Seite 8 von 11

Re: Onkyo 2016

Verfasst: So 8. Jan 2017, 15:45
von Danielocean
Robert, ganz meine Meinung!

Wobei ich ja mal gespannt bin wann die AVRs auf USB-C gehen ;)

Re: Onkyo 2016

Verfasst: So 8. Jan 2017, 16:11
von aaof
@Robert

Ich meine einen USB-Eingang mit entsprechender Wandlersektion. Wie es die Vorjahresmodelle von Pionneer noch hatten. Ich will da meinen Mac mit iTunes dran hängen und den AVR quasi als Soundkarte verwenden. Anscheinend ist das aber eine selten gewünschte Option, daher geht die wohl überall raus.

Re: Onkyo 2016

Verfasst: So 8. Jan 2017, 20:57
von skritikrt
Hmmm :eusa-think: -ist dein MAC ein "laptip" ohne HDMI Ausgang?

Habs per Laptop noch nicht probiert,aber wen das Laptop einen HDMI ausgang besitzt-kann es sein,das ueber diesen HDMI-Ausgang auch audio ausgegeben wird?
Und haben Laptops nicht auch den "2 monitor-Modus"?...paralel,geteilt usw....

Weil mein frueherer Harman Kardon AVR-745 hatte auch einen USB-in,mit sogar steuerung des WMP ueber die AVR-Fernbedienung.
Aber weil WMP frueher manch ein Audio Format nicht abspielen konte,habe ich mich schon daran gewohnt ein HTPC nebenbei zu betreiben.

Und jetzt beim RZ-900 gehe ich halt mit HDMI aus der graka in den AVR,und "alles paletti"...

Kenne die MAC-Welt nicht...geht es nicht irgendwie anders :roll: -Bluetooth,oder was anderes...

Oder verstaehe ich es falsch...du redest doch nicht uebers wandeln und dan digital wieder aufnaehmen...oder so...halt nur wiedergabe?!

:handgestures-salute:

Robert

Re: Onkyo 2016

Verfasst: So 8. Jan 2017, 23:45
von caine2011
gerade mit mac würde ich da airplay präferieren, was quasi jeder moderne avr kasnn...so auch die onkyos...wo wir schon bei dem feature wären, was robert bezahlt hat, aber nicht braucht :twisted: 8)

Re: Onkyo 2016

Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 01:23
von martinm
aaof hat geschrieben:Ich will da meinen Mac mit iTunes dran hängen und den AVR quasi als Soundkarte verwenden.
und per Toslink?

die neueren Macs haben einen optischen Ausgang (ausgenommen MacBook Air). Vielleicht wäre das auch eine Option?

Falls nicht bekannt einfach mal unter den Systemangaben ('Über diesen Mac' => 'Systembericht') nachschauen.
Bildschirmfoto 2017-01-09 um 01.16.17.png
Der optische Aus-/Eingang befindet sich in der Kopfhörer bzw. Mikro Klinkenbuchse. Entweder spezielles Kabel oder einen Adapter

grüße, Martin

Re: Onkyo 2016

Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 06:20
von aaof
@Martin
Der optische Ausgang geht leider nicht mehr (kA. warum, den speziellen Adapter habe ich grundsätzlich).

@Robert
Bei Audiowiedergabe über HDMI hatte ich zumindest bei Denon immer das Problem, sobald ich den TV ausmache, schaltet sich die Audiowiedergabe nach kurzer Zeit ab. Müsst ich nochmal probieren.

@caine
AirPlay müsst ich mal schauen, wie stabil das ist. Da liegt der Teufel im Detail. Bei AirPlay hatte ich manchmal
das Problem, dass der Mac die Titel nicht richtig zählt bzw. aktualisiert.

Re: Onkyo 2016

Verfasst: Di 10. Jan 2017, 00:52
von skritikrt
caine2011 hat geschrieben:wo wir schon bei dem feature wären, was robert bezahlt hat, aber nicht braucht :twisted: 8)
Ich nicht-habe doch ein gescheites Telefon... :mrgreen:
Mein Sohn aber....

Habe dem vor cca. 3 Monaten einen kleinen Sony-Bluetooth-Lautsprecher (Sony SRS-BTV5) geschenkt...so fuers in die Jackentasche usw...
Und der LS hat doch NFC....und der Sohn mit seinen Apple 6S-keine schance zu pairen....bis ich nachschaute-"nur fuer ApplePay" :clap: -BRAWO APPLE :!:
Das kann meine alte Lumia-925 besser.

Habe den Sohn nach den RZ900 kauf gefragt,ob der da AirPlay drauf hat..."Air-was...."

Natuerlich :doh: -typisch Apple User-hauptsache "fancy telefon" zum "rumzeigen",aber sonst keine Ahnung :? ...muss mal den Vaterschaftstest machen :roll:

Und jetzt,wen ich nicht zuhause binn,und er "freie bude" hat-per AirPlay vom handy :x Musik abspielen.....und meine Anlage Martretieren :angry-tappingfoot:

MFG

Robert

Re: Onkyo 2016

Verfasst: Di 10. Jan 2017, 06:48
von Danielocean
Die Geister, die nicht ich rief... ;)

Da hättest besser mal nix gesagt :mrgreen:

Re: Onkyo 2016

Verfasst: Di 10. Jan 2017, 23:56
von Tatzy2007
Tut mir Leid das ich mir hier nun Luft machen muss aber bin gerade echt sauer.

Ich habe mir den Onkyo TX-RZ3100 gekauft wegen 4K und HDR. Er hat meinen Onkyo TX-NR 3008 ersetzt.

Eins Vorweg der Klang ist nicht schlecht ABER die Software die da drauf ist, ist der letzte Müll.

Ich habe den AVR erst 4 Stunden im betrieb und mir sind schon so viele negative Dinge aufgefallen, dass ich drüber nachdenke den wieder zurück zu schicken.

Folgend nun das was mich richtig stört an dem AVR.

1. Die Oberfläche laggt wie nichts gutes! Das On Screen Display ist ungelogen bestimmt 3 Sekunden hinter dem zurück was im Display des AVRs steht. Eben schnell mal was im Menü einstelllen ist nicht jeder Button klick dauert 2 - 3 Sekunden bevor sich was im OSD bewegt.

2. Die ersten zwei Sekunden kein TON! Wenn ungefähr 30 Sekunden kein Singal am AVR an lag wenn dann aber wieder ein Signal kommt, hört ihr nichts die ersten 2 -3 Sekunden. Ich habe mein PC am AVR daher merke ich das gut, wenn ich mal kurz auf dem Desktop bin wo kein Sound ist, und dann auf einmal Sound abspiele werden die ersten 2 -3 Sekunden nicht abgespielt. Als ob der AVR erst aufwachen muss.

3. Pegelkalibrierung funktioniert nicht immer. Ihr kennt ja den Testton (das Rauschen) da kommt einfach nichts bei mir. Nach einem Werksreset kam immer noch nichts, dachte schon der wäre kaputt. Musik und Film geht aber, dann bin ich nochmal wieder in die Pegel-Einstellung gegangen und plötzlich ging es. Mal so mal so!

4. Bässe-DB für Subs nicht mehr einstellbar, nur noch global für alle! Workaround nur über Equalizer!

4. Höhen-DB fnicht mehr für einzelne Kanäle einstellbar, nur noch global für alle! Workaround nur über Equalizer!

Naja wenigstens ist der Klang gut aber das war er auch beim Onkyo 3008. Ich bin mir echt gerade nicht sicher ob ich einen Rückschritt mache oder einen Fortschritt.

Ich halte euch auf dem laufenden, habe den AVR noch nicht lange im Einsatz bestimmt erwartet mich noch mehr scheiße!

Aber NO-Gos sind es jetzt schon für mich bei einem 3000 Euro AVR.

Re: Onkyo 2016

Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 06:18
von aaof
Tja, die Software bzw. die Oberflächen moderner AVRs sind auf dem Stand wie vor 10 Jahren, bei gesteigerten Features. Da hat bisher aber irgendwie noch kein Hersteller so das richtige Konzept gefunden. :?

Hast du mal nach Updates geschaut? Eventuell gibt's da schon welche.

Das mit den Pegeln für die einzelnen LS und wenn ich das richtig verstanden habe, gilt dann auch für alle Klang-Modi oder?

Bitte weiter berichten. User-Erfahrungen sind wesentlich wertvoller, als die Lobdudelei der Fachpresse. :roll: