Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuVero 70 in Stereo Geheimtipp?
-
- Star
- Beiträge: 727
- Registriert: Di 9. Feb 2010, 11:56
- Has thanked: 147 times
- Been thanked: 41 times
Re: NuVero 70 in Stereo Geheimtipp?
@ David 09
Hallo David,
wie verhalten sich die 70er zur 60'er bis max Zimmerlautstärke?
Im Bass müssten die 60'er bei geringen Pegel auf Grund des weicheren eingespannten Tieftöners/ Membran voluminöser spielen, oder?
Hallo David,
wie verhalten sich die 70er zur 60'er bis max Zimmerlautstärke?
Im Bass müssten die 60'er bei geringen Pegel auf Grund des weicheren eingespannten Tieftöners/ Membran voluminöser spielen, oder?
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: NuVero 70 in Stereo Geheimtipp?
Ob man mehr Bass in Form eines oder mehrerer Subwoofer benötigt, hängt ja auch vom Raum und der persönlichen Vorliebe ab. Da mein Raum kritisch ist (alleine die erste Mode ballert im zweistelligen Bereich schon richtig rein), benötige ich direkt keine weitere Unterstützung. Die Schmalhemden können Bass und der klingt etwas erdiger und knackiger wie mit den Subs die ich hatte. Einzig das Volumen nimmt noch etwas zu und unter Pegeln machts halt schon auch Laune.
@David
Der Sweetspot ist herrlich oder? Großer Vorhang auf. Man lümmelt bequem auf der Couch und der Klang ist raumfüllend. Eines der großen Stärke und wahrscheinlich auch der Abstimmung geschuldet (= Center).
Achsoooo:![This Thread Is Worthless Without Pics! :text-worthless:](./images/smilies/text/worthless.gif)
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
@David
Der Sweetspot ist herrlich oder? Großer Vorhang auf. Man lümmelt bequem auf der Couch und der Klang ist raumfüllend. Eines der großen Stärke und wahrscheinlich auch der Abstimmung geschuldet (= Center).
Achsoooo:
![This Thread Is Worthless Without Pics! :text-worthless:](./images/smilies/text/worthless.gif)
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Re: NuVero 70 in Stereo Geheimtipp?
aaof hat geschrieben:.....und der Klang ist raumfüllend. Eines der großen Stärke und wahrscheinlich auch der Abstimmung geschuldet (= Center).
....genau so ist es
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
-
- Star
- Beiträge: 8400
- Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
- Has thanked: 840 times
- Been thanked: 422 times
Re: NuVero 70 in Stereo Geheimtipp?
@burlie
Ja, genauso würde ich das beschreiben, die 60er klingt ein bisschen voluminöser.
@aoof
Diese unglaubliche Räumlichkeit ist in der Tat das auffälligste, ja ich würde sagen, das die Box prägende.
Ich habe vom ersten Ton an sofort dieses Phänomen wahrgenommen. Ich brauchte da gar keinen unmittelbaren a/b-vergleich, um Unterschiede für mich beschreiben zu können
Schon erstaunlich, was dieses „schmale Hemd“ an klanggeschehen in den Raum stellt
Gute n8
Ja, genauso würde ich das beschreiben, die 60er klingt ein bisschen voluminöser.
@aoof
Diese unglaubliche Räumlichkeit ist in der Tat das auffälligste, ja ich würde sagen, das die Box prägende.
Ich habe vom ersten Ton an sofort dieses Phänomen wahrgenommen. Ich brauchte da gar keinen unmittelbaren a/b-vergleich, um Unterschiede für mich beschreiben zu können
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Schon erstaunlich, was dieses „schmale Hemd“ an klanggeschehen in den Raum stellt
Gute n8
RiF nuForum 18.07.2023
![Beam Me Up :sci-fi-beamup:](./images/smilies/sci-fi/beamup.gif)
![Shrug :confusion-shrug:](./images/smilies/confusion/shrug.gif)
![Beam Me Up :sci-fi-beamup:](./images/smilies/sci-fi/beamup.gif)
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: NuVero 70 in Stereo Geheimtipp?
Ich hatte damals ja noch die NV 4 und da fiel mir der Unterschied im Bass vor allem darin auf, dass die 4er wesentlich weicher sind und mehr federn. Die 70 sind da wesentlich exakter und schieben mit mehr Punch rein. Gerade im Kickbass sind die 70 brutal und können übrigens auch viel lauter spielen. Die 4er ging dann irgendwann ans Limit und wurde unsauber. Ok, die 60 wird da sicherlich mehr liefern können.
Aber das fehlende Volumen was hier angesprochen wird, kann man mit der NC und der Variablen Loudness gut kompensieren. Dann dickt man das halt etwas auf. Gerade Jazz profitiert davon.
Einzig der Umstieg auf den Hochton viel mir am Anfang nicht ganz leicht. Etwas steril und kalt, aber wenn man von Bändchen kommt, ist das nicht so ungewöhnlich. Knapp ne Woche und ich war drin. Heute höre ich auf neutral und finde den HT genau richtig.
Aber das fehlende Volumen was hier angesprochen wird, kann man mit der NC und der Variablen Loudness gut kompensieren. Dann dickt man das halt etwas auf. Gerade Jazz profitiert davon.
Einzig der Umstieg auf den Hochton viel mir am Anfang nicht ganz leicht. Etwas steril und kalt, aber wenn man von Bändchen kommt, ist das nicht so ungewöhnlich. Knapp ne Woche und ich war drin. Heute höre ich auf neutral und finde den HT genau richtig.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
-
- Star
- Beiträge: 8400
- Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
- Has thanked: 840 times
- Been thanked: 422 times
Re: NuVero 70 in Stereo Geheimtipp?
Genau deswegen habe ich in meinem ersten hörerlebenbericht auch dendiedas nc erwähnt....Aber das fehlende Volumen was hier angesprochen wird, kann man mit der NC und der Variablen Loudness gut kompensieren. Dann dickt man das halt etwas auf. Gerade Jazz profitiert davon...
Das Gerät ist imho ein Volltreffer der nsf, es gibt ein so viel mehr an variabilität in der individuellen klanganpassung für Lautsprecher...es macht einfach Spaß, damit rumzuspielen.
In den späten Abendstunden habe ich gestern noch ein bisschen gelauscht, leise, um andere Familienmitglieder nicht in den Wahnsinn zu treiben. Dazu einfach die loudness angehoben und alles war schick, selbst bei diesem schmalen Hemd klang es wie aus einer großen Box.
Ich weiß nicht, ob da die optische Wahrnehmung der 70 als sehr schmalen Lautsprecher die akustische um so erstaunter werden lässt, weil man es einfach so nicht erwartet.
Bei einer 140 ist die Erwartung einfach irre groß (die ja auch nicht enttäuscht wird), als ich die 70 aus ihrem Karton befreite, war mein erster Gedanke eher, ob dieser mein Gedanke, die 70 anzuhören, ein so guter war, weil sie zwar deutlich höher als die 60 ist, aber eben doch sehr schmal und weniger tief daher kommt.
Und auf dem 600 wird dieser Unterschied eben noch mehr deutlich, weil sich das Auge an die ausgewogene und stimmige Größe der 60 mittlerweile gewöhnt hatte (annähernd gleiche breite und tiefe wie die 600).
Hier braucht es schon noch eine Weile, bis sich das Auge an die schlanke gewöhnt hat...aber den Klang empfinde ich eben als phänomenal
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Gleichwohl muss ich aber auch sagen, da, wo die 60 über schlechte Aufnahmen noch relativ locker und lässig hinweggehen und ihren Job richtig gut verrichten, ist die 70 imho empfindlicher.
Hier bedarf es dann doch einer deutlicheren klangnachjustierung, um wieder das berühmte Lächeln im Gesicht zu haben. Da fehlt dann eben doch das berühmte Volumen, mit der Folge, dass es sehr „flach“ klingt. Aber wie dargestellt, da macht in Ergänzung derdiedas nucontrol so einiges wieder wett.
![Dance :dance:](./images/smilies/eusa/dance.gif)
Euch einen schönen Tag
Gruß
RiF nuForum 18.07.2023
![Beam Me Up :sci-fi-beamup:](./images/smilies/sci-fi/beamup.gif)
![Shrug :confusion-shrug:](./images/smilies/confusion/shrug.gif)
![Beam Me Up :sci-fi-beamup:](./images/smilies/sci-fi/beamup.gif)
-
- Star
- Beiträge: 8400
- Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
- Has thanked: 840 times
- Been thanked: 422 times
Re: NuVero 70 in Stereo Geheimtipp?
So, nun mal das antimode und den avr (audyssey-app) einmessen lassen (5.2.2).
Dabei fiel mir schon auf, dass der oszi/spectrum mit subs schon bei 23hz eine deutliche Regung zeigte, ohne sub schon bei 26hz. Mit dem am wurde der Bereich von 20-500hz eingemessen.
Mir sei bitte an dieser Stelle, auch wenn’s nicht 100% das Thema „Stereo“ trifft, so dennoch die 70 als frontlautsprecher, erlaubt, ein bisschen auch zur Mehrkanalmusik mit der 70 zu schwurbeln
:
Als Testmukke über den avr läuft jetzt Mike oldfield, tubular bells II und III live mal mit den beiden und mal ohne subwoofer.
Was soll ich sagen, das vorgestrige und gestrige hörerlebnis ohne einmessung wird durch das zweite nach einmessung sehr deutlich und druckvoll unterstrichen.
Klar machen die woofer noch mehr Fundament und knallen die Bässe raus, aber für die Musik-dvd war es mir schon zu viel, die Nuancen der einzelnen Instrumente gingen mir ein bisschen mit dem Betrieb der beiden subs verloren.
Also höre ich jetzt mal mit deaktivierten subs und muss nach einer kurzen Zeit immer wieder nachschauen, ob sich die subs nicht wieder wie von Geisterhand eingeschaltet hätten
.
Wie ich schon beim reinen Stereohören schilderte, machen diese „schmalen Hemdchen“ einen so unglaublichen Druck, gerade im berühmten kickbass, was ich so NIE für möglich hielt. Und auch in den Tiefen ist eine unglaubliche Kraft spürbar, hätte ich das selbst live und in Farbe nicht gehört, ich hätte das alles als übertriebenes geschwurbel lächelnd abgetan.
Dazu gesellt sich eine so unfassbar geartete breite Räumlichkeit, die habe ich noch nicht, weder von der nv4, 10, 60 noch von der 140 so erinnerlich, alles fein aufgelöst, null nervend in den Höhen, absolut langzeithörtauglich und faszinierend...
Also ihr aoofs, rockyous, haihappens und alle anderen, die die 7 oder 70er als Front betreiben:
Ich leiste Abbitte für meine Zweifel und entschuldige mich für die an den einen oder anderen gerichteten ungläubig erscheinenden pn zur 70...
keiner von euch hat mit einer Silbe übertrieben...
Die 70 sind zwar irgendwo optisch ganz anders als die anderen kleinen und großen veros, klanglich toben die sich aber für mich in der „weltliga“ des Hörens aus.
Und auch hier, das gilt genauso wie für die nv 60 in Ihrer Preisklasse, legt die 70 imho und für meinen Hörgeschmack in Ihrer Preisklasse absolut eine Messlatte auf, die ich noch von keiner anderen Box (in Ihrer Preisklasse und auch durchaus in höheren) habe überspringen hören.
Da wird selbst eine NuVero 120 es schwer haben, sich Vorteile herauszuarbeiten-sorry aber an die Zweifler an meinen Worten, hört euch die 70er an, die ist als Stereolautsprecher jeden Cent doppelt wert
Eins sei noch in Ergänzung am Rande erwähnt: Die cs174 passen richtig gut zu den front70ern. Ich kann da rein gar nix inkompatibles oder unstimmiges raushören...natürlich kann ich aufgrund fehlender dritter nv70 nicht beurteilen, wie es mit einem Center nv70 wäre...ich glaube, ich will das auch gar nicht wissen
Grüße
(Übrigens, nur zur Klarstellung: Ich bin nicht bei der nsf angestellt als lobhudler oder fakebewerter, das geschwurbelte ist einzig auf meinem Mist gewachsen und gibt meine individuelle und ganz persönliche Erfahrung und Wahrnehmung mit der 70 wieder)
Dabei fiel mir schon auf, dass der oszi/spectrum mit subs schon bei 23hz eine deutliche Regung zeigte, ohne sub schon bei 26hz. Mit dem am wurde der Bereich von 20-500hz eingemessen.
Mir sei bitte an dieser Stelle, auch wenn’s nicht 100% das Thema „Stereo“ trifft, so dennoch die 70 als frontlautsprecher, erlaubt, ein bisschen auch zur Mehrkanalmusik mit der 70 zu schwurbeln
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Als Testmukke über den avr läuft jetzt Mike oldfield, tubular bells II und III live mal mit den beiden und mal ohne subwoofer.
Was soll ich sagen, das vorgestrige und gestrige hörerlebnis ohne einmessung wird durch das zweite nach einmessung sehr deutlich und druckvoll unterstrichen.
Klar machen die woofer noch mehr Fundament und knallen die Bässe raus, aber für die Musik-dvd war es mir schon zu viel, die Nuancen der einzelnen Instrumente gingen mir ein bisschen mit dem Betrieb der beiden subs verloren.
Also höre ich jetzt mal mit deaktivierten subs und muss nach einer kurzen Zeit immer wieder nachschauen, ob sich die subs nicht wieder wie von Geisterhand eingeschaltet hätten
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Wie ich schon beim reinen Stereohören schilderte, machen diese „schmalen Hemdchen“ einen so unglaublichen Druck, gerade im berühmten kickbass, was ich so NIE für möglich hielt. Und auch in den Tiefen ist eine unglaubliche Kraft spürbar, hätte ich das selbst live und in Farbe nicht gehört, ich hätte das alles als übertriebenes geschwurbel lächelnd abgetan.
Dazu gesellt sich eine so unfassbar geartete breite Räumlichkeit, die habe ich noch nicht, weder von der nv4, 10, 60 noch von der 140 so erinnerlich, alles fein aufgelöst, null nervend in den Höhen, absolut langzeithörtauglich und faszinierend...
Also ihr aoofs, rockyous, haihappens und alle anderen, die die 7 oder 70er als Front betreiben:
Ich leiste Abbitte für meine Zweifel und entschuldige mich für die an den einen oder anderen gerichteten ungläubig erscheinenden pn zur 70...
![Blue :bow-blue:](./images/smilies/bow/blue.gif)
Die 70 sind zwar irgendwo optisch ganz anders als die anderen kleinen und großen veros, klanglich toben die sich aber für mich in der „weltliga“ des Hörens aus.
Und auch hier, das gilt genauso wie für die nv 60 in Ihrer Preisklasse, legt die 70 imho und für meinen Hörgeschmack in Ihrer Preisklasse absolut eine Messlatte auf, die ich noch von keiner anderen Box (in Ihrer Preisklasse und auch durchaus in höheren) habe überspringen hören.
Da wird selbst eine NuVero 120 es schwer haben, sich Vorteile herauszuarbeiten-sorry aber an die Zweifler an meinen Worten, hört euch die 70er an, die ist als Stereolautsprecher jeden Cent doppelt wert
![Yellow :bow-yellow:](./images/smilies/bow/yellow.gif)
![Yellow :bow-yellow:](./images/smilies/bow/yellow.gif)
![Yellow :bow-yellow:](./images/smilies/bow/yellow.gif)
Eins sei noch in Ergänzung am Rande erwähnt: Die cs174 passen richtig gut zu den front70ern. Ich kann da rein gar nix inkompatibles oder unstimmiges raushören...natürlich kann ich aufgrund fehlender dritter nv70 nicht beurteilen, wie es mit einem Center nv70 wäre...ich glaube, ich will das auch gar nicht wissen
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Grüße
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
(Übrigens, nur zur Klarstellung: Ich bin nicht bei der nsf angestellt als lobhudler oder fakebewerter, das geschwurbelte ist einzig auf meinem Mist gewachsen und gibt meine individuelle und ganz persönliche Erfahrung und Wahrnehmung mit der 70 wieder)
RiF nuForum 18.07.2023
![Beam Me Up :sci-fi-beamup:](./images/smilies/sci-fi/beamup.gif)
![Shrug :confusion-shrug:](./images/smilies/confusion/shrug.gif)
![Beam Me Up :sci-fi-beamup:](./images/smilies/sci-fi/beamup.gif)
- Andreas H.
- Star
- Beiträge: 3571
- Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 150 times
Re: NuVero 70 in Stereo Geheimtipp?
Doch, das willst Du....David 09 hat geschrieben:.ich glaube, ich will das auch gar nicht wissen![]()
![Twisted :twisted:](./images/smilies/nuforum/icon_twisted.gif)
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
-
- Star
- Beiträge: 943
- Registriert: Mi 30. Dez 2015, 01:02
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 20 times
Re: NuVero 70 in Stereo Geheimtipp?
Yeah, klasse Feedback.
.
Solltest du irgendwann mal die 70er als Center gegen den CS-174 testen, wäre ich mega an einem Feedback interessiert. Die Variante hatte ich nämlich nicht getestet.
Für mich waren die Lines im Vergleich zu den Veros klarer/härter. Wenn nun etwas von links nach rechts wandert merke ich keinen Unterschied, wie aus einem Guss.
Vielleicht fällt das beim Center "Lines zwischen Veros" auch weniger auf als "Vero zwischen LInes".
Ich denke bei den 70ern glaubt auch keine an eine Fakebewertung, die hören sich einfach geil anDavid 09 hat geschrieben:(Übrigens, nur zur Klarstellung: Ich bin nicht bei der nsf angestellt als lobhudler oder fakebewerter, das geschwurbelte ist einzig auf meinem Mist gewachsen und gibt meine individuelle und ganz persönliche Erfahrung und Wahrnehmung mit der 70 wieder)
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Solltest du irgendwann mal die 70er als Center gegen den CS-174 testen, wäre ich mega an einem Feedback interessiert. Die Variante hatte ich nämlich nicht getestet.
Für mich waren die Lines im Vergleich zu den Veros klarer/härter. Wenn nun etwas von links nach rechts wandert merke ich keinen Unterschied, wie aus einem Guss.
Vielleicht fällt das beim Center "Lines zwischen Veros" auch weniger auf als "Vero zwischen LInes".