Seite 8 von 9

Re: nuVero60 mit Vollverstärker HK650?

Verfasst: So 19. Feb 2017, 11:43
von Weyoun
laurooon hat geschrieben:Was hat das mit meinen Fragen zur Nuvero zu tun? Verstehe ich nicht.
Das bezog sich auf die Summe aller deiner Fragen in den letzten Tagen. Sind alle "Basics" auf einmal weg :?:

Re: nuVero60 mit Vollverstärker HK650?

Verfasst: So 19. Feb 2017, 11:52
von Soilworker
Ich kann schon verstehen, dass hier einige langsam die Geduld verlieren.

Re: nuVero60 mit Vollverstärker HK650?

Verfasst: So 19. Feb 2017, 11:53
von Bruno
Weyoun hat geschrieben: Sind alle "Basics" auf einmal weg :?:
anscheinend ja :wink: :mrgreen:

Re: nuVero60 mit Vollverstärker HK650?

Verfasst: So 19. Feb 2017, 11:56
von palefin
THX Boxen sind gewöhnlich auf die 80Hz Grenzfreq. eingestellt....

Re: nuVero60 mit Vollverstärker HK650?

Verfasst: So 19. Feb 2017, 12:00
von Oliver1990
Da ich selbst vor einer ähnlichen Entscheidung wie laurooon stand, habe ich den Vergleich zwischen der NuVero 60 und der NuVero 140 bei mir Zuhause gemacht.
Bei mir beträgt der Wandabstand auch ca. 20 bis 25cm - etwas mehr wäre zwar von Vorteil, aber das ist bei mir daheim leider nicht möglich gewesen.
Befeuert wurden die Lautsprecher von einer NAD C275 Bee Endstufe - diese hat genügend Power um beide Lautsprecher angemessen anzutreiben. 8)

Zu der NuVero 60:
Was dieser Lautsprecher für eine Performance in Bezug auf Preis/Leistung abliefert ist wirklich erste Sahne - Hut ab vor Nubert für diese Leistung. :text-bravo:
Der Hoch- und MIttelton ist unglaublich transparent und klar auflösend (auch im Vergleich zur NuVero 10 und 14, die ich davor besessen hatte), der Bassbereich extrem tief und trocken.
Allerdings liegt im Bassbereich quasi auch die Achillesferse der NuVero 60 - durch die Verwendung von nur einem Basstreiber pro Lautsprecher wird der Raum nicht so homogen angeregt wie von der NuVero 140. :sweat:
Bei Musik oder Filme mit viel (Tief-) Bassanteilen neigten die NuVero 60 bei mir leider zum Dröhnen - bei den NuVero 140 war dies gar kein Thema.
Die NuVero 140 regen die Raummoden durch die doppelte D'Appolito-Anordnung komplett anders an als die NuVero 60.
Im Hochton sind beide Lautsprecher kaum zu unterscheiden - im Mittelton empfand ich die NuVero 140 einen Ticken angenehmer/"weicher" (ohne Detailverluste).

Sollte man also den Aufpreis für die NuVero 140 zu der NuVero 60 stemmen können, kann ich diese nur nahelegen, da diese deutlich aufstellungsunkritischer als die NuVero 60 sind (und man dann auch Ruhe vor dem kleinen Mann im Ohr hat, der ansonsten "Was wäre, wenn du doch die NuVero 140 genommen hättest?" flüstert). ;-)

Die NuVero 60 braucht meiner Ansicht nach mehr Platz bzw. sollte freistehen, um ihr komplettes Potential zu entfalten.

Zumal der Bass der NuVero 140 (bei ordentlicher Verstärkerleistung) einen Subwoofer bei Filmen nicht missen lässt.

Re: nuVero60 mit Vollverstärker HK650?

Verfasst: So 19. Feb 2017, 12:12
von Zweck0r
Bruno hat geschrieben:[...]ja sogar gesagt dass die mechanische Belastung sogar besser bzw. geringer sei da die Membran nicht mehr so weit auslenkt 8)
Stimmt nicht so ganz:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 64#p580964

BR macht weniger Hub um die Abstimmfrequenz herum. Bei den Graphen im Wikipedia-Artikel sind übrigens die Farben vertauscht - die violetten Kurven sind vom BR-Gehäuse.

Kann man übrigens leicht mit Sweepgen ausprobieren: 40 Hz über die NV 60 abspielen und die BR-Öffnung zuhalten. Der Ton wird leiser, aber der Hub deutlich (!) größer.
AlexDerKaiser hat geschrieben:Aus meiner Sicht ist also der Verschluss möglicherweise sinnhafter, als der Schalter...da die Performance der Chassis erstmal unangetastet bleibt. Allerdings hat das Verschließen der Reflexöffnung eventuell auch Einfluss auf die Höhen und Mitten...je nach Frequenz.
Umgekehrt, beides. Der Schalter verbrät nur Verstärkerleistung über die Weiche, der Maximalpegel des Chassis bleibt gleich. Bei verschlossener BR-Öffnung sinkt der erreichbare Maximalpegel und der Klirr steigt früher an.

Die BR-Öffnung hat keinen (nennenswerten) Einfluss auf den Grundton und alles darüber, der Schalter fängt mit Absicht schon bei 200 Hz an, weil auch diese Frequenzen durch Wandnähe lauter werden.

Die mit Abstand beste Lösung ist ein DSP-EQ:

- keine sinnlos verbratene Verstärkerleistung.
- keine sinnlos eingeschränkte Pegelfestigkeit der Boxen.
- Raummoden kann man gezielt entfernen, statt den gesamten Bass zu opfern.
- durch passende Subsonicfilterung lässt sich die Belastbarkeit der Boxen sogar steigern.
- als Bonus sind auch noch beliebige Anpassungen an den Hörgeschmack möglich (Loudness etc.).

Noch besser sind nur akustische Maßnahmen, aber die sind, wenn sie im Bassbereich wirken sollen, entweder sehr voluminös, oder kompliziert einzustellen (Aktivabsorber an der Raumrückwand).

Re: nuVero60 mit Vollverstärker HK650?

Verfasst: So 19. Feb 2017, 12:14
von laurooon
Danke Oliver, nach genau so einem Post habe ich gesucht. Standen bei dir beim Test also sowohl die 140 als auch die 60 jeweils so 20-25cm von der Wand weg und bei der 140er war es umproblematischer? Das wäre ja ein Grund es mal zu versuchen. Kannst du mir zufällig sagen wie hoch der Hochtöner in der 140 sitzt? In einem Test habe ich gelesen, dass der Hörer bei der 140er auf keinen Fall zu tief sitzen sollte, weil der HT recht weit oben ist.

Re: nuVero60 mit Vollverstärker HK650?

Verfasst: So 19. Feb 2017, 12:22
von Oliver1990
Genau, die NuVero 140 ist bei mir im Bassbereich deutlich unkritischer - der Bass geht schön tief ohne dass es zu einer Frequenzerhöhung durch Moden kommt.
Der Hochtöner der NuVero 140 ist genau bei 103 cm Höhe angebracht (mit den Traversefüße) - meine Ohrhöhe auf dem Sofa liegt bei 110 cm.

Re: nuVero60 mit Vollverstärker HK650?

Verfasst: So 19. Feb 2017, 12:27
von Zweck0r
laurooon hat geschrieben:Ich betreibe aktuell ein THX Set, welches wandmontiert ist. Ich habe also das Problem bisher nicht gehabt.
1. sind die Sats bei 80 Hz getrennt,
2. ist die Wand-Entzerrung, wie sie der Bassabsenkungsschalter der 60 bewirkt, bei solchen Wandboxen immer aktiv.

Re: nuVero60 mit Vollverstärker HK650?

Verfasst: So 19. Feb 2017, 12:29
von laurooon
Oliver1990 hat geschrieben:Der Hochtöner der NuVero 140 ist genau bei 103 cm Höhe angebracht (mit den Traversefüße)
Perfekt, danke!