Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuline 34 Schwächen

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
sandiego
Semi
Semi
Beiträge: 176
Registriert: Di 10. Feb 2015, 11:22

Re: Nuline 34 Schwächen

Beitrag von sandiego »

Hallo NU-Gemeinde,

bzgl. "schwächen" der Nubert Lautsprecher habe ich auch ein paar Erfahrungen gemacht. Die wollte ich hier auch mal teilen.

Ich glaube jeder Lautsprecher hat seine Vor- und Nachteile, Stärken und Schwächen

Bei mir hab ich ein Dali Zensor Set (5, 1 und Center) gegen ein Nubox 513, 413, 303 Set getestet. Was soll ich sagen, am liebsten hätte ich eine Kombination aus beiden Lautsprechern.

Zunächst habe ich das Dali Set getestet. Hier gibt es ein sehr schönes Klangbild bei Musik und auch Heimkino hört sich sehr sehr gut an. Die Feinauflösung von Geräuschen in Filmen ist eine Wucht. Bei Live Konzerten hört man auch mal die Schritte oder wenn das Kabel am Boden auf die Seite geschoben wird oder auch die Nebeninstrumente kommen gut rüber. Bei Filmen rieselt der Sand sehr fein oder bei einer Kochsendung gibt es wunderbare Nebengeräusche, Fleisch in der Pfann bruzzelt, Schneiden auf einem Brett etc. Alles in allem bekommt man sehr viel Räumlichkeit/Umgebungsgeräusche mit. Der Tiefgang war Ok. Der Hochton nervte nicht, alles war sehr Klar. Es gab kein Vorhang etc. Bei Livemusik, hat man das Gefühl die Band steht im Wohnzimmer.

Dann habe ich das Nubox-Set getestet.
Hier fand ich die Feinauflösung nicht so gut. Was die Dali an Informationen preis gegeben hat, hat die Nubert verschluckt. Ich hatte das Gefühl es fehlt was und der Hochtöner war nicht so Glasklar. Doch wie steht es überall, man sollte die Ohren daran gewöhnen. Bei den Details und der Feinauflösung kam die Nubox nicht an die Dali ran.
ABER, die Nubox hat etwas anderes geschafft. Ich hatte bei Filmen plötzlich ein 3D Sound im Wohnzimmer. Hubschrauber sind durch geflogen (von vorn nach hinten, von hinten nach vorne), Autos haben sich im Wohnzimmer gedreht etc. Alles hörte sich sehr natürlich an. Alles war sehr präzise. Effekte konnte ich perfekt zuordnen im Raum. So etwas hatte ich bisher noch nie gehört. Das ganze Set spielte aus einem Guß. Effekte hinten, hörten sich identisch an wie vorne.

Genau das schaffte allerdings die Dali nicht. Die Zensor 1 hört sich deutlich anderst an, wie die Front. So sind stimmen viel heller, Hubschrauber etc. alles eine Spur anderst wie vorne. Ja und der 3D Sound fehlte. Es gab ein Loch in der Mitte.

Noch etwas fehlte mir bei der Dali plötzlich und zwar der Präzise Tiefton. Bei grusseligen Filmen oder bei bedrohlichen Filmszenen bekommt man mit der Nubox Gänsehaut. Kommen Dinge auf einem Zugeflogen, dann möchte man den Kopfducken oder zur Seite springen. Man Lebt im Film.

Allerdings hört sich die Kritik an der Nuline 34 icht sonderlich gut an.

Testen werde ich die Nuline Serie und hoffe, die Kombination gefällt mir dann. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ich glaube je mehr Lautsprecher man hört, desto mehr Qual statt Wahl hat man. Es gibt sicherlich viele gute Lautsprecher die zum Raum passen müssen.

Mein Fazit ist, ich hätte gerne die Feinauflösung der Dali kombiniert mit dem überzeugenden, aus einem Guß bestehende 3D Klang der Nubert und hoffe dies mit der Nuline zu finden.
Lautsprecher: 2xNL24 und NL-CS 174, Sourround Dali Zensor 1. (guter Klang muß nicht immer teuer sein)
AVR: Yamaha 775
Leinwand: Visivo Motorleinwand PRO 133 Zoll
Projektor: Epson 9300w
Benutzeravatar
kampfmeersau
Semi
Semi
Beiträge: 195
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 02:17
Wohnort: Rellingen bei Hamburg

Re: Nuline 34 Schwächen

Beitrag von kampfmeersau »

WENN ein Paar Zensor 5 an der Front als Massstab genommen wird, müsstest du aber fairerweise auch die vergleichbaren NuLine 84 testen, denn: Potente Regalbox NuLine 34 ist eben noch keine Standbox, und klingt trotz Nuberts Homogenität immer noch nen Tick anders, allein schon durch räumliche Faktoren, aber auch Gehäuse und Abstimmung. (In einigen NuLine-Anleitungen wird auch darauf hingewiesen und Vorschläge für die Kippschalter-Weichenabestimmung gegeben, soweit vorhanden)

Nunja, die Dalis sind nunmal ne echte Wucht aus dem Nachbarkönigreich, ebenso wie Dynaudio.
Aber ähnlich wie dir ging es mir auch, nur nicht ganz so detailliert, so gut sind meine Ohren nicht. Ich kann nur zusammenfassend sagen, dass für mich die NuLines bei Filmen den besten Kompromiss darstellen.
Bei den NuBoxen ist alles sehr homogen und 3D, wie schon gesagt wurde, aber ein bisschen fehlt halt. Bei den NuLines nicht, da stimmt im Grunde alles. Den Mehrwert der NuVeros kann ich persönlich nicht "erhören". Also für Filme immer wieder NuLine, bald soll auch ein 34er-Set bzw dessen Nachfolger her.
Bei reinem HiFi bin ich auch eher Dänisch veranlagt, Dali oder Dynaudio.
Heimkino: Pioneer/Dynaudio/Nubert/Yamaha/Philips/Apple
Schlafzimmer: NAD/Nubert/Behringer/Philips
Büro: Yamaha/Teufel/Apple
VERKAUF: Dynaudio Audience 80
Skoda Fabia III (neu!): In Planung
Bollerwagen: Auf Eis

http://www.youtube.com/user/kampfmeersau
sandiego
Semi
Semi
Beiträge: 176
Registriert: Di 10. Feb 2015, 11:22

Re: Nuline 34 Schwächen

Beitrag von sandiego »

kampfmeersau hat geschrieben:
Optionen
Dateianhang hochladen

BBCode ausschalten
Smilies ausschalten
Da bin ich etwas anderer Meinung. Sollte die Nuline 84 es erst mit der Dali Zensor 5 aufnehmen können, dann geht der Preis Leistungs Sieg an die Dali. Diese kostet 678 Euro das Paar und ist somit deutlich günstiger (Ok kein Schleiflack).

Ich hatte die Nubox 513 im Vergleich zur Dali antreten lassen. Diese sind beide Foliert und beide die jeweilige Einsteiger Serie.

Was ich mit meinem Bericht nur zum Ausdruck bringen wollte, ist, was der Beitragsschreiber geschrieben hat, ich in etwas mit meinen Tests nachvollziehen kann und das unterschiedliche Lautsprecher einfach unterschiedliche Vor- und Nachteile haben.

Ich gebe Dir aber auch recht, das die Zensor 5 eine wirkliche Wucht ist und mir im Stereo Betrieb (fast) bei jeder Musik mehr gefallen hat. Irgendwie hat man das Gefühl, die Band der Sänger steht im Wohnzimmer. Bei der Nubox war alles dumpfer und nicht so Feinauflösend und ich habe die Box wahrgenommen. Die Dali, man könnte meinen es gibt kein Lautsrecher. Sie sind weg und nicht ortbar. Aber im Filmbetrieb haben mir die Nuboxen besser gefallen. Windgeräsuche und Sand oder das laufen in Schnee und auf Kies, haben auch die Dali besser hinbekommen. Hört sich an, wie in echt. Aber die Homogenität und ein 3D Sound (ohne Atmos) haben die Nuboxen besser hinbekommen. Auch die Teifbasssequenzen waren viel besser. Das Mittendrinn gefühl ist auch ein weitere Pluspunkt der Nuboxen.

Aus diesem Grund, ja man sollte sich viel anhören, ja man sollte die passenden Boxen für seinen Raum finden ABER es kannv erdammt schwer werden. Den es gibt sehr viele Lautsprecher und ich denke, je mehr man hört, desto mehr kann einem dies oder jenes hier oder da besser gefallen und dann ist alles weitere immer ein Kompromiss.

Ich für meine Teil möchte noch die Nuline gegen die Dali testen und mich dann entscheiden. Kommen die Nuline an die Detailauflösung heran und bieten weiterhin diesen 3D Sound ich glaube dann habe ich meinen Lautsprecher gefunden. Dann wäre dies der bessere Kompromiss.

Eines möchte ich nicht, wechseln und wechseln und wechseln. Ich bin ein Käufer der einmal Kauft und dann glücklich sein möchte.

Es tat mir weh die Dali zurückzusenden und es tat weh die Nubox zurückzusenden. Beides hervoragende Lautsprecher. Film = Gänsehautfaktor mit der Nubox und Musik = mehr Gänsehaut mit der Dali. Somit bräuchte man 2 Systeme um rundum glücklich zu sein :-).

Die Wahl der Lautsprecher ist nicht leicht. Heimkino zu testen eine Materialschlacht und mit viel Aufwand verbunden.

Sollte man dann sich entschieden haben, einfach glücklich werden und nicht immer denken, mein Kauf war ein fehler, es gibt besseres. :mrgreen:

Mehr wollte ich nicht zum ausdruck bringen.:-)
Lautsprecher: 2xNL24 und NL-CS 174, Sourround Dali Zensor 1. (guter Klang muß nicht immer teuer sein)
AVR: Yamaha 775
Leinwand: Visivo Motorleinwand PRO 133 Zoll
Projektor: Epson 9300w
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: Nuline 34 Schwächen

Beitrag von Bruno »

sandiego hat geschrieben:
Da bin ich etwas anderer Meinung. Sollte die Nuline 84 es erst mit der Dali Zensor 5 aufnehmen können, dann geht der Preis Leistungs Sieg an die Dali. Diese kostet 678 Euro das Paar und ist somit deutlich günstiger (Ok kein Schleiflack).
....bei Amazon gerade für 441€ +Versandkostenfrei zu haben 8O
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Soilworker

Re: Nuline 34 Schwächen

Beitrag von Soilworker »

"Verkauf und Versand durch 495 Markt"
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Nuline 34 Schwächen

Beitrag von Mysterion »

Bruno hat geschrieben:
sandiego hat geschrieben:
Da bin ich etwas anderer Meinung. Sollte die Nuline 84 es erst mit der Dali Zensor 5 aufnehmen können, dann geht der Preis Leistungs Sieg an die Dali. Diese kostet 678 Euro das Paar und ist somit deutlich günstiger (Ok kein Schleiflack).
....bei Amazon gerade für 441€ +Versandkostenfrei zu haben 8O
Bei einem Einführungspreis von 598 Euro pro Paar, entspricht das einem Nachlass von 26 %, im Fachhandelsvertrieb nicht unüblich. Die Dali wird zudem in China gefertigt, die nuLine in Deutschland. :!:

DALI Zensor 5

Bild
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
Butti
Profi
Profi
Beiträge: 494
Registriert: Di 1. Aug 2006, 08:49
Wohnort: Halle/Leipzig
Been thanked: 1 time

Re: Nuline 34 Schwächen

Beitrag von Butti »

Der Shop wurde gehacked.
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: Nuline 34 Schwächen

Beitrag von Bruno »

der für 441€ nicht, der wo gehacked wurde ist JoPeSIKn mit dem Angebot für 334€ :wink:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
Butti
Profi
Profi
Beiträge: 494
Registriert: Di 1. Aug 2006, 08:49
Wohnort: Halle/Leipzig
Been thanked: 1 time

Re: Nuline 34 Schwächen

Beitrag von Butti »

Macht es Sinn, wenn ich nochmal das Gleiche schreibe? Alle Shops mit 441€/Paar Angeboten wurden gehacked oder sind reine Abzockaccounts.
macinally
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Fr 18. Jun 2004, 22:23
Has thanked: 39 times
Been thanked: 20 times

Re: Nuline 34 Schwächen

Beitrag von macinally »

Mysterion hat geschrieben:
Bruno hat geschrieben:
sandiego hat geschrieben:
Da bin ich etwas anderer Meinung. Sollte die Nuline 84 es erst mit der Dali Zensor 5 aufnehmen können, dann geht der Preis Leistungs Sieg an die Dali. Diese kostet 678 Euro das Paar und ist somit deutlich günstiger (Ok kein Schleiflack).
....bei Amazon gerade für 441€ +Versandkostenfrei zu haben 8O
Bei einem Einführungspreis von 598 Euro pro Paar, entspricht das einem Nachlass von 26 %, im Fachhandelsvertrieb nicht unüblich. Die Dali wird zudem in China gefertigt, die nuLine in Deutschland. :!:

DALI Zensor 5

Bild
Die FG Kurve ist doch ok. Ausser dass sie bei 6Khz endet. :mrgreen:
Wo so eine “Consumer -Box“ zusammengeschraubt wird, ist im Prinzip vollkommen gleichgültig.
Sollte es negativ behaftet sein, nur weil ein elektronisches Prdukt in Asien gefertigt wird, müßte das auch zwangsläufig für die NuPro gelten.
Jeder, der die mal gehört hat, oder besitzt, weiss, dass es nicht so ist.
Antworten