langweilig sind :wink:

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Mo 14. Dez 2015, 23:08
von caine2011
du hast quasi die zeitersparnis durch nicht mehr saugen in beobachtung eines autonomen technischen geräts gesteckt :D

die frage warum rund doof ist, hat paffi aber bisher ignoriert...kann wer anders was dazu sagen?

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Di 15. Dez 2015, 12:02
von zeitgespenst
caine2011 hat geschrieben:du hast quasi die zeitersparnis durch nicht mehr saugen in beobachtung eines autonomen technischen geräts gesteckt :D
Ja, die Gefahr besteht, denn es macht einfach Spaß, den Dingern zuzusehen.
Dieses Herumschnüffeln um Blumenpötte, das Wedeln mit dem Hintern, das Herankriechen an Abgründe, das vorsichtige Vor-Schnüffeln in neuen Räumen hat was animalisches.
Ich würde sagen, in Bezug auf die motorischen Fähigkeiten liegt der IQ etwa auf Höhe eines Kaninchens, das den Rasen abfrisst.

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Di 15. Dez 2015, 16:51
von Weyoun
Wie schaut es bei solchen "Saugern" eigentlich in punkto Türschwellen-Tauglichkeit aus? Wie viele mm können die "klettern"? Und haben die eine radargestützte "Notbremse" an Treppen, oder stürzen die im Worst-Case ab wie die Lemminge?