Seite 8 von 29
Re: Nachfolger der nuWave 3
Verfasst: So 21. Jul 2019, 18:13
von Markus
Entschuldige bitte, aber auf diese Diskussion lasse ich mich nicht ein.
Re: Nachfolger der nuWave 3
Verfasst: So 21. Jul 2019, 18:37
von steakhouse
Es gibt btw auch bei den passiven LS Modelle mit stärkerer Bündelung. ZB die Arendal Monitor Serie. Klassiches D'Appolito, aber HT mit Waveguide.
Re: Nachfolger der nuWave 3
Verfasst: So 21. Jul 2019, 19:10
von n.u.b.e.r.t
Auch bei Midfieldern überwiegt bei 4m Hörabstand der Diffusschall deutlich.
Von daher "hallsoßen" diese in üblichen Wohnräumen bei dem Hörabstand auch nicht berauschend weniger.
Re: Nachfolger der nuWave 3
Verfasst: So 21. Jul 2019, 19:15
von steakhouse
Meine Rede, aber wenigstens die Reflexionen vom Boden und von der Decke werden doch schon deutlich abgeschwächt bzw ist die Abstrahlung deutlich homogener als bei den D'Appolitos der Nuberts (welche das Konzept wie fast alle nicht konsequent umsetzen).
Re: Nachfolger der nuWave 3
Verfasst: So 21. Jul 2019, 20:08
von aaof
@Markus
Die Epicon gefallen mir sehr gut, welche hörst du denn?
Aber preislich sind die großen Modelle schon oben angesiedelt.

Re: Nachfolger der nuWave 3
Verfasst: So 21. Jul 2019, 20:34
von Markus
Die 6er...
Re: Nachfolger der nuWave 3
Verfasst: So 21. Jul 2019, 20:50
von aaof
Cool. Ich finde ja das Konzept mit Gewebekalotte und Bändchen interessant.
Re: Nachfolger der nuWave 3
Verfasst: So 21. Jul 2019, 21:03
von Markus
Ich auch, aber klingen muss es halt - so natürlich wie möglich...
Re: Nachfolger der nuWave 3
Verfasst: Mo 22. Jul 2019, 00:38
von Indianer
Markus hat geschrieben:so natürlich wie möglich...
am Ende kochen alle mit Wasser, keiner hat den Heiligen Gral
das auf (sehr) breite Abstrahlung gezüchtete Superhochtonbändchen bündelt vertikal (sehr) stark, der konventionelle Hochtöner strahlt rund ab, wie homogen kann das sein? auch zuhause im unbehandelten Raum? die Interferenzen um die extrem hohe Trennfrequenz machen das System aufgrund der (sehr) kurzen Wellenlängen wie (sehr) sitzhöhenkritisch?
ist sicher nicht leicht auf die Schnelle zu beurteilen

Re: Nachfolger der nuWave 3
Verfasst: Mo 22. Jul 2019, 07:44
von aaof
Mir gefiel damals am Bändchen vor allem der angenehme und natürlich wirkende Hochton. Vertikal war der Klang sehr empfindlich, beim aufstehen fällt der Klang zusammen und verfärbte sehr stark. Der Sweetspot war recht klein. Das kennen die Veros so nicht. Dafür wurden Stimmen tiefer in den Raum platziert und lösten sich hervorragend von den Boxen. Waren schon Sahneteile.
Deswegen sind die Dalis spannend, da aus beiden Welten kommend.
Bei den großen 8er Epicon habe ich nur gelesen, dass die sehr viel Platz brauchen. Nix für kleine Räume. Deswegen sieht man die auch immer mal wieder in der Bucht. Die Leute scheinen sich zu überfordern mit diesen "Brocken".
Optisch finde ich die Dalis ja sehr schön. Von der Verarbeitung gehören die sicherlich zum besten was es zu kaufen gibt.