Da ich selbst vor einer ähnlichen Entscheidung wie laurooon stand, habe ich den Vergleich zwischen der NuVero 60 und der NuVero 140 bei mir Zuhause gemacht.
Bei mir beträgt der Wandabstand auch ca. 20 bis 25cm - etwas mehr wäre zwar von Vorteil, aber das ist bei mir daheim leider nicht möglich gewesen.
Befeuert wurden die Lautsprecher von einer NAD C275 Bee Endstufe - diese hat genügend Power um beide Lautsprecher angemessen anzutreiben.
Zu der NuVero 60:
Was dieser Lautsprecher für eine Performance in Bezug auf Preis/Leistung abliefert ist wirklich erste Sahne - Hut ab vor Nubert für diese Leistung.
Der Hoch- und MIttelton ist unglaublich transparent und klar auflösend (auch im Vergleich zur NuVero 10 und 14, die ich davor besessen hatte), der Bassbereich extrem tief und trocken.
Allerdings liegt im Bassbereich quasi auch die Achillesferse der NuVero 60 - durch die Verwendung von nur einem Basstreiber pro Lautsprecher wird der Raum nicht so homogen angeregt wie von der NuVero 140.
Bei Musik oder Filme mit viel (Tief-) Bassanteilen neigten die NuVero 60 bei mir leider zum Dröhnen - bei den NuVero 140 war dies gar kein Thema.
Die NuVero 140 regen die Raummoden durch die doppelte D'Appolito-Anordnung komplett anders an als die NuVero 60.
Im Hochton sind beide Lautsprecher kaum zu unterscheiden - im Mittelton empfand ich die NuVero 140 einen Ticken angenehmer/"weicher" (ohne Detailverluste).
Sollte man also den Aufpreis für die NuVero 140 zu der NuVero 60 stemmen können, kann ich diese nur nahelegen, da diese deutlich aufstellungsunkritischer als die NuVero 60 sind (und man dann auch Ruhe vor dem kleinen Mann im Ohr hat, der ansonsten "Was wäre, wenn du doch die NuVero 140 genommen hättest?" flüstert).
Die NuVero 60 braucht meiner Ansicht nach mehr Platz bzw. sollte freistehen, um ihr komplettes Potential zu entfalten.
Zumal der Bass der NuVero 140 (bei ordentlicher Verstärkerleistung) einen Subwoofer bei Filmen nicht missen lässt.