Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuSub Serie

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: nuSub Serie

Beitrag von Bruno »

AlArenal hat geschrieben:
Die Frage ist genau genommen eher, ob ich es bereuen würde 130 Euro zu sparen, auch wenn ich den 900er nicht ausfahren kann.
Glaub mir, Du wirst es "bereuen" wenns nicht an den 130 € hapert.. Der nuVirus wird immer im Kopf sein "was wäre wenn" :wink: Und es spielt keine Rolle ob Du den ausfahren kannst, Reserve haben ist immer gut... 8) Besser einen größeren haben auch wenn der nicht ans Limit gebracht wird als einen der immer kurz vorm Limit spielt... Wenn Du die 130€ "übrig" hast nimm den 900, wie Du schon sagtest, der Platz wäre ja vorhanden....
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: nuSub Serie

Beitrag von aaof »

Bruno hat geschrieben:Und es spielt keine Rolle ob Du den ausfahren kannst, Reserve haben ist immer gut... 8) Besser einen größeren haben auch wenn der nicht ans Limit gebracht wird als einen der immer kurz vorm Limit spielt... .
Warum denke ich bei deiner Ausführung gerade nicht an Subwoofer? :mrgreen: :lol: :mrgreen:
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: nuSub Serie

Beitrag von Bruno »

:sweat: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
hifiwilli
Semi
Semi
Beiträge: 245
Registriert: Mo 26. Nov 2018, 20:09
Wohnort: Brandenburg Havel
Been thanked: 2 times

Re: nuSub Serie

Beitrag von hifiwilli »

Ferkel :mrgreen:
acky
Star
Star
Beiträge: 1996
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
Wohnort: Hannover
Has thanked: 699 times
Been thanked: 110 times

Re: nuSub Serie

Beitrag von acky »

@aaof: Du Sau

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
Haihappen
Star
Star
Beiträge: 943
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 01:02
Has thanked: 8 times
Been thanked: 20 times

Re: nuSub Serie

Beitrag von Haihappen »

Ich hab aktuell noch den AW-600 und wollte immer Mal testen, ob ein Sub hinter der Couch bei mir was bringt. Das geh jedoch nur ohne Kabel.

Kann ich das mit den neuen Modellen machen, ohne dass es einen Nachteil im Vergleich zum kabelgebundenen gibt?

Oder ist das dann immer nur ein Kompromiss?

Als AVR ist aktuell der NAD 758v3 im Einsatz.
hifiwilli
Semi
Semi
Beiträge: 245
Registriert: Mo 26. Nov 2018, 20:09
Wohnort: Brandenburg Havel
Been thanked: 2 times

Re: nuSub Serie

Beitrag von hifiwilli »

Hallo Haihappen

Ich glaube da musst du warten bis Nubert,wie angekündigt (2020)
ein Sendemodul für Wireless an AVRs heraus bringt. Dann ist Drahtlos
in HI FI Qualität an den neuen Subs möglich.
Funkatir

Re: nuSub Serie

Beitrag von Funkatir »

Macht es eigentlich Sinn, erst die Subwoofer-interne Einmessung anzuwenden und dann noch Audyssey drüber laufen zu lassen?
Benutzeravatar
AndyRTR
Star
Star
Beiträge: 1990
Registriert: Mo 13. Mai 2002, 11:17
Wohnort: Magdeburg
Has thanked: 64 times
Been thanked: 65 times

Re: nuSub Serie

Beitrag von AndyRTR »

Welches Audyssey? XT32 sollte alleine ausreichen. Die kleinen Versionen könnten von einer zweiten Einmessung eventuell noch profitieren. Ohne Messung mit gutem Mikro zur Kontrolle aber eher jetzt wildes Raten. Die App kann ja aber Einmessung schnell zu- und abschalten. Also einfach probieren.
WZ: XTZ Divine Delta (DSP) | 4x NuSub XW-900 (DBA) | XTZ Cinema M6 Center | XTZ Cinema S5
AZ: NuPro A-100/(Schwenk-Audio Di-Side Metall) + AW-350 (DSP)
hifiwilli
Semi
Semi
Beiträge: 245
Registriert: Mo 26. Nov 2018, 20:09
Wohnort: Brandenburg Havel
Been thanked: 2 times

Re: nuSub Serie

Beitrag von hifiwilli »

Die automatische Einmessung der Subs kann nur plus/minus 6 db ausgleichen.
Wenn die Raumakustik mehr verlangt macht Audyssey,wenn es darüber hinaus
geht, Sinn.
Antworten